Path:
Volume No. 12 (85-97), 10. Februar 1883

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1883 (Public Domain)

122 
Allee mit den dortigen Röhren verbunden werden. Die Kosten werden 
betragen PP. 10 000 JC. 
22. In der Dorotheenstraße soll unter dem südlichen Bürgersteig 
zwischen dem Kupfergraben und dem Festungsgraben eine Leitung von 
130 mm zur Abgabe von Privatflammen, und zwischen dem Festungs 
graben und der Universitätsstraße eine solche von 65 mm zur Speisung 
der öffentlichen Laternen längs des Universitätsgartens gelegt werden. 
Die Kosten betragen muthmaßlich 2 700 JC 
23. Unter dem nordöstlichen Bürgersteige der Weinstraße zwischen 
der Gollnow- und Mehncrstraße fehlte bisher ein Rohr zur Gasabgabe 
an Private. Es ist dazu ein solches von 105 mm Durchmesser er 
forderlich; ebenso fehlt ein Rohr unter dem südwestlichen Bürgersteige 
zwischen der Barnimstraße und der Höchstenstraße. Hier wird eine 
Leitung von 80 mm Durchmesser genügen. Die Kosten werden 
betragen 1 700 JC. 
24. In der Ritterstraße zwischen der Alexandrinen- und Branden 
burgstraße gab die dortige, auch an mehreren Stellen versackte Leitung 
von 50 mm Durchniesser bereits verschiedene Male zu Klagen Veran 
lassung. Es soll an ihrer Stelle daher eine Leitung von 130 mm 
Durchmesser gelegt werden. 
Die Kosten werden sich stellen auf 1 700 JC. 
Ob noch in anderen Straßen dergleichen Arbeiten nöthig sein werden, 
wird sich erst aus dem Ergebniß der in der Zeit vom 15. bis 23. De 
cember ausgeführten Druckmessungen und nach Ermittelung des Kon 
sums beurtheilen lassen. 
Wir müssen uns daher vorbehalten, etwaige weitere Anträge in 
dieser Richtung bei der Vorlage der definitiven Kostenanschläge hinzu 
zufügen. 
Die vorstehend nachgewiesenen Erweiterungs- und Erneuerungs 
bauten auf den Anstalten erfordern nach dem beiliegenden Kostenüber- 
schlage einen Kostenaufwand von 817 600 JC 
während die Kosten für die Veränderungen am Rohr 
system zu 137 600 
berechnet sind. Das Gesammterforderniß stellt sich 
daher auf 955 200 JC 
wovon ca. 342 000 JC als Erweiterungen der Anlagen zu verrechnen 
sein werden, während die übrigen 613 200 JC zu Erneuerungen von 
Gebäuden und Apparaten und an Rohrleitungen bestimmt sind. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir hiernach folgenden 
Beschluß zu fassen: 
„Die Stadtverordneten-Versammlung ertheilt vorbehaltlich 
„der Vorlage der speciellen Kostenanschläge und Zeichnungen 
„die vorläufige Genehmigung zur Ausführung der Bauten in 
„den städtischen Gasanstalten und zu den Veränderungen am 
„Rohrsystem, wie solche in der Vorlage vom 5. Februar cr. 
„nachgewiesen sind und erklärt sich gleichzeitig damit einver- 
„standen, daß mit der Bestellung der nöthigen Materialien 
„und Röhren, sowie mit der Ausführung der Arbeiten, soweit 
„es zur rechtzeitigen Fertigstellung nothwendig ist, sofort vor- 
„ gegangen werde. 
„Die entstehenden Kosten sind aus den disponiblen Mtteln 
„des Erneuerungsfonds, und soweit diese nicht ausreichen 
„sollten, aus dem für die Erweiterung der Gaswerke bestimmten 
„Anleihebetrage zu bestreiten." 
Die Anfertigung der speciellen Kostenanschläge und Zeichnungen 
wird möglichst beschleunigt werden und werden dieselben demnächst be 
hufs Genehmigung der definitiven Kostensumme der Stadtverordneten- 
Versammlung übersendet werden. 
Wir wollen indessen hierbei nicht unterlassen, darauf aufmerksam 
zu machen, daß das Kuratorium für das städtische Erleuchtungswesen 
zur Zeit noch mit der Prüfung der Frage beschäftigt ist, in welcher 
Weise bei fernerer Zunahme des Gasverbrauches dem Bedürfnisse für 
das Jahr 1885 zu genügen sein wird, ob dies durch Erweiterungs 
bauten auf den vorhandenen Gasanstalten geschehen kann, oder ob es 
nothwendig sein wird, mit der Erbauung der neuen fünften Gasanstalt 
auf dem hierfür bestimmten Terrain in Friedenau vorzugehen. 
Wir sehen dem weiteren Berichte des Kuratoriums hierüber 
entgegen und behalten uns nach Prüfung desselben eine weitere Vor 
lage vor. 
In Folge des Beschlusses der Stadtverordneten-Versammlung 
vom 28. December cr. bemerken wir, daß durch die vorstehenden Aus 
führungen um für folgende Apparate eine Erweiterung der Betriebs 
fähigkeit erreicht wird: 
a. Gasanstalt in der Gitschinerstraße, 
Pos. 5 Vermehrung der Condensatoren, und Pos. 8/9 Errichtung der 
Gasbehälterglocke in dem neuen Gasbehältergebäude in der Fichtestraße 
und Rohrleitung für dieselbe. 
