M 74.
(661-669.)
Dortagen
für die
Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin.
661. Vorlage (J.-M. 3098 G. B. 82), betreffend die erfolgte
Bestätigung der Wiederwahl des Herrn Runge zum
besoldeten Stadtrath und Kämmerer.
Die Stadtverordneten-Versammlung benachrichtigen wir, daß der
Herr Oberpräsident von Berlin mittelst des in Abschrift beigefügten
Erlasses vom 20. d. Ms. die Wiederwahl des Herrn Stadtraths
Runge zum besoldeten Stadtrath und Kämmerer auf fernere 12 Jahre
unter den in dem Wahlprotocoll vom 2. d. M. enthaltenen Bedingungen
bestätigt hat.
Berlin, den 27. November 1882.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
v. Forckenbeck.
Zu Nr. Ml.
Auf den gefälligen Bericht vom 14. November d. I. bestätige ich
hierdurch die in der Sitzung der dortigen Stadtverordneten-Versamm
lung vom 2. November d. I. stattgehabte Wiederwahl des Stadtraths
Runge zum besoldeten Stadtrath und Kämmerer der dortigen Stadt
für eine Amtsdauer von 12 Jahren unter den im Wahlprotocoll ent
haltenen Bedingungen ergebenst.
Potsdam, den 20. November 1882.
Der Oberpräsident, Staatsminister,
gez. Achenbach.
662. Vorlage (J.-Nr. 4591 F. B.) — zur Kenntnitznahme —»
betreffend die von den städtischen Gasanstalten im
Juli-September-Quartal d. I. gespeisten Flammen.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir anbei die
Uebersicht der ult. September cr. vorhanden gewesenen öffentlichen
Flammen, sowie der aus den städtischen Gasanstalten versorgten Privat
flammen zur Kenntnißnahme.
Berlin, den 23. November 1882.
Magisttat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu 91t. 662.
Summarische Uebersicht
der durch die städttschen Gasanstalten gespeisten Flammen
pro Quartal Juli-September 1882.
1. Ultimo Juni 1882 wurden an öffentlichen Gasflammen gespeist durch die städtischen Gasanstalten
A. Seit dem 1. Juli 1882 sind hinzugekommen:
2 Stück Holzmarkt- und Krautstraße. am 1. Juli 1882,
5 - Schönhauser Allee .... - 1. - -
2 - Andrcasstraße - 4. - -
1 - Forsterstraße - 4. - -
1 - Kurfürstcnsttaße, Ecke Kur-
fürslcndamm * 4. * -
1 - Liegnitzerstraße - 6. - -
9 - Mariannenplatz - 8. - -
3 - Mariannenplatz - 12. - -
4 - Schönhauser Allee 12. s -
4 - Schönhauser Allee .... - 15. - -
4 - Leipzigerstraße, Ecke Friedrich-
straße - 1. April -
4 - Leipzigersttaße, Ecke Jerusa
lemerstraße ' 20. Juli -
4 - Leipzigerstraße, Ecke Char
lottenstraße - 20. - -
4 - Leipzigersttaße, Ecke Mark-
grasenstraße - 20. - -
1 - Badbrücke, Seite Planufer . - 21. - -
2 - Mariannenplatz - 22. - -
2 - Franseckistraße - 22. - -
1 - Friedenstraße - 24 - -
2 - Brücken-Allee - 1. April -
3
Stück
Badstraße
am
11. August 1862
6
-
Neue Schönhauserstraße . .
-
24.
- -
12
-
Alte Schönhauserstraße . .
-
26.
- -
1
s
Badbrücke
-
26.
- -
1
-
Solmsstraße
-
30.
- -
2
-
Leipzigerstraße
-
30.
- -
3
-
Leipzigersttaße
-
31.
- -
1
s
Skalitzerstraße
-
31.
- -
2
-
Landgrafenstraße ....
-
1.
Septbr. -
7
-
Pallisadenstraße
-
1.
- -
2
-
Lausitzerstraße
-
2.
- -
8
-
Kottbuserstratze
-
4.
- -
1
-
Bremerstraße
-
5.
- -
14
-
Leipzigerstraße
-
7.
- -
6
-
Mauerstraße
-
12.
- -
5
-
Wilhelmstraße
-
13.
- -
2
s
Wilhelmstraße
-
15.
- -
3
-
Werderscher Markt 7 ständ.
Bedürfniß-Anstalt ....
-
18.
- -
96
s
Friedrichstraße, zw. Leipziger-
und Jägerstraße
-
20.
- -
187
-
Friedrichstraße, zw. Leipziger-
und Kochstraße ? . . . .
-
20.
- -
6
-
Seydlitzsttaße
-
23.
- -
13 018 Stück.
Latus 13 018 Stück.