Path:
Volume No. 41( 262-273), 16. Mai 1882

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1882 (Public Domain)

M41. 
(262—273.) 
Borlagen 
für die 
Stadtverordneten-Versammlung zu Berlin. 
282. Vorlage (I.-Nr. 1697. F. B.) — zur Kenntaiff- 
oahme —, betreffend die probeweise Bildung 
eiues Extincteurlöschzuges bet der Feuerwehr. 
Der Stadtverordneten-Versammlung beehren wir uns in der Anlage 
Abschrift des Schreibens des Königlichen Polizei-Präsidiums Hierselbst vom 
18. April cr. mitzutheilen, nach besten Inhalt bei der Feuerwehr ein 
Extinctenrlöschzug zur eingehendsten Prüfung der mit Extincteur ver- 
bundenen Dampfspritze gebildet werden soll. 
Da die zur Beschaffung dieses Versuchszuges erforderlichen Kosten 
im Betrage von etwa 15 000 <41., als anderweitig disponibel, einer be 
sonderen Bewilligung nicht bedürfen, so haben wir um so weniger Anstand 
genommen, die probeweise Bildung eines Extincteurlöschzuges in der vom 
Königlichen Polizei-Präsidium angegebenen Weise zu genehmigen, als wir 
selbst den Versuch mit Freuden begrüßen und der Ueberzeugung sind, daß 
auch die geehrte Versammlung gern damit einverstanden sein wird. Selbst 
redend werden wir nicht verfehlen, die verfassungsmäßige Zustimmung der 
Stadtverordneten-Versammlung einzuholen, wenn es sich demnächst um 
die definitive Einrichtung de« Extincteurlöschzuges handeln sollte. 
Berlin, den 8. Mai 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Zu Nr. 282. 
Polizei-Präsidium, Abtheilung I. 
Ä.-Nr. I. 1162. 
Die Construction einer kleinen mit Extincteur verbundenen Dampf» 
spritze, bestimmt zum Ersatz der Handdruckspritze, ist, wie die zu ver 
schiedenen Dia len von Erfolg begleiteten Versuche ergaben, soweit gediehen, 
daß mit der Bildung eines Extincteurlöschzuges zur eingehendsten Prüfung 
des neuen Löschgeräthes in der Verwendung auf der Brandstelle vor 
gegangen werden kann. Zu diesem Löschzuge gehören außer der Spritze, 
ein Tender zum Transport eines Theiles der Bedienungsmannschaft und 
sämmtlicher Geräthe und eine mechanische Leiter, welche gleichzeitig als 
Utensilienwagen dient. 
Die Kosten zur Beschaffung dieses Vcrsuchszuges, welche ungefähr 
15 0004(. betragen, werden keiner besonderen Bewilligung bedürfen, vielmehr 
kann die Deckung einerseits aus Titel 6 des Etats durch Ersparung der 
Löhne von 15 Spritzenmännern, andererseits ans Titel 15, 16 und 17 
erfolgen. 
Das Polizei-Präsidium ersucht deshalb den Magistrat ergebenst, mit 
der Beschaffung oben genannter Fahrzeuge und der versuchsweisen Eta- 
blirung deS Extincteurlöschzuges an Stelle des LöschzugeS 6. der Haupt 
feuerwache gefälligst sich einverstanden erklären zu wollen. 
Berlin, den 18. April 1882. 
Königliches Polizei-Präsidium, Abtheilung I. 
gez. von Heppe. 
An 
den Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt, hier. 
28». Vorlage (J.-Nr. 1728. F. B.) — zur Kenntniß, 
nähme —, betreffend den Geschäftsbetrieb der 
Sparkasse im Quartal Jauuar/März 1882. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir beifolgend den 
von der städtischen Sparkasse erstatteten Bericht über den Geschäftsbetrieb 
im Quartal Januar/März 1882 nebst einer Nachweisnng der in diesem 
Quartal aus den Kassenbeständen angekauften Werthpapiere mit dem Be 
merken, daß von den verfügbaren Beständen in dem gedachten Quartal 
6 077 669,«« <4C zum Ankauf von Wechseln verwendet worden sind und 
daß ult. März cr. ein Bestand von 4 341 20b,39 <4L in Wechseln ver- 
blieben ist. 
Berlin, den 2. Mai 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Zu Nr. 283. 
Bericht 
über den Geschäftsbetrieb bei der Sparkasse pro Quartal Januar- 
März 1882. 
Einnahme. Ausgabe. 
<41. 
1. Am Schlüsse des Jahres 1881 
verblieb bei der Sparkasse ein baarer Be 
stand von 4 411 803,77 
Eingezahlt wurden von den Inter 
essenten im Monat: 
Januar 1882 . . 1 732 635,«, <4C. 
Februar 1882 . . 1 145 332,«o - 
März 1882 . . . 990 494,rr - 
3 868 462,62 
Die Rückzahlungen an die Inter 
essenten (ausschließlich der bei gänzlicher 
Abhebung der Guthaben gezahlten Stück 
zinsen von 2 2 35,«o <4C) betrugen im 
Monat: 
Januar 1882 . . 523 581,5» <4C 
Februar 1882 . . 607178,«s - 
März 1882 . , . 833 298,«2 - 
1 964 058,75 
Hiernach ergiebt sich pro Quartal 
Januar/März 1882 eine Mehreinnahme 
von 1 904 403,77 <4(< 
Die Forderung 
der Interessenten ult. 
December 1881 be 
lief sich aus . . . 36 164 812,»5 - 
Das Guthaben 
der Interessenten ult. 
März 1882 stellt sich 
daher auf. . . . 38 069 216,72 Jl. 
s 
x 
r 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.