Hierzu treten noch für Materialien, welche das
RadialsystemII. dem Nachtrags-Bauconto III. (Schloß
insel) geliefert hat, und deren Anweisung noch aus
steht (stehe nachstehend) 11 761,92 t/H
bleibt Ersparniß 671 841,92 <M.
Was oben bezüglich der Submissionen, der Ausführung in Regie
und des Ersatzes der großen Thonröhren durch gemauerte Kanäle gesagt
worden ist, gilt auch hier.
Bezüglich der gegen das Project ausgeführten Mehrleistungen ist zu
bemerken, daß sie einen Werth von 615 735 oft. repräsentiern.
Für die den Radialsystemen I. und II. gemeinschaftliche Druckrohr-
leitung sind bewilligt worden 2 189 861,50 <AC.
Hierzu treten die Rückeinnahmen für den Anschluß
des Garnisonlazareths in Tempelhof und für ver
kaufte Materialien mit 1 708,m
Summa 2 191 569,57
Verausgabt sind 1 975 457,22 -
Rest 216 112,36 Jt
Von dieser Summe sind vorläufig 50000 di. zur weiteren Ver
fügung für in Aussicht genommene Ausführung von besonderen Ent-
wäffernngsleitungen (Nachtrags-Bauconto) zur Disposition gestellt worden.
Hiernach ergiebt sich eine Ersparniß von 166 112,35
Die Druckrohrleitung ist in projectmäßiger Weise ausgeführt; die
Rechnungen liegen der Deputation für die Verwaltung der Kanalisations
werke vor resp. sind zur Zahlung angewiesen worden.
Die Röhrenlieferung und die Vcrlegungsarbeiten sind in Sub
mission erfolgt.
Seit Inbetriebsetzung der Radialsysteme I. und II. ist auch die
gemeinschaftliche Druckrohrleitung im Betrieb.
Zur Ausführung der Nachtragsbauten der Kanalisation der Schloß
insel, Radialsystem III., ist ein Nachtrags-Bauconto eröfsnet worden.
Die Bauausführung sämmtlicher Leitungen und der Zwischenpump
station daselbst hat stattgefunden und ist die Entwässerung der Schloß
insel resp. der Betrieb der Pumpstation seit dem 27. September 1880
im Gange.
Angeschlossen an die Kanalisation der Schloßinsel, Radialsystem III.,
sind bis jetzt 404 Grundstücke.
Die Hausanschlußarbeiten, welche bisher von Herrn BaurathHo brecht
geleitet worden sind, werden dem Bedürfniß entsprechend fortgeführt, doch
geht auch hier demnächst die Leitung dieser Arbeiten an die Betriebsver
waltung über.
Zur Erläuterung legte Herr Baurath Ho brecht vor:
1. den Projectplan des Radialsystems III., Schloßinsel,
2. den Rapportplan des Radialsystems III., Schloßinsel, den
Fortschritt des Baues während der Bauzeit und die Hausan
schlüsse darstellend.
Die vorgenannten Pläne 1 und 2 sind im Maßstabe von
1 : 3 000,
3. 4 Blatt Revisionszeichnungen im Maßstabe von 1 : 500, die
Bauausführung im Detail darstellend,
4. Projecte und Revisionszeichnungen zu den baulichen Anlagen
auf der Pumpstation,
5. das Jnventarienverzeichniß mit Nachweis des Verbleibs der
Jnventarienstücke,
6. 1 Buch, den Nachweis der Einnahmen und Ausgaben der Bau
materialien im Radialsystem III., Schloßinsel, enthaltend.
Bewilligt waren für das Nachtrags-Bauconto, Schloßinsel
2IOOOO,oo JC.
Verausgabt sind bis jetzt.... 276 401,70 <AL
Zu bezahlen sind ferner noch für ge
lieferte Baumaterialien:
an Radialsystem II 11 761,92 -
welche der Ersparniß des
Radialsystems II. zuzuschrei
ben sind,
an Radialsystem IV 9 115,42 -
- - V 2 996,86 -
300 275,90
Es hat mithin eine Ueberschreitung stattgefunden von 90 275,90 -4C
Bezüglich der Gründe für die Ueberschreitung äußert sich Herr Baurath
Ho brecht in seinem Bericht vom 31. Januar d. I. wie folgt:
Bon den Gründen für die genannte Anschlagsüberschreitung ist der
wichtigste der, daß in Folge veränderter Disposition über das Grundstück
der Wcrderschen Mühlen die Zwischenpumpstation in einer vollständig ver
änderten Weise und an einer anderen Stelle als im Project angenommen
war, errichtet werden mußte.
