Path:
Volume No. 77 (640-648), 12. November 1881

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1881 (Public Domain)

3LS 
Von Seiten der Kanalisationswerke: 
Herr Stadtverordneter Degmeier, 
- Director Gill, 
- Stadtbauinspector Mylius. 
Zur Abnahme und Uebergabe des Um- und Erweiterungsbaues des 
Sparkasscngebäudes in der Klosterstr. 68 stand auf heute Vormittag 
10 Uhr an Ort und Stelle Termin an, zu welchem sich die oben- 
bezeichneten Herren eingefunden hatten. 
Nachdem die ausgelegten Zeichnungen und der Kostenanschlag ein 
gesehen waren, erfolgte die Besichtigung der einzelnen Gebäudetheile. 
Die Baulichkeiten waren fertig gestellt. Abweichungen gegen die 
genehmigten Zeichnungen sind nicht vorgekommen. 
Gegen die bauliche Ausführung fand sich im Allgemeinen nichts zu 
erinnern, nur in dem Zeichensaal der Gaswerke waren einige Fenster 
flügel windschief geworden und sind auf Kosten des garantiepflichtigen 
Unternehmers zu erneuern. Einige andere kleinere Mängel werden eben 
falls von den garantiepflichtigen Unternehmern beseitigt werden. 
Der Herr Deputirte des Magistrats übernahm den Bau. Eine 
formelle Uebergabe fand nicht statt, weil die Räume bereits seit längerer 
Zeit in Benutzung genommen sind. 
V. _ g. u. 
Degmeier. Morche. Mattern. Matthes. Scheiding. Lauen 
burg. Misch. Bernhardt. Gill. Schmidt. Blankenstein. 
Mylius. 
64t!. Vorlage (J.-Nr. 4945. ^F. B.) — zur Kenntnis 
nahme —, betreffend die Uebersicht der durch die 
städtischen Gasanstalten im Quartal Juli/Sep 
tember 1881 gespeisten Flammen. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir anbei die Ueber 
sicht über die ult. September vorhanden gewesenen öffentlichen Flammen, 
sowie über die aus den städtischen Gasanstalten versorgten Privatflammcn 
zur Kenntnißnahme. 
Berlin, den 5. November 1881. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Z« Nr. «4». 
Summarische Uebersicht 
der durch die städtischen Gasanstalten gespeisten Gasflammen 
pro Quartal Juli/September 1881. 
Ultimo Juni 1881 wurden 
I. an öffentlichen Gasflammen gespeist: 
A. durch die städtischen Gasanstalten 12 643 Stück 
Seit dem 1. Juli 1881 sind hinzugekommen: 
1. 
Juli 1881 
Straße Nr. 57 
Abth. XIII. . . 
3 
Stück 
18. 
. 
- 
Philippstraße. . 
1 
- 
22. 
- 
- 
Jannowitz - Fahr- 
brücke .... 
6 
5. 
August 
- 
Schinkelplatz. . 
1 
- 
8. 
- 
- 
Bismarckstraße . 
2 
- 
8. 
- 
- 
Moltkcstraße . . 
2 
ä 
11. 
- 
- 
Mauerstraße . . 
1 
. 
12. 
- 
- 
Keibelstraße . . 
1 
- 
15. 
- 
- 
Saarbrückerstraße 
4 
- 
17. 
- 
. 
Lübbenerstraße . 
1 
. 
19. 
- 
- 
Mariendorferstr.. 
1 
- 
19. 
- 
- 
am ehem. Schön- 
Hauser Thor, Be- 
dürfnißanstalt 
3 
- 
20. 
- 
- 
Spittelmarkt . . 
1 
- 
24. 
- 
- 
Melchiorstraße . 
3 
- 
30. 
* 
- 
Fürstenbergerstr.. 
1 
- 
1. 
Sept. 
- 
Karlstraßc. . . 
19 
- 
2. 
• 
- 
Schleiermacherstr. 
2 
' 
6. 
- 
- 
Magazinstraße . 
