203
verbrauch — statt 1 000 JC nur 900 JC bewilligt. Der Titel V
schließt demnach mit 3 250 JC statt mit 3 450 JC ab.
Beim Titel VII ermäßigt sich Position 1 — Feuerkassenbeitrag —
von 302 JC auf 252 JC und stellt sich die Summa des Titels VII
auf 389 JC statt auf 439 JC.
In das Extraordinarium sind auf Antrag des Herrn Stadtschul
raths sub Nr. 2 neu eingestellt:
— Zur Beschaffung von chemischen Apparaten und für einen
Schrank zur Aufbewahrung derselben — 300 JC.
Das Extraordinarium erhöht sich demgemäß auf 550 JC.
Specialetat Nr. 16c — Progymnasium in den Stadt°
theilen Wedding und Gesundbrunnen.
Die Beschlußfassung über den Titel I — Besoldungen — wird
bis zur 2. Lesung ausgesetzt, da der Ausschuß der Ansicht ist, daß nach
der jetzigen Frequenz der Schule eine Theilung der Quinta nicht er
forderlich ist und zunächst noch die jetzt stattfindende Versetzung abgewartet
werden soll, um übersehen zu können, welchen Zuwachs die Klasse erfahren
wird. Dabei wurde darauf aufmerksam gemacht, daß das Gehalt einer
neuen Lehrerstclle, weil die zweite Quinta erst zum 1. October 1883
eingerichtet werden soll, nicht zum vollen Jahresbetrage, wie geschehen,
sondern event, nur für ein halbes Jahr zum Ansatz kommen würde.
Specialctat Nr. 17 — Fri cdrichs-Werder sch e Ober-
Realschule.
Die Titel II bis V der Einnahme erhalten die Nummern III bis
VI, weil hier der neue Titel II — Zinsen von den Kapitalien — ein
zusetzen ist, der aber noch offen gehalten werden muß.
Ausgabe. Beim Titel V wird Position 1 — Heizung — von
2 300 JC auf 2 000 JC und Position 3 — Wasserverbrauch — von
500 JC auf 450 JC herabgesetzt. Der Titel V schließt demnach mit
3 450 JC statt mit 3 800 JC ab.
Beim Titel VII ermäßigt sich die Position I — Feuerkassenbcitrag —
von 107 JC auf 90 JC. Summa Titel VII 177 JC statt 194 JC.
Specialetat Nr. 18 — Luisenstädtische Ober-Real
schule
Beim Titel V der Ausgabe werden bei Position 1 — Heizung —
statt 1 603 JC nur 1 450 JC und bei Position 2 — Erleuchtung —
statt 1 000 JC nur 900 JC bewilligt. Der Titel schließt nunmehr
mit 2 806 JC statt mit 3 056 JC ab.
Beim Titel VII ermäßigt sich die Position l — Feuerkassen
beittag — von 187 JC auf 157 JC Summa Titel VII 332 JC
statt 362 JC.
Specialetat Nr. 19 — Königstädtisches Realgym
nasium.
Ausgabe. Beim Titel V ermäßigt sich Position 1 — Heizung —
von 2 300 JC auf 2 000 JC und schließt demgemäß der Titel V mit
3 300 JC statt mit 3 600 JC ab.
Beim Titel VII wird die Position 1 — Feuerkassenbeitrag —
von 226 JC auf 188 JC herabgesetzt. Summa Titel VII 270 JC
statt 308 JC.
Specialctat Nr. 20 — Dorotheenstädtisches Real
gymnasium.
Beim Titel V der Ausgabe werden bei Position 1 — Heizung —
statt 2 500 JC nur 2 450 JC, bei Position 2 — Erleuchtung — statt
900 JC nur 800 JC und bei Position 3 — Wasserverbrauch — statt
500 JC nur 350 JC bewilligt. Der Titel V ermäßigt sich demnach
in der Summa von 3 900 JC auf 3 600 JC.
