531
mit der Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 32 Lehrstunden
als Gemeindeschullehrer anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß 8- 28
der Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungsetats,
Sich über die beabsichtigte Anstellung zu äußern.
Berlin, den 25. September 1882.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
580. Vorlage (J.-Nr. 1908 8. v. I) — zur Beschlußfassung
—, betreffend die Anstellung des Lehrers Richard
Niese im Gcmeindeschuldienst.
Die Stadtverordneten-Versammlung hatte durch Beschluß vom
3. November 1882 — Prot.-Nr. 37 d — unseren Antrag auf Anstellung
des Lehrers Niese im Gemeindeschuldienst zwar abgelehnt, sich jedoch
damit einverstanden erklärt, daß der Lehrer Niese zunächst noch auf
ein Jahr gegen Zahlung des Minimalgehaltssatzes von 1 560 JC. als
Remuneration im Gemeindeschuldienst beschäftigt werde.
Da der rc. Niese nach dem Berichte des Schulinspectors vr.
Diesterweg vom 27. September cr. mit großer Pflichttreue und Eifer
unterrichtet hat, und seine bisher an ihm beobachteten methodischen
Mängel zum guten Theil gewichen sind, über sein außeramtliches Ver
halten aber Nachtheiliges seit dem 3. November pr. nicht bekannt ge
worden ist, so beabsichtigen wir, den Lehrer Richard Niese nunmehr
als Gemeindeschullehrer anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungsetats,
Sich über die beabsichtigte Anstellung zu äußern.
Berlin, den 12. October 1882.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
581. Vorlage (J.-Nr. 1994 8. v. I) — zur Beschlußfassung —,
betreffend die Anstellung von Lehrern im Gemeinde
schuldienst.
Zum 1. April k. I. werden voraussichtlich mehr als 80 neue
Klassen in den Gemeindeschulen eröffnet werden müssen.
Da von diesen Klassen mindestens 60 mit Lehrern zu besetzen
sein werden, hiesige Lehrer aber nur in sehr geringer Anzahl disponibel
sind, so werden wir genöthigt sein, ungefähr 50 Lehrer von außerhalb,
welche verpflichtet sind, drei Monat vor ihrem Eintritt in den hiesigen
Gemeindeschuldienst ihre Stellungen zu kündigen, zu berufen.
Es ist daher erforderlich, diese Lehrer schon jetzt zu Probclectionen
einzuladen und eventuell mit den Anstellnngsvcrhandlungen vorzugehen,
obwohl der Etat für das neue Rechnungsjahr noch nicht festgestellt ist.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir, dies zu ge
nehmigen und Sich gleichzeitig über die von uns beabsichtigte Anstellung
der in dem anliegenden Verzeichnisse aufgeführten Lehrer zu äußern.
Die Anstellung derselben erfolgt mit dem Minimalgehalt von
jährlich 1 560 JC. und mit der Verpflichtung zur Ertheilung von
wöchentlich 32 Lehrftunden.
Berlin, den 11. October 1882.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. 581.
V e r z e i ch n i ß
der im Gemeindeschuldienst anzustellenden Lehrer.
Z
T-
Namen.
Geburts
tag.
Wohnung.
Pensionsfähige
Dienstzeit bei anderen
Communen.
i
Prinzhorn,
Friedrich
16. 1.58.
Hannover
9. 6. 80 — 1. 4. 83.
2
Kolbe, Hermann
21. 2.59.
Liegnitz
12. 11.81 — 1.4. 83.
3
Schönberg, Carl
21.12.59.
Kietz b. Köpenick
26. 11.81 -
- 1.4.83.
4
Medenwald,
Robert
16. 1.58.
Stargardi.Pom.
18. 11.81 -
- 1.4.83.
5
Neubauer, Herrn.
16.11.57.
Eberswalde
29. 4.81 — 1.4.83.
6
Kleine, Rcinhold
13. 8.57.
Frankfurt a. O.
1. 1.81-
- 1. 4. 83.
