Path:
Volume No. 46 (322-337), 10. Juni 1882

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1882 (Public Domain)

1 
340 
■■ - • 
der früheren Kostenüberschläge, obgleich in ersterer noch zwei weitere Po 
sitionen für Rohrlegungen enthalten sind, die den Betrag von 24500 JC 
in Anspruch nehmen. 
Zu den projectirten Ausführungen auf der Gasanstalt in der 
Müllerstraße, welche unter Nr. 7 und 8 aufgeführt sind, wird ergebenst 
bemerkt, daß die Erhöhung der Bedarfssumme um 5 500 und 6 700 JC 
dadurch eingetreten ist, daß ad 7 die Kosten für die erst jetzt speciell 
projectirten Rohrleitungen und ad 8 die Kosten für die Umlegung und 
Verstärkung von Rohrleitungen in dem Hofraume neben dem Wasser- 
thurme hinzugekommen siud, deren Nothwendigkeit sich erst bei der Aus 
arbeitung der speciellen Projecte ergeben hat. 
In Bezug auf die Positionen 10 und 11 muß bemerkt werden, daß 
dieselben bei der früheren Vorlage der Kostcnüberschläge zusammengefaßt 
und mit 37 000 c/fl. in Ansatz gebracht waren, daß aber die Trennung 
sowohl für die Ausführung der Arbeiten als für die Buchung der Kosten 
zweckmäßig erschien. 
Was die beiden jetzt hinzugetretenen Positionen — Anschläge Nr. 16 
und 17 — betrifft, so beziehen sich beide auf Veränderungen am Rohr 
systeme in der Stadt. 
Unter Position 17 sind 7 700 <At. angesetzt als Kosten für die 
Verstärkung der Rohrleitung in der Friedrichstraße, vom Belleallianceplatz 
bis zur Kochstraße; um hier den im Laufe des Winters hervorgetrekenen 
Klagen über mangelhaftes Brennen der Flammen zu begegnen, soll an 
Stelle der vorhandenen Leitung von 80 mm Durchmesser eine solche von 
105 mm Durchmesser gelegt werden. 
Unter Position 16 sind 16 800 Jl. veranschlagt worden für eine 
Leitung von 210 mm Durchmesser in der Schönhauser Allee zwischen der 
Metzer- und der Danzigerstraße, welche an Stelle der jetzt vorhandenen 
Leitung von 105 mm gelegt werden, und das Herabgehen des Druckes 
in jener Gegend verhindern soll. Während der Druck an erstgenannter 
Straße im letzten Winter 48—52 mm betrug, fiel derselbe in Folge des 
gesteigerten Bedarfs und der diesem nicht entsprechenden Rohrweite auf 
30—32 mm an letztgenannter Straße. 
Die Zusammenstellung der Kostenanschläge schließt mit 1583490 
ab, gegen die im Voranschläge berechnete Summe — unter Fortlassung 
der 70 000 <At für die Mermauer auf der Anstalt am Stralauer Platze 
— von 1 669 300 c4C., also um 85 810 c4C. weniger. 
Von diesem Betrage sind, wie die Zusammenstellung speciell angiebt, 
927 320 c/fC. als für Erneuerung von Gebäuden, Apparaten und Rohr 
leitungen erforderlich aus dem Erneuerungsfonds zu bestreiten, während 
die übrigen 656 170 Ji. als Erweiterungen der Gaswerke zu verrechnen 
und aus den Beständen der Anleihe von 15 Millionen Mark zu ent 
nehmen sind. 
Die Stadtvcrordncten-Versammlung ersuchen wir hiernach ergebenst, 
folgenden Beschluß zu fassen: 
Die Stadtvcrordneten-Versammlung genehmigt die speciellen 
Kostenanschläge und Zeichnungen zu den im Jahre 1882 er 
forderlichen Erueucrungs- und Erweiterungsbauten auf den 
städtischen Gasanstalten und zu den Veränderungen am Rohr- 
systeme und bewilligt demgemäß die hierzu erforderlichen Kosten- 
summen von 1 583 490 <At, von welchen 927 320 Ji. aus-dem 
Erneuerungsfonds der Gasanstalten zu decken sind, während 
die übrigen 656 170 als Kosten für die Erweiterung der 
Werke zu verrechnen und sofern die Bestände des Erneuerungs- 
sonds zur Deckung derselben nicht ausreichen sollten, aus der 
Anleihe für die Gaswerke von 15 Millionen Mark zu ent 
nehmen sind. 