Beim Titel VII Position 1 — Feuerkassenbcitrag — werden
statt der geforderten 352 JC- nur 294 JC bewilligt. Summa Titel VII
462 JC statt 520 JC.
Specialctat Nr. 21 — Luisenstädtisches Realgym
nasium.
Beim Titel V der Ausgabe ermäßigt sich Position 1 — Heizung —
von 1 200 JC auf 1 100 JC, Position 2 — Erleuchtung — von 950 ^
auf 900 JC. und Position 3 — Wasserverbrauch — von 411 JC auf
300 JC. Der Titel V schließt demnach mit 2 300 JC statt mit 2 561 JC
ab.
Ebenso ermäßigt sich beim Titel VII die Position 1 — Feuer-
kasicnbeitrag — von 106 JC auf 89 JC und die Summa des Titels VII
stellt sich auf 155 JC statt auf 172 JC.
Specialctat Nr. 22 — Andreas-Realgymnasium.
Ausgabe. Titel I — Besoldungen —. Es werden hier die
Gehälter für zwei neue Lehrerstcllcn mehr gefordert, weil die Theilung
der Prima zum 1. April er. in Aussicht genommen worden ist. Der
Ausschuß kann sich von der Nothwendigkeit zur Errichtung einer zweiten
Prima für jetzt nicht überzeugen, will vielmehr das Resultat der binnen
Kurzem stattfindenden Versetzungen abwarten, weshalb die Beschlußfassung
über diesen Titel bis zur 2. Lesung ausgesetzt worden ist.
Beim Titel V wird Position 1 — Heizung — von 2 200 JC
auf 2 000 JC und Position 3 — Wasserverbrauch — von 382 JC
auf 300 JC herabgesetzt. Summa Titel V 3 200 JC statt 3 482 JC.
Desgleichen ermäßigt sich beim Titel VII die Position 1 — Feuer
kassenbeitrag — von 224 JC auf 187 JC und schließt demnach der
Titel VII statt mit 355 JC nur mit 318 JC ab.
Specialetat Nr. 23 — Sophien-Realgymnasium.
Die bei diesem Specialetat in Aussicht genommene Theilung der
Prima soll, wie in dem bereits beim Specialetat Nr. 16a näher er
wähnten Nachtrage mitgetheilt wird, nicht erfolgen. Es treten demnach
die in dem Nachtrage speciell aufgeführten Veränderungen ein, mit
denen sich der Ausschuß einverstanden erklärt hat und welche in den
nachfolgenden Abänderungen mit enthalten sind.
Ausgabe. Titel I — Besoldungen —. Die für die 8. und 14. Lehrer
stelle in Ansatz gekommenen Gehälter von resp. 5 100 JC und 3 540 JC
fallen fort und ändert sich demenffprechend die Nummernfolge der übrigen
Lehrerstellen. Der Titel I schließt demgemäß mit 93 570 JC statt
mit 102 210 JC ab.
Beim Titel II — Andere persönliche Ausgaben — wird die
Position V — für 18 außerordentliche Lehrstunden ä 3 JC und 27
(statt 17) außerordentliche Lehrstunden ä 2 JC — von 4 224 ^ auf
5 184 JC erhöht. Die Summa des Titels II erhöht sich deshalb von
10 044 JC auf 11 004 JC.
Beim Titel V wird die Position 1 — Heizung — obgleich der
Magistrat nur eine Ermäßigung um 100 JC nachträglich vorgeschlagen
hat, um 200 JC, also von 2 300 JC auf 2 100 JC ermäßigt. Der
Titel V schließt nun statt mit 3 794 JC nur mit 3 594 JC ab.
Die Position 1 — Feuerkassenbeitrag — des Titels VII wird
von 214 JC auf 178 JC herabgesetzt.
