Path:
Volume No. 30 (188-197), 8. April 1882

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1882 (Public Domain)

241 
Zu Nr. 19«. 
II. 
Verhandelt Berlin, den 5. April 1882. 
Anwesend: 
Stadtverordneter Moses, Vorsitzender, 
Ripberger, Stellvertreter des Vorsitzenden, 
- Weiß, Schriftsührer, 
- Richter, 
- Jrmisch, 
- Langenbucher, 
- Stargardt. 
Nicht anwesend: 
Herr Stadtverordneter Gericke I, entschuldigt, 
- - Jaenicke, entschuldigt, 
' - Fessel. 
Für den Magistrat: 
Herr Stadtbaurath Blankenstein. 
In der heutigen Sitzung war, außer den obenverzeichneten Stadt 
verordneten, als Magistratscommiffar der Herr Stadtbaurath Blanken 
stein erschienen. 
Derselbe erklärte, daß die vorgelegten Skizzen den von dem 
König!. Polizei-Präsidium gestellten Anforderungen — wozu indessen 
die projcctirte Schutzmannswohnung nicht gehöre — gemäß entworfen, 
und von dieser Behörde genehmigt worden seien. Hierbei wäre von der 
selben der Wunsch ausgesprochen worden, daß, soweit der Raum es ge 
stattet, möglichst viele Wohnungen für Oberseuerm ärmer angelegt werden 
möchten. Als Grund hierfür habe der Director der Feuerwehr angeführt, 
daß bei bedeutenderen Bränden sofort eine größere Zahl derselben zur 
Verfügung stehen müsse. — Der Ausschuß war aber der Ansicht, daß 
für derartige Fälle durch das stets im Nachtdienst befindliche Personal 
der Feuerwehr — Zweidrittel des sehr zahlreichen Contingents —, sowie 
durch die vermehrte Beschaffung von Dampfspritzen, ausreichend Vorsorge 
getroffen sei. — 
Daß Set einem anderen Arrangement der Dienst- und noth 
wendigen Wohnungsräume die fraglichen Grundstücke zu groß seien 
und für die dazu erforderlichen Gebäude eine Straßenfront von je 25 m 
vollkommen ausreichend wäre, wurde auch von dem Herrn Stadtbanrath 
nicht in Abrede gestellt. 
Jedenfalls würde damit, ohne den Zweck der auszuführenden Bauten 
irgendwie zu beeinträchtigen, eine sehr bedeutende Ersparniß, sowohl an 
werthvollcm Terrain, sowie an Baukosten, sich ermöglichen lassen. 
Der Ausschuß beschloß deshalb, einstimmig zu beantragen: 
Die Stadtverordneten-Versammlung lehnt die ihr für die 
in der Memelcr- resp. Oderbergerstraße projectirten Baulich 
keiten vorgelegten Skizzen ab, und ersucht den Magistrat um 
baldige Vorlegung neuer Pläne für Errichtung der beiden frag 
lichen Gebäude, deren jedes, bei einer Straßenfront von je 
25 m, folgende Räume zu enthalten hat: 
1. Feuerwchrdepot, 
2. Straßenreinigungsdepot, 
3. Polizeirevierbureau, 
4. Wohnung für den Polizeilieutenant, 
5. Wohnung für den Brandmeister, 
6. Wohnung für einen Oberseuermann. 
Von dem Antrage zur Errichtung von Bureaus für ein Standesamt 
und eine Steuerreceptur, in dem Gebäude der Oderbergerstraße nahm 
der Ausschuß, nachdem der Herr Magistratscommiffar erklärt hatte, daß 
solche in der auf dem angrenzenden Grundstücke zu erbauenden Schule 
besser unterzubringen wären, Abstand. 
Der Druck beider Protokolle wurde beschlossen und zum Bericht 
erstatter der Stadtverordnete Moses ernannt. 
gez. Moses. 
194. Vorlage (I -Nr. 376. St. R. A.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Baurechnungen Nr. 977, 
978, 989, 981, 984 und die Schlußrechnung 
— Nachtrag zu Nr. 984 —. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir beifolgend die 
vorbezeichnctcn 5 Stück Baurechnnngen nebst Nachtrag, betreffend die Re 
gulirung, Abgrabung und Aufhöhung von 5 Straßenstrecken und die 
Regulirung eines Theiles des Bürgersteiges vor dem Universum an der 
Brunnenstraße und die Herstellung eines Promenadenwcges an der Ska- 
litzerstraße, nebst 5 Heften Beläge und der Abnahmeverhandlung vom 
22. März 1882 zur Prüfung und eventuellen Dechargirung. 
Berlin, den 25. März 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
193. Vorlage (Z-Nr. 221. St. R. A.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend Prüfung und Dechargirung 
der Rechnung der Specialverwaltung Nr. 11 pro 
1. April 1889/81. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir beisolgend die 
Rechnung der Stadt-Hauptkaffe, Specialverwaltung Nr. 11 — Köllnisches 
Gymnasium —, pro 1. April 1880/81, nebst einem Band Beläge, sowie 
das Revisionsprotokoll des Rechnungsamtes vom 10. d. M. und die 
Abnahmeverhandlung vom 17. d. M. mit dem Ersuchen um Prüfung 
und eventuelle Dechargirung der Rechnung. 
Die Vorrechnung ist s. p. r. wieder beigefügt. 
Berlin, den 23. März 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
198. Vorlage (J.-Nr. 170. St. R. A.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Rechnung der Special 
verwaltung Nr. «9 pro 1. April 1879/89. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage 
die Rechnung der Stadt-Hauptkasse, Specialverwaltung Nr. 39 — Park- 
und Gartenverwaltung —, pro 1. April 1879/80 nebst 10 Bänden 
Beläge, sowie das Rcvisionsprotokoll des Rechnungsamtes und die Ab 
nahmeverhandlung zur Prüfung und event. Dechargirung der Rechnung. 
Die gleichnamige Rechnung pro 1. April 1878/79 fügen wir s. p. r. 
wieder bei. 
Berlin, den 1. April 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
197. Vorlage (J.-Nr. 2. St. R. A.) — zur Beschlußfassung 
—, betreffend die Dechargirung der Rechnung, 
betreffend den Dotationsfonds pro 1889. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die beiliegende 
Rechnung, betreffend den Fonds zur Gewährung von Beihilfen an An 
gehörige der Reserve und Landwehr pro 1880 nebst 1 Vol. Beläge, des 
Revisionsprotokolls, die Abnahmeverhandlung, sowie die Rechnung des 
Vorjahres zur Prüfung und event. Ertheilung der Decharge. 
Berlin, den 30. März 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Eingegangene Petitionen. 
Journal- 
Einsender. 
Nr. 
Gegenstand. 
31. 
Eigenthümer F. Horn, 
Erwerbung des von dem Grund- 
Prenzlauerstr. 2. 
stücke Lothringerstr. 111/112 
zur Straßenverbreiterung er 
forderlichen Terrains
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.