Path:
Volume No. 2 (11-22), 14. Januar 1882

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1882 (Public Domain)

die Vorbereitungen für den Verkauf zu treffen und sich über den zu fordern- 
den Minimalpreis schlüssig zu machen. 
Sic hält es für vortheilhaft, das Grundstück im Ganzen — nicht 
in einzelnen Parzellen — zum Verkauf zu stellen, um den Käufer die 
Wahl zu lasten, eine für feinen Zweck geeignete Parzeüirung vorzunehmen. 
Auch empfiehlt sie, bei diesem in guter Gegend bclegenen Grundstück 
wieder einmal den Versuch einer Licitation zu machen; als Minimalpreis 
hat sie 2 700 AL pro Quadratruthe — 130,« jft pro Quadratmeter 
empfohlen. 
Wir sind mit diesen Vorschlägen einverstanden, bitten aber, uns zu 
ermächtigen, in dem Verkaufstermin oder falls sonst der festzusetzende 
Minimalprcis erreicht oder überschritten wird, den Zuschlag ertheilen und 
das Grundstück verkaufen zu dürfen, damit der Käufer in die Lage 
kömmt, sofort alle Dispositionen für die Uebernahme dieses Termins 
treffen zu können. 
Zu diesem Zwecke wolle die Stadtverordneten-Versammlung beschließen: 
Die Versammlung erklärt sich mit dem Verkauf des an der 
Ecke der Linden- und Neuenburgerstraße belegenen Communal- 
(jetzigen Schul-) Grundstücks von 1 490 «zw Flächeninhalt 
unter den üblichen Verkaufsbedingungen und auch damit ein 
verstanden, daß, wenn der Preis von 190,« Ji. pro Quadrat 
meter bei dem öffentlichen oder freihändigen Verkauf erreicht 
oder überschritten wird, sofort der Zuschlag ertheilt und der 
Verkaufsvertrag abgeschloffen wird. 
Berlin, den 9. Januar 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
18. Vorlage (J. Nr 36. K W.) — zur Kenntnisnahme —, 
betreffend die Bauabnahme des Radialsystems IV. 
der Kanalisation. 
Der Stadtverordneten-Versammlung lassen wir in Folge des Be 
schlusses vom 15. December v. I. — Protokoll Nr. 17 — anliegend 
Abschrift der Verhandlung vom 3. d. M. über die stattgehabte Bau 
abnahme des Radialsystems IV. der Kanalisation zur gefälligen Kenntniß 
nahme und mit dem ergebensten Bemerken zugehen, daß die zur Abnahme 
von den städtischen Behörden eingesetzte Commission dieses System für 
betriebsfähig erklärt hat. 
Berlin, den 10. Januar 1882. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Zu Nr. 18. 
Verhandelt Berlin, den 3. Januar 1882. 
Anwesend: 
1. Seitens der Abnahme-Commission: 
Herr Stadtrath I)r. Weber, 
- - Voigt, 
- Stadtverordneter Hoffmann, 
. - Hacscckc, 
- Weiß, 
- - Loewel, 
. - Kullrich, 
- - Schulz III., 
- - Grothausen, 
- - Schreiber, 
- - Schwarz. 
2. Seitens der Kaoalisations-Deputation: 
Herr Stadtrath Marggraff, 
- - Meubrink, 
- - Romstädt, 
- Stadtbaurath Rospatt. 
- Stadtverordneter Gericke II., 
- - Sols, 
- - Moses, 
- - Gerth. 
3. Seitens des Betriebes: 
Herr Betriebsdirector Goldowsky, 
- Ingenieur Müller, 
- Betriebsinspector Jung. 
4. Seitens des Baues: 
Hen Baurath Hobrecht, 
- Abtheilnngsbaumeister von Münstermann, 
- Bauführer Nohl. 
12 
Zur Bauabnahme des Radialsystems IV. sowie der zugehörigen 
Druckrohrleitung versammelte sich heute die gemischte Deputation um 
11 Uhr Bormittags in dem Betriebsbureau auf der Pumpstation des 
Radialsystems IV., Scharnhorststr. 9/10. 
Nach einigen einleitenden Worten des Vorsitzenden, Herrn Stadtrath 
vr. Weber, hielt Herr Baurath Hobrecht zunächst einen Vortrag über 
die Bauausführung des Radialsystems IV. 
Das Radialsystem IV. ist zusammenhängend so weit kanalisirt 
worden, als dazu die Möglichkeit vorlag oder als es im öffentlichen oder 
privaten Interesse lag. 
Ausgeführt sind bis jetzt im Ganzen: 
123 406,s lfdc. m Straßenleitungen, 
sämmtliche Hochbauten, 
die Maschinen und das Druckrohr, 
GullieS und Brunnen. 