Ferner werden beim Titel VIII ermäßigt die Position Id —
Aversum für kleine Schulbedürfnisse — von 162 JC auf 153 JC und
die Position 3 a — Beihülfe :c. — von 460 JC auf 445 JC.
Specialctat Nr. 24 — Friedrichs-Realgymnasium.
Beim Titel V der Ausgabe werden bei Position 1 — Heizung —
statt der geforderten 2 300 JC nur 2 250 JC, bei Position 2 — Er
leuchtung — statt 800 JC nur 750 JC und bei Position 3 — Wasser
verbrauch — statt 482 JC nur 350 JC bewilligt. Der Titel V er
mäßigt sich demgemäß in der Summa von 3 582 JC auf 3 350 JC.
Ebenso werden beim Titel VII Position 1 — Feuerkassenbeitrag —
statt der verlangten 314 JC nur 262 ^ bewilligt. Summa Titel VII
461 JC statt 513 JC.
Specialetat Nr. 25 — Falk-Realgymnasium.
Beim Titel V der Ausgabe werden Positton 1 — Heizung —
von 2 600 JC. auf 2 400 JC, Position 2 — Erleuchtung — von 800 JC
auf 600 JC und Position 3 — Wasserverbrauch — von 800 JC auf
500 JC ermäßigt. Der Titel V schließt demnach statt mit 4 200 JC
nur mit 3 500 JC ab.
Bei der Position 1 — Feuerkassenbeitrag — des Titels VII werden
statt der geforderten 274 JC nur 228 JC bewilligt.
Die Festsetzung der Specialetats Nr. 9 bis 25 kann erst nach
erfolgter Beschlußfassung über die ausgesetzten Titel und Positionen
stattfinden.
Demnächst wurde die Berathung abgebrochen.
Die nächste Sitzung soll Montag, den 5. März cr., Nachmittags
5Vs Uhr, stattfinden.
a. u. s.
Dr. Straßmann.
(Anlage zum Protokoll III vom 2. März 1883.)
Nachtrag
zu den Special-Etats Nr. 16A, 23 und 27
pro 1. April 1883/84.
Br. m. dem Ausschuß der Stadtverordneten-Bersammlung zur Vor-
berathung des Entwurfs zum Stadthaushalt-Etat pro 1. April 1883/84
und der dazu gehörigen Special-Etats zu Händen des Stadtverordneten-
Vorstehers
Herrn Dr. Straßmann, Hochwohlgeboren
ganz ergebenst vorzulegen.
Wie aus den Vorbemerkungen zu den Entwürfen für die Etats
der höheren Lehranstalten pro 1. April 1883/84 sud. Nr. 5 und den
zu den Entwürfen gegebenen Erläuterungen hervorgeht, ist die Eröffnung
einer zweiten Prima beim Leibniz-Gymnasium und dem Sophien-Real
gymnasium vom 1. April 1883 ab in Aussicht genommen worden.
Bei letzterer Anstalt war die Eröffnung der zweiten Prima bereits
durch den Stadthaushalt-Elat pro 1. April 1882/83 vom 1. October 18K2
ab vorgesehen. Nachdem indessen die Frequenz der Prima in den
beiden bezeichneten Anstalten nicht in dem Maße zugenommen hat,
wie bei Ausstellung der Etats-Entwürfe angenommen war, ist beim
Sophien-Gymnasium die Eröffnung der zweiten Prima weder am
1. October 1882 erfolgt, noch wird solche, wie sich schon jetzt übersehen
läßt, sowohl beim Leibniz-Gymnasium, als auch beim Sophien-Real
gymnasium am 1. April 1863 erforderlich werden, so daß von der
Eröffnung dicserKlasscn nunmehr für die Etatsperiode pro 1. April 1883/84
überhaupt Abstand genommen worden ist. Demzufolge kommen die
in Rücksicht auf die Eröffnung der zweiten Prima in den betteffcndcn
Special-Etats in Ansatz gebraästen personellen und sächlichen Kosten
nunmehr in Wegfall.