Die Leistungsfähigkeit dieser Anstalt wird hierdurch hinsichtlich 
der Condensatoren auf 140 000 cbm, hinsichtlich des Gasbehälterraumes 
auf 149 000 cbm erhöht. Da indessen, wie bei Pos. 6 erwähnt, die 
Exhaustorenanlage unter normalen Verhältnissen und für eine Pro 
duction am Maximaltage von 112 000 ebm genügt, so kann die Anstalt 
auch nur mit dieser Leistungsfähigkeit in Ansatz gebracht werden. 
Mit Rücksicht darauf, daß dieselbe im Winter 1884 mit einer Production 
von 131 000 edw herangezogen werden muß, wird für das nächste 
Jahr die Erbauung des neuen Maschinenhauses auf der durch den 
Abbruch des Werkstattsgebäudes zu gewinnenden Baustelle und die 
Aufftellung einer Exhaustormaschine in Aussicht zu nehmen sein. 
b. Gasanstalt in der Müller straße. 
Durch die in Pos. 10 beantragte Aufstellung von 4 Reinigungs 
gefäßen an Stelle der im vorigen Jahre abgebrochenen, nicht mehr be 
triebsfähigen 12 kleinen Reiniger wird die Leistungsfähigkeit dieser 
Apparate auf 145 000 ebm erhöht. Retortenöfen und Gasbehälter sind 
jedoch nur zu einer Production von 136 000 cbm befähigt, so daß die 
Anstalt auch für das Jahr 1884 nur mit dieser letzteren Production 
in Ansatz gebracht werden kann. Eine Erweiterung der Anstalt über 
die Production von 136 000 ebm hinaus, bleibt für spätere Zeit vor 
behalten. 
Die übrigen Anträge beziehen sich nur auf Erneuerung von Ge 
bäuden und Apparaten resp. von Rohrleitungen, ohne daß dadurch eine 
Erhöhung der Productionsfähigkeit der Anstalten beabsichtigt ist. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Q» 9> r •!’> 
Kosten-Ueberschlag 
betreffend die pro 1883 erforderlichen Bauten in den städtischen Gas 
anstalten und die Erweiterungen des Röhrcnnctzes in der Stadt. 
1. In der Gasanstalt am Stralauer Platz. 
1. In dem Retortcnhause Nr. 1 die vorhandenen 
14 Retortenöfen ä 6 Retorten, nebst dem unter 
den Oefen liegenden Rauchkanal und einen Theil 
des Unterbaues abzubrechen, den Rauchkanal, die 
Endpfeiler und die Gewölbe für 12 Oefen, mit 
größerer Gcwölbeweite, als in den alten Oefen 
verhanden, neu aufzuführen, die Oefen mit Rost 
feuerung einzurichten und mit je 7 Retorten zu 
belegen, einschließlich aller erforderlichen Eisen 
arbeiten an den Ankerungen, Theervorlagen und 
Steigeröhren 65 000 JC 
2. Aus 2 vorhandenen Scrubbern, welche 10 eckigen 
Grundriß mit I,so m Durchmesser des umschrie 
benen Kreises und 15,v m Höhe haben, die jetzige 
Belegung mit Reisig herauszuschaffen und die 
Scrubber mit hölzernen Horden aus Stäben von 
16 cm Höhe und 1 cm Stärke und zwar jeden 
Scrubber mit 46 Hordcnschichten zu belegen . 13 000 - 
Summa für die Anstalt Stralauer Platz 78 000 JC 
n. In der Gasanstalt an der Gitschiner Straße. 
3. In dem Retortenhause Nr. 1 zwei Ofensysteme 
mit zusammen 16 Retortenöfen einschließlich des 
Unterbaues, des Rauchkanals und der Keller 
gewölbe vor den Oefen abzubrechen, an derselben 
Stelle 16 neue Oefen für Genratorfcuerung auf 
zuführen und dieselben mit je 8 Retorten zu 
belegen, für je 2 Oefen einen Genrator zu er 
bauen, den Fußboden des Arbeitsraumes im 
Erdgeschoß um 1 m höher zu legen, den Keller 
raum auf eisernen Balken neu einzuwölben, und 
den Fußboden im Erdgeschoß aus gußeisernen 
nnd Granit-Platten zu legen und den Vorbau 
an der Nordfronte zu erhöhen 157 000 JC 
4. Vor der nördlichen Front des Retortenhauses 
Nr. 1 in derjenigen Länge, welche die Oefen sub 
Nr. 3 einnehmen, den Cokedämpferplatz um 1 m 
aufzuhöhen, zu befestigen und mit Asphalt aus 
Cokeasche und Theer zu belegen, die Ent 
wässerungsanlage abzuändern und an der Südseite 
des Hauses zwei Rampen zum Einkarren der 
Kohlen aufzuführen und den Platz zwischen der 
Hausfronte und dem Eisenbahngeleise zu asphal- 
tiren 80 000 - 
5. In dem Condensationshause ein System neue 
Condensatoren aufzustellen, bestehend aus 8 Cy 
lindern von 0,99 m Durchmesser und 8,so m 
Nutzhöhe, jeder mit 7 inneren Kühlröhren von 
130 mm Durchmesser, mit Rohrverbindungeu und 
Hähnen von 525 mm Durchmesser, ferner in 
demselben Hause 4 Condensations-Apparate par 
choc nach dem System Pelouze & Andouin, jede 
für 40 000 ebm Gasdurchgang pro 24 Stunden, 
mit Hauptbetriebsröhren von 1065 mm Durch 
messer und mit Verbindungsröhren, Eingangs 
und Ausgangshähncu von 525 mm Durchmesser 
aufzustellen 80 000 -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.