503
gemacht, die Zahl der im rechten Flügel unterzubringenden Klassen
um 3 zu vermehren, so daß jetzt 19 Klassen daselbst vorhanden sind.
Allerdings ist hierbei der Uebelstand nicht zu vermeiden, daß die
ohnehin nicht günstigen Tiefklassen bei der gegebenen Gebäudehöhe nur
eine Etagenhöhe von 4,so w incl. Balkenlage erhalten können; doch soll
für eine möglichst gute Beleuchtung der Klassen durch Anlage von
hochliegendcn großen Fenstern mit eisernen Theilungssäulen Sorge
getragen werden.
Wie schon erwähnt, ist die Anordnung im Uebrigen dieselbe, wie
in Skizze VI geblieben und gelten die für dieselbe früher gegebenen
Erläuterungen auch hier. Der Vollständigkeit wegen seien jedoch die
in dem Gebäude unterzubringenden Räumlichkeiten hier nochmals kurz
aufgeführt:
1. Im Erdgeschoß: links von der Durchfahrt die Steuer-Receptur,
aus 4 großen Zimmern bestehend, dahinter im linken Seiten
flügel eine kleine Wohnung des Steuerdieners; rechts von der
Durchfahrt, durch einen besonderen Eingang zugänglich, eine
Schuldienerwohnung, ein Amts- und ein Confercnzzimmer;
2. im 1. Stock: entsprechend dem Erdgeschoß 4 Räume des
Standesamts, dahinter Dienerwohnung desselben; rechts vier
Räume einer Bauinspection, dahinter kleine Dienerwohnung
für dieselbe;
3. und 4. im 2. und 3. Stock: links je eine Rectorwohnung,
rechts, durch 2 Etagen reichend, das Schulmuscum mit für
dasselbe disponiblen Nebenräumen.
Außerdem sind im rechten Seitenflügel im Erdgeschoß 4,
in jedem oberen 5, zusammen 19 Klassen, untergebracht.
Auf ausdrücklichen Antrag der Schul-Deputation ist die
Turnhalle, statt wie in der früher vorgelegten Skizze >1, im
Hintergründe deS Hofes an die linke Seite desselben gelegt
worden.
Die Kosten des Gebäudes mit allen Nebenbaulichkeiten ergeben
sich nach dem beiliegenden Kostenüberschlage entsprechend der vergrößerten
Grundfläche auf 390 000 Ji.
Berlin, den 4. October 1882.
Der Stadt-Bauinspector,
gez. Lindemann.
562. Vorlage (J.-Nr. 230 W. B. 82), betreffend die Aus-
loosung eines Drittels der im November 188« in
Folge Vermehrung der Mitgliederzahl der Stadt
verordneten-Versammlung neugewählten 18 Stadt
verordneten.
Nachdem in Folge des von der Königlichen Regierung zu Potsdam
bestätigten Communalbeschlusses im November 1880 die Zahl der
Stadtverodneten um 18 vermehrt worden ist, muß ein Drittel der
selben durch das Loos zum Ausscheiden am 1. Januar 1883 bestimmt
werden.
Indem wir auf unsere Schreiben vom 9. und 29. December 1880,
bezw. vom 4. April d. I. Bezug nehmen, in welchen die, der Aus-
loosung unterliegenden 18 Stadtverordneten genannt sind, ersuchen wir
die Stadtverordncten-Versammlung, die Ausloosung, und zwar von je
zwei der in jeder Abtheilung gewählten 6 Stadtverordneten, in der
nächsten Sitzung bewirken und das Resultat uns demnächst sogleich
mittheilen zu wollen, damit wir in den Stand gesetzt werden, die für
die diesjährigen Ergänzungswahlen erforderlichen Anordnungen recht
zeitig treffen zu können.
Berlin, den 14. October 1882.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Z« Nr. 562.
Verzeichniß
derjenigen 18 Stadtverordneten, welche im November 1880 in Folge Vermehrung der Mitgliederzahl der Stadtverordneten-
Versammlung neugewählt worden sind. «
Lau-
Gebildet aus den
Ob
sende
Name
Stand
Wohnung
Wahlbezirk
Stadtbezirken
Grundbesitzer
Ob Miether
Nr.
Nr.
I. Wahl-Abtheilung.
1
Boehm,
Schulvorsteher,
Jnvalidensrr. 128
8
17. 20. 22.
nein
2
Frentzel,
Commerzienrath,
Michaelkirchstr. 15
23
61-68. 71-73. 92-98.
ja
3
Grunert,
Buchhändler,
Lützowstr. 77
14
44-50.
ja
4
Jrmisch,
Baumeister,
In den Zelten 19
35
21. 51-58. 211.
ja
5
Matthes,
Kaufmann,
Belleallianccplatz 14
15
37. 38. 41-43.
ja
6
Meyer,
Justizrath,
Thiergartenstr. 25
14
44-50.
ja
II. Wahl-Abtheilung.
Berlin, den 17. October 1882.
Stadtverordnete zu Berlin,
vr. Straßmann.
I
Bollmann,
Rentier,
Bellealliancestr. 11
. 35
21. 51-58. 211.
ja
2
Kullrich,
Rentier,
Königgrätzcrstr 109
15
37. 38. 41-43.
ja
3
Lauenburg,
Baumeister,
Verl. Genthinerstr. 26
14
44-50.
ja
4
Loewel,
Bildhauer,
Fürstenstr. 5
21
76-80. 83. 88. 99.
ja
5
Schiegnitz,
Fabrikbesitzer,
Grimmstr. 4
22
59.60.69.70.74.75.89-91.
ja
6
Schmeißer,
Apotheker,
Köpnickerftr. 10
23
61-68. 71-73. 92-98.
ja
III. Wahl-
Abtheiluyrg.
1
Bergschmidt,
Director,
Augsburgerstr. 4
33
107-117.
ja
2
Fessel,
Rentier,
Kastanien-Allee 58
28
139. 165-166 c. 168-177.
ja
3
Hoffmann,
Kaufmann,
Köpuickerstraße 71 a
23
61-68. 71-73. 92-98.
ja
4
de Növe,
Kaufmann,
Potsdamerstraße 93
35
21. 51-58. 211.
ja
5
Stargardt,
Maurermeister,
Sellerstraße 27
36 \
182. 190-210.
ja
6
Stoltz,
Zimmcrmeister,
Elsasserstraße 21/22
34 \
154-164. 178-181. 183.
ja
I«
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein