Path:
Volume No. 85 (719-726), 24. Dezember 1881

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1881 (Public Domain)

Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
61« 
Es wurden zunächst die ausgelegten Zeichnungen und Kostenanschläge 
eingesehen. Demnächst erfolgte die Besichtigung dcS Schulgebäudes, des 
Lehrerwohngebäudes, der Turnhalle, der Appartementgebäude und der 
Nebcnbaulichkeiten. 
Abweichungen von den genehmigten Zeichnungen und Anschlägen 
sind nur in sofern vorgekommen, als die Appartementgebäude, welche noch 
nach dem Tonnensystem projcctirt waren, Wasserspülung erhalten haben, 
weil die Kanalisirung während der Bauzeit soweit vorgeschritten war, daß 
der Anschluß des ganzen Grundstückes erfolgen konnte. 
Die Baulichkeiten waren fertiggestellt. Gegen die bauliche Ausfüh 
rung fand sich nichts zu erinnern, jedoch wurde monirt, daß die beiden 
Eingangsthorwege eine zu weite Theilung der Stäbe zeigen und deshalb 
noch abgeändert werden sollen. 
Der Herr MagistratSdeputirte übernahm den Bau und übergab ihn 
wiederum dem Herrn Vertreter der Schul-Deputation. 
Eine Uebergabe an die Rectoren zur Benutzung für Schulzwecke 
fand demnächst durch den Herrn Vertreter der Schul-Deputation statt. 
B. g. u. 
gez. Mamroth. Limprecht. Gericke I. Bergschmidt. Morche. 
Lectow. Ripberger. Ulrich. Blankenstein. Mylius. 
724. Vorlage (J.-Nr. 310./79 St. R. 81.) — zur Beschluß, 
faffung — über die gegen die Rechnung der Orts 
poltzeiverwaltung pro l. April 1878/7» ge 
zogenen Notaten. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage 
die vom Königlichen Polizei-Präsidium aufgestellte Berechnung der Ein 
nahmen und Ausgaben der Ortspolizeivcrwaltung von Berlin pro I. April 
1878/79 nebst 26 Bol. Belägen und 2 Protokollen, enthaltend die No 
taten zu der Rechnung, mit dem Bemerken, daß wir beabsichtigen, da« 
Protokoll A. dem Königlichen Polizei-Präsidium zur Beantwortung mit 
zutheilen. Wir ersuchen die Stadtverordneten-Versammlung daher ergebenst, 
dem letztgenannten Protokoll die Zustimmung ertheilen zu wollen. 
Berlin, den 17. December 1881. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
728. Vorlage (J.-Nr. 164./80. St. R. A.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Dechargirung der Rech 
nung der Stadt-Hauptkaffe, Specialverwaltung 
Nr. 2« pro 1. April 187S/8«. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die beiliegende 
Rechnung der Specialverwaltung Nr. 26 pro 1. April 1879/80, betreffend 
die Luisenschule, nebst 1 Bol. Beläge, die Revisions- und Abnahmeverhand 
lung, sowie die gleichnamige Rechnung des Vorjahres zur Prüfung und 
event. Dechargirung. 
Berlin, den 22. December 1881. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
72«. Offene Stellen in Verwaltungs-Deputationen. 
Durch das Ableben des Herrn Stadtverordneten Fink ist je eine 
Stelle frei geworden: 
a) in der Waisenverwaltung (gemeldet hat sich Herr Stadtverord 
neter de Nsve), 
b) in der Brennmatcrialien-Deputation. 
Eingegangene Petitionen. 
Journal- 
Nr. 
Einsender. 
Gegenstand. 
149. 
Siegmund Jacobson, 
Victoriastr. 3. 
Angebot des Hauses Prinzeu- 
Allee 87 für ein im Norden 
der Stadt zu errichtendes Pro- 
gymnasium. 
150. 
Korbmachermeister Berg 
mann (Landsberger- 
straße 25) und Genossen. 
Einschränkung, resp. Aufhebung 
der Jahrmärkte. 
151. 
W. Hahn jun., Wall 
straße 15. 
Asphaltirung der Wallstraße. 
152. 
Der Hausbesitzerverein im 
Norden Berlins und an 
dere Vereine. 
Vorschläge zur Abhilfe des Noth- 
standes im Norden von Berlin. 
In der nächsten Woche werden zusammentreten: 
2. der Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage, betreffend die Ausschmückung von Wandflächeu 
an der Haupttreppe des Rathhauses, 
am Dienstag, den 87. December cr., Nachmittags 6 Nhr; 
3. der Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage, betreffend das Fortbildungsschulwesen, 
am Freitag, den 30. December cr., Nachmittags 5*/ 2 Nhr. 
Berlin, den 24. December 1881. 
Der Stadtverordneten-Vorsteher. 
Dr. Straß,«an«.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.