7
Jahn, Paul
11. 3.60.
Frankfurt a. O.
2. 11.81 — 1.4. 83.
582. Vorlage (J.-Nr. 1 778 8. v. I) — zur Beschluß-
saffung —, betreffend die Anstellung von 8 Lehrerinnen
im Gemeindeschuldienst.
Wir beabsichtigen, die in dem anliegenden Verzeichniß aufgeführten
8 Lehrerinnen, welche ihre Befähigung zum Lehramt nachgewiesen
haben und sich nach den eingeholten Physikatsattesten bei normaler
Gesundheit befinden, mit dem Minimalgehalt von jährlich 1 170 JC.
und mit der Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 26 Lehr
stunden als Gemeindeschullehrerinnen anzustellen.
Ueber den Umstand, daß die Lehrerin Fräulein Hedwig Krötke
am 1. October cr. die vorgeschriebene Altersgrenze um einige Wochen
überschritten haben wird, dürfte hinwegzusehen sein.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungsetats,
Sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 1. September 1882.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. Duncker.
Zu Nr. 582.
Verzeichniß
der im Gemeindeschuldienst anzustellenden Lehrerinnen.
Lfde.
Nr.
Namen.
Wohnung.
Geburtstag.
1
Schmöckel, Jda
Schloß Monbijou
7. 9. 56
2
Engelcke, Anna
Adalbertstraße 2111.
21. 4. 59
3
Noöl, Anna
Sebastianstraße 56
7. 2. 60
4
Heyne, Olga
Schiffbauerdamm 22
20. 2. 54
5
Löwenherz, Franziska
Luisenstraße 14
6. 6. 55
6
Tamanti, Elisabeth
Templinerstraße 10
20. 11. 59
7
Schultz, Jda
Mariannenufer 1a
31. 1. 60
8
Krötke, Hedwig
Bruunenstraße 35 a
11. 9. 52.
583. Vorlage (J.-Nr. 1851 8. D. I) — zur Beschlußfassung —,
betreffend die Anstellung von 11 Lehrerinnen im
Gemcindeschuldienst.
Wir beabsichtigen, die in dein anliegenden Verzeichnisse aufgeführten
11 Lehrerinnen, welche ihre Befähigung zum Lehramte nachgewiesen
haben und nach den eingeholten Physikatsattesten sich bei normaler
Gesundheit befinden, mit dem Minimalgehalt von jährlich 1 170 JC.
und mit der Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 26 Lehr
stunden als Gemeindeschullehrerinnen anzustellen.
Die Lehrerin Clara Rohr hat bereits die vorgeschriebene Alters
grenze überschritten; wir bitten hierüber jedoch hinwegsehen zu wollen,
da Fräulein Rohr eine recht gewandte Lehrerin ist.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28
der Grundsätze zur Ausführung des Normal-Befoldungsetats,
Sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 12. September 1882.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. Duncker.
Zu Nr. 583.
Verzeichniß
der im Gemeindeschuldienst anzustellenden Lehrerinnen.
Lfde.
Nr.
Namen.
Wohnung.
Geburtstag.
1
Vollmar, Helene
Leipzigerplatz 5
9. 10. 52
2
Schneider, Sophie
Langeftraße 76 IH.
26. 10. 60
3
Rohr, Clara
Tempelherrenstr. 23III.
29. 3. 51
4
Holtmann, Adele
Brandenburgstraße 61
23. 9. 58
5
Protze, Magdalene
Köpnickerstraße 8 b
3. 6. 53
6
Pfützner, Pauline
Mathieustraße 14
4. 7. 60
7
Marcolin, Marie
Ritterstraße 72
3. 4. 59
8
Seeger, Marie
Schönhauser Allee 73
28. 9. 60
9
Manteuffel, Hermine
Zionskirchstraße 26 II.
13. 12. 56
10
Tonn, Martha
Anklamerstraße 2
30. 8. 62
11
Fränkel, Henriette
Linienstraße 96
27. 1. 62