412
Druck von Gebrüder Grunert, Berlin.
Zu Nr. 412.
Bericht
über
den Stand und Fortgang der Bauten im Radialsystem VII.
pro II. Quartal 1882.
Die diesjährige Bauthätigkeit begann mit der Ausführung des
vereinigten Hauptsammlers C./D. in der Genthinerstraße, südwärts von
der Lützowstraße, sowie des von demselben abgehenden Hauptsammlers
E./P. und des den Magdeburgerplatz in der Richtung von Südost nach
Nordwest kreuzenden Hauptsammlcrs E.
Im weiteren Verlaufe des Quartals wurde der Hauptsammler F.,
ein 1,0 di Normalcanal in der Flottwellstraße, von der Lützowstraße
bis Steglitzerstraße, und der Hauptsammler A., ein 1,7 resp. 1,6 in
Normalcanal in der Landgrafenstraße zwischen Lützow-Ufer und Wich-
mannstraße und in der Wichmannstraße bis zur Keithstraße gebaut.
Es sind vollständig fertig gestellt: 100 lfd. m Canal von 2 m
lichter Höhe und 2 m lichter Weite und 600 lfd. m Canal von nor
malen Profilen.
Auf der Pumpstation in der Genthinerstraße 4 geht die innere
Einrichtung des Beamtenwohngebäudes und des Lagerschuppens ihrer
Vollendung entgegen.
Realisirt wurde der Vertrag über Ausführung von Erdarbeiten
mit der Firma Treutler & Schwarz. Neu abgeschlossen wurden
Verträge mit:
1. Schneidemühlenbesttzer Boldt in Eberswalde über Lieferung
von Grubenkohlen,
2. demselben über Lieferung von Brückenbohlen,
3. Maurermeister Jaenicke, hier, Königgrätzerstraße 78a, über
Ausführung der Maurerarbeiten pro 1882,
4. Maurermeister Krone, hier, Lützowstraße 76, über Ausführung
der Maurerarbeiten pro 1882,
5. Steinsetzmeister Kuhlbrodt, hier, Elbingerstraße 4/5, über
Ausführung der Pflasterarbeiten pro 1882,
6. Steinlieferanten Steuer, hier, Köpnickerstraße 37, über
Lieferung von Betonfteinen,
7. Ziegeleibesitzer Borgfeld, Werder-Ziegelei, über Lieferung
von Betonsteinen,
8. Unternehmer Simon & Co., hier, Haidestraße 55/57, über
Ausführung der Rammarbeiten pro 1882,
9. demselben über Ausführung der Erdarbeiten pro 1882,
10. Fuhrunternehmer T a b b e r t, hier, Koppenstraße 91, über Fuhr-
leistungen pro 1882,
11. Stettiner Portland-Cement-Fabrik „Stern" in Stettin
über Lieferung von Cement,
12. Tischlermeister Mietsch, hier, Reichcnbergerstraße 124, über
Ausführung der Tischlerarbeiten zu den Hochbauten auf der
Pumpstatton,
13. Ziegeleibesitzer Wegener in Hennickendorf, über Lieferung
von Hartbrandsteinen,
14. Steinlieferanten Barthel, hier, Teltowerstraße 43, über
Lieferung von Klinkern,
15. Steinlieferanten Meißner, hier, Pionierftraße 17a, über
Lieferung von Hartbrandsteinen,
16. Dampfschneidemühlenbesitzer Schramm, hier, Chausseestraße 97,
über Lieferung von diversem Holzmaterial,
17. Töpfermeister Hildebrandt, hier, Potsdamerstraße 119, über
Ausführung der Töpferarbeiten in den Hochbauten der Pump
statton.
Berlin, den l.Juli 1882.
Der Königliche Baurath.
gez. Hobrecht.
Zu Nr. 412.
Bericht
über
die Aptirungs-Arbeiten auf den Rieselfeldern Falkenberg
und Bürknersfelde pro II. Quartal 1882.
Ueber den Fortgang der Aptirungsarbeiten ist zu berichten, daß:
I. Auf dem Rieselfelde in Falkenberg
a) an Wiesen-Anlagen im II. Quartal 1882
71,12 ha
hierzu die laut meinem Bericht pro
I. Quartal 1882 ausgeführten . . - 227,si „
in Summa 298,93 ha
b) an Beet-Anlagen 6,32 ha
hierzu die laut meinem Bericht pro
I. Quartal 1882 ausgeführten . . . 2,m „
in Summa 8,35 ha
c) an Bassin-Anlagen laut meinem Be
richt pro I. Quartal 1882 ........ 24,«a ha
Im II. Quartal 1882 sind Bassin-Anlagen nicht ausgeführt.
II. Auf dem Rieselfelde zu Bürknersfelde:
a) an Wiesen-Anlagen 59,n ha
hierzu die laut meinem Bericht pro
I. Quartal 1882 ausgeführten . . . 103,84 „
in Summa 163,05 ha
b) an Beet-Anlagen 4,u ha
hierzu die laut meinem Bericht pro
IV. Quartal ausgeführten . . . . 22,,o „
in Sunima 26,24 ha
fertig gestellt sind.
Im II. Quartal 1882 sind Bassin-Anlagen nicht ausgeführt.
Berlin, den 1. Juli 1882.
Der Königliche Baurath.
gez. Hobrecht.
Zu Nr. 412.
Bericht
über
die Aptirungs-Arbeiten auf dem Rieselfelde Heinersdorf
pro II. Quartal 1882.
Ueber den Fortgang der Aptirungsarbeiten ist zu berichten, daß:
1. an Beet-Anlagen im II. Quartal 1882 118,55 ha
hierzu die laut meinein Bericht pro
I. Quartal 1882 ausgeführten . . . 20,52 „
in Summa 145,07 ha
2. an Wiesen-Anlagen 6,,« ha
hierzu die laut meinem Bericht pro
I. Quartal 1882 ausgeführten . . . 38,-3 „
in Summa 44,4l ha
fertig gestellt sind.
Bassin-Anlagen sind im II. Quartal 1882 nicht ausgeführt.
Berlin, den 1. Juli 1882.
Der Königliche Baurath.
gez. Hobrecht.
Zu Nr. 412.
Bericht
über
die Aptirungs-Arbeiten auf dem Rieselfelde Großbeeren
pro II. Quartal 1882.
Die Apttrungs-Arbeiten wurden am 27. April d. I. in Angriff
genommen.
Es find Verträge geschlossen:
1. mit dem Bauunternehmer Frosch über Erdarbeiten,
2. mit der Hannoverschen Eisengießerei zu Hannover über Lie
ferung gußeiserner Röhren für einen Theil der Vertheilungs-
Druckrohrleitung,
3. mit der Berliner Eisengießerei und Maschinenfabrikatton
Actien-Gesellschaft (vormals I. C. Freund & Co.) zu Char
lottenburg, desgleichen,
4. mit den Ingenieuren Boldt & Goulson über Verlegen der
Röhren.
6 760 lfd. Meter Haupt-Entwässerungsgräben sind bisher angelegt
und ca. 900 lfd. Meter Röhren verlegt worden.
Die gemeinschaftliche Druckrohrleitung der Radialsysteme VI. und
VII. ist, soweit sie sich auf der Feldmark Großbeercn befindet, fertig.
Berlin, den 1. Juli 1882.
Der Königliche Baurath.
gez. Hobrecht.
Berlin, den 2. September 1882.
Der Stadtverordneten - Vorsteher.
gez. Dr. Straßman«.