326
Laufende
Nr.
Namen.
Bezeichnung.
Geburtstag.
Wohnort.
A r t
der Anstellung.
Als:
9.
Richter II., Carl August,
Militaira nwärter,
23. Februar 1849,
Neue Höchste. 30,
Steuererheber.
10.
Haschke, Ernst Wilhelm,
do.
31. August 1846,
Teltowerstr. 34,
do.
11.
Sellach, Friedrich Wilh. Theodor,
do.
6. October 1846,
Swinemünderstr. 130,
do.
12.
Göricke, August Wilhelm Otto,
do.
3. Februar 1849,
Schulzendorferstr. 14,
do.
13.
Heyer, Friedrich Louis Carl,
do.
15. August 1846,
Hollmannstr. 31,
do.
14.
Suchomel, Otto Max,
do.
24. März 1849,
Bergmannstr. 16,
do.
15.
Schüttpelz. Carl Eduard,
do.
24. April 1848,
Rummels bürg,
Arbeitshausaufseher.
16.
Haubenreißer, Johann Gottlob,
do.
8. Februar 1849,
do.
do.
17.
Rein, Ernst Bruno Ferdinand,
do.
1. September 1848,
do.
do.
18.
Hinze, Johann Friedrich Heinrich
August,
do.
31. December 1849, j
Im Krankenhause im Fried
richshain,
Magistratsdiener.
608. Vorlage (J.-Nr. 1458. S. D. I.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Anstellung von acht
Lehrerinnen im Gcmeiadefchuldienst.
Wir beabsichtigen, die nachbenannten acht Lehrerinnen
1. Emma Nernst, geboren den 28. Juli 1851, Paulstr. 6,
2. Anna Dieck, geboren den 21. Mai 1851, Büschingstr. 31,
3. Mathilde Dürselen, geboren den 5. März 1860, Melchior
straße 12,
4. Hedwig S adcwasser, geboren den 22. December 1858, Ritter
straße 123,
5. Marie Goeken, geboren den 17. Juli 1856, Wilhelmstr 22 a,.,
6. EmmaHuinmitsch, geboren den 7. April 1845, Prinzenstr. 100,
7. Anna Hummitsch, geboren den 31. Mai 1846, Prinzenstr. 100,
8. Thusnelda Eyßenhardt, geboren den 27. April 1846,
Krausenstr. 68,
welche ihre Befähigung zum Lehramt nachgewiesen haben und sich nach
den eingeholten Physicatsattesten bei normaler Gesundheit befinden, mit
dem Minimalgehalt von jährlich 1 170 jft und mit der Verpflichtung
zur Ertheilung von wöchentlich 26 Lehrstunden im Gemeindeschuldienst an
zustellen.
Die Lehrerinnen ad 6, 7 und 8 haben zwar die vorgeschriebene
Altersgrenze bereits überschritten; hierüber wird jedoch den Beschlüssen
der geehrten Versammlung vom 22. April 1880 — Protokoll Nr. 22 —
und vom 17. Juni 1880 — Protokoll Nr. 9 — entsprechend, hinweg
gesehen werden können.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-BesoldungSetats,
sich in Betreff der beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 28. Juli 1881.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
600. Vorlage (J.-N. 1465. I. S. D.) — zur Beschluß-
saffung —, betreffend die Anstellung von 4 Lehre
rinnen im Gemeindeschuldienst.
Wir beabsichtigen, die Lehrerinnen:
1. Fräulein Emilie Krumbhorn, geboren den 23. April 1855,
Holzmarktstr. 33/34,
2. Fräulein Marie Zeiske, geboren den 13. December 1854,
Belforterstr. 1,
3. Fräulein Auguste Gützlaff, geboren den 15. August 1854,
Waldemarstr. 36,
4. Fräulein Auguste Preuß, geboren den 28. Mai 1854, Pank-
straße 1,
welche sich nach den in den Personalacten befindlichen Physicatsgutachten
bei normaler Gesundheit befinden und ihre Qualification für das Lehr
amt nachgewiesen haben, mit dem Minimalgehalt von jährlich 1170 jft.
und der Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 26 Lehrstunden als
Gemeindeschullehrerinnen anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir, mit Bezug auf
§. 28 der Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungsetats,
sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 30. Juli 1881.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
610. Vorlage (J.-Nr. 1441. S. D. I.) — zur Beschlußfas
sung —, betreffen- die Anstellung von 4 Lehrern
im Gemeindeschuldienst
Wir beabsichtigen, die Lehrer:
1. Julius Schulz, geboren 5. Juni 1854, Landsberger Allee 15,
2. Hermann Thomas, geboren 20. Januar 1855, Bellealliance
straße 73,
3. Ulrich Schaetzell, geboren 17. April 1857, Fehrbellinerstr. 46,
4. Otto Trinkaus, geboren 27.Januar 1858, Elisabethufer57lII.,
welche, dem Beschlusse der Stadtverordneten-Versammlung vom 13. März
1879 — Protokoll Nr. 25 — gemäß, als Anwärter mit Urlaub ge
wählt sind, und zwar:
Trinkaus vom 1. April 1881 ab,
Schaetzell vom 1. October 1880 ab,
Thomas vom 1. October 1880 ab,
Schulz vom 1. October 1879 ab,
nunmehr mit dem Minimalgehalt von jährlich 1 560 cAV. und mit der
Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 32 Lehrstunden als Ge
meindeschullehrer anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir, gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungsetats,
sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 18. August 1881.
Magistrat hiesiger König!. Haupt» und Residenzstadt.
In Vertretung:
gez. Gilow.
611. Vorlage (J.-Nr. 891. S. D. I.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Anstellung von 40 Leh
rern im Gemeindeschuldienst.
Wir beabsichtigen, die in dem anliegenden Verzeichniß aufgeführten
40 Lehrer, welche sich nach den eingeholten Physicatsattesten bei norma
ler Gesundheit befinden, mit dem Minimalgehalt von jährlich 1 560 Ast.
und mit der Verpflichtung zur Ertheilung von wöchentlich 32 Lehrstunden
als Gemeindeschullehrer anzustellen.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir, gemäß §. 28 der
Grundsätze zur Ausführung des Normal-Besoldungsetats,
sich über die beabsichtigten Anstellungen zu äußern.
Berlin, den 24. August 1881.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt.
In Vertretung:
gez. Gilow.