1 
- 
20. 
- 
- 
Michaelbrücke. . 
4 
- 
20. 
- 
- 
Magazinstraße . 
1 
- 
24. 
- 
- 
Rathenowerstraße 
11 
- 
zusammen 69 Stück 
Hiervon ab: 
am 22. Juli 1881 Alte Jannowitzbrücke 7 - 
bleiben 62 - 
Mithin brannten ult. September 1881 öffentliche 
durch die städtischen Anstalten gespeiste Flammen 12 705 Stück 
8. durch die Englischen Anstalten auf dem ehe« 
maligen Schöneberger Gebiet wie ultimo Juni 1881 
unverändert geblieben . 429 Stück 
Von diesen 429 Flammen brennen 388 die ganze 
Nacht hindurch und 41 bis 12 Uhr Nachts. 
Demnach Bestand ult. September 1881 an städti 
schen und Englischen öffentlichen Gasflammen . . 13134 Stück 
II. Die Anzahl der durch die städtischen Gasanstalten gespeisten 
Privatflammen betrug ultimo Juni 1881 .... 631 664 Stück 
Dieselbe vermehrte sich im Laufe des Quartals 
Juli/September 1881 um ... 2 908 - 
zusammen 643 572 Stück 
und brannten an Privatflammen ult. September 1881 nach Tarif: 
32 Lochbrenner — Stück 
24 Lochbrenner — • 
große Straßenbrenner .... 208 - 
kleine Straßenbrenner .... 70 - 
2- und 1-Lochbrenner .... 237 
diverse Brenner und Apparate . — 
in Summa 515 Stück 
nach Gasmessern: 
32 Lochbrenner 153 862 Stück 
24 Lochbrenner 1515 « 
große Straßenbrenner . . 69 199 - 
kleine Straßenbrenner. . . 281439 - 
2- und 1-Lochbrenner . . 80154 - 
diverse Brenner und Apparate 47 888 
in Summa 634 057 - 
zusammen 634 572 Stück 
III. Der Bestand an Petroleumlaternen betrug ult. Juni 1881 
826 Stück, 
dazu traten: 
am 1. Juli 1881 Augsburgerstraße. ... 4 Stück, 
- 1. - - Holsteiner Ufer .... 11 
- 1. - - Perlebergerstraße .... 3 - 
- 27. - » Am Oberbaum .... 2 - 
- 16. Aug. - Saarbrückerstraße. . . . 2 - 
sind 22 Stück, 
dagegen gingen ab: 
in Folge Ersatzes durch Gasflammen: 
am 4. Aug. 1881 Am Oberbaum. 2 Stück 
- 16. - - Straßburgerstr. 2 - 
- 29. - - Fürstenbergerstr. 1 - 
sind 5 - 
bleiben Zugang 17 - 
Mithin Bestand ult. September 1881 an Petroleum 
laternen im Ganzen 843 Stück. 
Von diesen Flammen brennen 818 die ganze Nacht und 25 bis 
12 Uhr Nachts. 
Gas-Production pro Quartal Juli/September 1881 . 10 420 400 cbm 
- - - - - 1880 . 9 904100 - 
mehr producirt pro Quartal Juli/September 1881 
gegen dasselbe Quartal 1880 516 600 cbm 
Berlin, den 27. October 1881. 
Der Verwaltungs-Director der städtischen Erleuchtungs-Angelegenheiten. 
gez. Cuno. 
<»44. Vorlage (J.-Nr. 7996. B. V. II.) — zur Kenntaiß- 
nahme —, betreffend die Abnahme der Pankebrücke 
im Zuge der Badstraffe. 
In weiterem Verfolg unserer Vorlage vom 15. October d. I. theilen 
wir der Stadtverordneten-Versammlung hierbei Abschrift des Protokolls 
über die am 25. October d. I. stattgehabte Abnahme der neuen Panke 
brücke im Zuge der Badstraße zur gefälligen Kenntnißnahme ergebenst mit. 
Berlin, den 5. November 1881. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.