Path:
Volume No. 18 (147), 1. März 1883

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1883 (Public Domain)

M 18. 
(147.) 
Druck von Gebrüder Grunert, Berlin. 
Vorlage 
für die 
Stadtverordneten-Versammlung zn Berlin. 
147. Vorlage (J.-Nr. 856 6. 8. 83) — zur Beschlußfassung —, 
betreffend die Verlegung des VII. Standesamts in 
das Lehrerwohngebäude Langestr. 7t». 
In der Angelegenheit betreffend die Verlegung des VII. Standes 
amts hat die Stadtverordneten - Versammlung unseren Antrag auf 
Miethling von Räumlichkeiten im Hause Stralauerplatz Nr. 16 durch 
Beschluß vom 15. Februar er. abgelehnt, vornämlich wegen der un 
geeigneten Lage derselben. 
Es war bei der Berathung darauf hingewiesen worden, daß in 
dem Lehrerwohngebäude der 34. Gemeindeschule, Langestr. 76, das 
Parterregeschoß für das Standesamt hergerichtet werden könne, 
wenn die darin befindliche Dienstwohnung eines Rectors in das 
dritte Geschoß verlegt würde. Wir find diesem Vorschlage näher 
getreten, haben indeß gefunden, daß die betreffende Wohnung 
nicht die nöthigen Localitäten zur Aufnahme des Standesamts dar 
bieten würde, wohl aber die Wohnung in der ersten Etage, welche 
dem Rector Blümel überwiesen ist. Unsere Verhandlungen mit 
diesem und dem Rector Fromm haben das Resultat gehabt, daß der 
Erstere in das Parterregeschoß und der rc. Fromm in die dritte Etage 
überzusiedeln bereit sind, während die zeitigen Miether in der letzteren 
gegen eine billig erscheinende Entschädigung von resp. 150 und 75 JC 
die Wohnungen schon zum I. April d. I. aufgeben wollen. Wir halten 
Berlin, den 1. 
dieses Arrangement, das nur durch das Entgegenkommen aller Be 
theiligten erreicht werden konnte, zur Annahme für geeignet, da der 
Administrator des Grundstücks Andreasstraße 16, in welchem sich 
jetzt das Standesamt befindet, aus eine zeitweilige Verlängerung des 
Miethsvcrtrages einzugehen sich nicht bereit gezeigt hat. Die erste 
Etage des Rectorengebäudes in der Langenstraße wird dem Bedürfniß 
des Standesamts entsprechen, und die Mittel zur Abfindung der 
beiden Miether können aus dem Etatstitel des Etats der Standes 
ämter Nr. 49 „verschiedene Ausgaben" bestritten werden. 
Hiernach ersuchen wir die Stadtverordneten-Versammlung zu be 
schließen: 
die Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich mit der Ver 
legung des VII. Standesamts in das städtische Lehrerwohn- 
^ gebäude Langcstraße Nr. 76 zum 1. April cr. und mit der 
Zahlung einer Entschädigung von 225 JC an die in der 
dritten Etage wohnenden Miether einverstanden. 
Bei dem nahe bevorstehenden Termin bitten wir diese Sache als 
eine dringliche behandeln zu wollen. 
Berlin, den 28. Februar 1883. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
März 1883. 
Der Stadtverordneten - Vorsteher. 
gez. Dr. Strastmann.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.