Auszuführen sind noch: 
30 870 lfdc. m Straßenleitungcn, 
rot. 500 Gullics und 
rot. 400 Einsteigcbrunnen. 
Von diesen Bauten waren veranschlagt: 
2? 986 lfde. m Straßenleitungen, 
466 Gullics und 
373 Brunnen, 
für welche Ausführungen ein Betrag von 739 000 AL dem Nachtrags 
bauconto überwiesen wird. 
2 884 lfde. na Straßenleitungcn, 
48 Gullics und 
38 Brunnen 
sind zwar noch auszuführen, waren aber nicht veranschlagt, weil durch 
verschiedene Verfügungen Straßen, welche dem System X. angehört 
haben, zum System IV. geschlagen sind, und weil neue Straßen lz. B. 
die Kaiser Wilhelmstraße, Schlegelstraße, Eichendorffstraße u. a. m., in 
zwischen erst entstanden sind. 
Dir Kosten hierfür betragen 70 581,70 AL, welche entweder noch zu 
bewilligen wären, oder durch besonderen Beschluß aus der ersparten 
Summe genommen werden können. 
Das System IV. ist seit dem 1. Juli 1879 in regelmäßigem 
Betrieb. 
Angeschlossen an die Kanalisation sind im Gebiete des Radial 
systems IV. bis jetzt 2 601 Grundstücke; die Hausanschlußarbeiten, welche 
bisher von Herrn Baurath Hobrecht geleitet worden sind, werden dem 
Bedürfniß entsprechend fortgeführt, doch geht demnächst die Leitung dieser 
Arbeiten an die Betriebsverwaltung über. 
Zur Erläuterung deS Vertrages legte Herr Hobrecht vor: 
1. den Erläuterungsbericht deS Radialsystems IV.; 
2. den Projectplan des Radialsystems IV.; 
3. einen Plan des Radialsystem IV., in welchem diejenigen Straßen, 
welche nach dem Project kanalisirt werden sollten, aber aus 
irgend welchen Gründen, sei cs, daß die Wafferleitung fehlt, 
oder daß die Straßen nur theilweise oder gar nicht durchgelegt 
sind, nicht haben kanalisirt werden können, mit gelber Farbe, 
diejenigen Straßen, welche kanalisirt worden sind, ob 
wohl ihre Kanalisation im Project nicht vorgesehen war, mit 
rother Farbe und diejenigen Straßen, welche nicht projectirt, 
auch nicht ausgeführt sind (siehe die obigen 2 884 m Straßen 
leitungen rc) mit brauner Farbe angelegt sind; 
4. den Rapportplan des Radialsystems IV., welcher den Fortschritt 
des Baues während der Bauzeit und die Hausanschlüsse darstellt. 
Die vorstehenden Pläne 2—4 sind im Maßstab 1:3000 
gezeichnet; 
5. 53 Stück Revisionsbaupläne im Maßstabe 1:500, die Bau 
ausführung im Detail darstellend; 
6. Project und Revisionszeichnungen zu baulichen Anlagen aus der 
Pumpstation, Druckrohr rc.; 
7. das Jnventarienbuch; 
8. die Bren>....aterialicn-Contis. 
Die gesammte Registratur des Radialsystems IV., Journalacten, 
Pläne rc. stehen zur Uebcrgabe an den Betrieb bereit und befinden sich 
in dem bisherigen Abtheilungsbureau des Radialsystems IV. 
Für die oben erwähnten veranschlagten und noch auszuführenden 
Bauten ist seitens des Bauraths Hobrecht ein Kostenanschlag vorgelegt 
worden, der sich in den Einheitspreisen auf diejenigen Erfahrungen be 
züglich der Preise stützt, welche bei den Bauausführungen gemacht sind. 
Dieser Kostenanschlag beläuft sich, wie schon erwähnt, aus 739 000 AL, 
welche Summe dem „Nachtragsbauconto des Radialsystems IV." nach 
Abzug des Werthes der noch vorhandenen und in natura zu übergeben 
den Baumaterialien mit 201 199.47 AL zur Disposition zu stellen sein 
würde. 
Die vorhandenen Baugcräthe im Werthe von 5 572,7» AL. und die 
vorhandenen Bureauutensilien im Werthe von 1 914,20 Ai. sind an die 
im Bau begriffenen Systeme VI. und VII. zu verkaufen und deshalb bei 
Bauconto „Radialsystem IV." zu vereinnahmen. 
Hekr Baurath Hobrecht hat ferner beantragt, daß eine weitere 
Summe von 66 155,« Ai. für kleinere Restaussührungen und Zahlun-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.