Wegen der in dem gefälligen Beschlusse vom 2. März cr. gewünsch 
ten Aufklärung über den Erfolg der seit dem Jahre 1876 ausgeführten 
Erweiterungsbauten, unter Berücksichtigung der in den Denkschriften vom 
13. September und 22. November 1875 aufgestellten Berechnungen be 
halten wir uns eine besondere Vorlage vor. 
Berlin, den 5. Juni 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Zu Nr. 328. 
Zusammenstellung 
der Kostenanschläge, betreffend die auf den städtischen Gasanstalten und an dem Rohrsysteme für das Jahr 1882 erforderlichen Erneuerungsbauten rc. 
nebst Vergleich gegen den ftüheren Kostenüberschlag. 
SS 
1. 
2. 
3. 
4. 
5. 
6. 
*o" 
& 
Geldbetrag 
Die Kosten 
Laut Kostenanschlag gegen 
den ftüheren Ueberschlag: 
Von den in Colonne 1 aus 
geworfenen Beträgen sind zu 
% T 
Gegenstand der Ausführung. 
laut Kosten- 
waren ge- 
verrechnen 
ö Jf 
S'S' 
8 'S - 
« s 
anschlag 
schätzt auf 
mehr 
weniger 
als Erweite 
rungen der 
Anlagen 
als Er- 
Neuerungen 
Sf» 
t/fi. 
JC. 
Ji. 
JC. 
J(: 
Gasanstalt an der Gitschinerstraße. 
1. 
Erneuerung von 16 Retortenöfcn im Retortenhause Nr. 1 
nebst Anlage von Generatoren 
5 050 
165 000 
— 
9 950 
15 505 
2. 
Erhöhung des Cokesdämpferplatzes vor einem Theile des 
Retortenhauses Nr. 1 und Anlage einer Rampe . . . 
3 600 
4 500 
— 
900 
3 600 
3. 
Um- und Erweiterungsbau des Condensations- und Scrubber- 
Hauses 
75 690 
85 000 
— 
9 310 
— 
75 690 
Gasbehälteranstalt an der Fichtestraße. 
4. 
Bau des Gasbehälterbassins und Gebäudes Nr. 2 . . . 
546 390 
600 000 
53 610 
546 390 
5. 
Bau von Grenzmauern neben denselben 
9 880 
12 000 
— 
2 200 
9 880 
— 
Gasanstalt an der Müllerstraße. 
6. 
Umänderung und Neulcgung von Betriebsrohrleitungen. . 
50 000 
55 000 
— 
5 000 
50 000 
7. 
Bau von Pumpen für Theer und Ammoniakwasser im neuen 
Pumpenhause 
40 500 
35 000 
5 500 
— 
— 
40 500 
8. 
Bau von 2 Kaltwasserreservoirs in dem neuen Wasserthurme 
15 700 
9 000 
6 700 
— 
— 
15 700 
9. 
Bau des Reinigungshauses Nr. 1 
20 672 
217 000 
— 
10 280 
— 
206 720 
10. 
11. 
Bau eines neuen Stationsgasmessers 
Bauliche Umänderungen im Regulirungshause 
28 170» 
12 060) 
37 000 
3 230 
— 
— 
I 28170 
\ 12 060 
Gasanstalt an der Danzigerstraße. 
12. 
Erneuerung von 24 Retortenöfen im Retortenhause Nr. 1 
und Bau von 12 Generatoren 
245 330 
252 000 
— 
6 670 
— 
245 330 
13. 
Bau von Apparaten im Scrubberhause 
10 600 
13 000 
— 
2 400 
10 600 
m — 
14. 
Bau von 4 Reinigern nebst Betriebsröhren 
89 300 
115 000 
— 
25 700 
89 300 
— 
Röhrensystem in der Stadt. 
15. 
Rohrleitung in der Linienstraße 
70000 
69 800 
200 
— 
— 
70 000 
16. 
Rohrleitung in der Schönhauser Allee 
16 800 
— 
16 800 
— 
— 
16 800 
17. 
Rohrleitung in der Fricdrichstraße 
7 700 
— 
7 770 
— 
— 
7 700 
Summa . . . 
1 583 490 
1 669 300 
40130 
126 020 
656 170 
927 320 
85 810 
1 583 490
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.