Dies bedingte die Errichtung eines besonderen Gebäudes nebst Schorn-
stein für die Pumpstation, die Aufstellung von Dampfmaschinen und Trans
missionen, diversen Rohrleitungen für GaS, kaltes Wasier, warmeS
Wasser re., die Aufstellung eines Vorwärmerbassins rc., die Verlängerung
des Druckrohrs, Herstellung eines SandfangeS und den Ersatz mehrerer
Thonrohrleitungen durch gemauerte Kanäle.
Ferner wurde es nothwendig, die im Jahre 1874 auf Grund de
alten Projects bereits ausgeführten Thonrohrleitungcn, deren Gefälle,
Durchmesser und Höhenlage in die veränderte Disposition nicht mehr
paßte, durch neue Anlagen zu ersetzen.
Durch die Verzögerung der Ausführung der Kanalisation auf der
Schloßinsel in Folge der um Jahre verspäteten Entscheidung betreffs deS
für die Pumpstationsanlage zu wählenden Grundstücks steigerten sich
selbstverständlich auch die Generalunkosten, insofern namentlich ein ganz
besonderes Bauleitungsbureau etablirt werden mußte, während andernfalls
der Bau rc. von den Bauleitungsorganen des Radialsystems III. hätte
ausgeführt werden können.
Ein weiterer Grund zur Ueberschreitung des Anschlages ist die auf
Wunsch der Straßenbauverwaltung erfolgte Vermehrung der GullieS;
gegen den Anschlag sind mehr ausgeführt worden 43 Stück derselben.
Bezüglich der Submissionen, der Ausführung in Regie rc. gilt auch hier
das oben bereits Gesagte.
Die Bauregistraturen der Radialsystemc I, II. und III. beantragte
Herr Baurath Hobrecht dem Betriebe zu übergeben.
Zur allgemeineren Uebersicht bezüglich der bei den bisherigen Bau
ausführungen stattgehabten Ersparnissen resp. Ueberschreitungen giebt
Herr Baurath Ho brecht folgende Zusammenstellung:
Radialsystem III. excl. Schloßinsel, Minderausgabe, gegen den
Anschlag 76 093,,9 c/ft.
Radialsystem 1 187 342,77 -
Radialsystcm II 671 841,92 -
Gemeinschaftliche Druckrohrleitung der Ra
dialsysteme I. und II 166 112,36 -
Summa 1 101 390,4, c4L
Radialsystem III., Schloßinsel, Mehrausgabe 90 275,90 -
bleibt Mindcrausgabe im Ganzen . . 1011114,5, -
Herr Baurath Ho brecht bemerkt ferner bezüglich der vorerwähnten
Zahlen, daß sie seiner Kassenbuchführung resp. seinen Anträgen entsprechend,
daß diese Zahlen aber möglicherweise eine, wenn auch nur geringfäg'ge
Aenderung erleiden können, wenn eine etwas veränderte Buch. 'g in der
Hauptkasse der städtischen Werke stattgefunden hat und größer. Summen
als die beantragten von den Bauersparnissen den betreffenden ?■ cbtrags-
Baucontis überwiesen werden sollten
Nach gehaltenem Vortrage und gelegentlicher Einsicht der Pläne und
Bücher seitens der Herren Commissarien wurden die Pumpstatio des
Radialsystcms II., Gebäude, Maschinen, Sandfang, Druckrohrüberfäh-ung,
mehrere im Betrieb befindliche Leitungen in der Gitschinerstraße durch
Abheben der Deckel von den Revisionsbrunnen, mehrere im Betrieb be
findliche Leitungen am Cottbuser Thor und in der Reichenbergerstraße
durch Abheben der Deckel von den Revisionsbrunnen, die Pumpstation
des Radialsystems I., Gebäude, Maschinen, Sandfang, die Pumpstation
der Schloßinsel, mehrere im Betrieb befindliche Leitungen auf dem Schloß
platz durch Abheben der Deckel von den Revisionsbrunnen, und der Re-
Visionsbrunn«: an der Bauakademie, in welchen das Druckrohr der
Zwischenpumpstation auf der Schloßinsel sich ergießt, einer eingehenden
Besichtigung unterzogen.
Desgleichen wurde an der Ecke der Reichenberger- und Lausitzer-
straße Kenntniß genommen von dem dort an einem Revisionsbrunnen
vorgeführten Verfahren zur Spülung der Thonrohrleitungen.
Ein Monitum irgend welcher Art hat sich bei der Besichtigung nicht
ergeben. ,
Ein Besteigen der gemauerten Kanäle war unmöglich, weil dieselben
sich sämmtlich im Betriebe befinden, doch muß hier darauf hingewiesen
werden, daß schon ftüher vor Eröffnung des Betriebes bei den partiellen
Abnahmen ein Begehen derselben seitens der städtischen Commissarien
stattgefunden hat.
Die Commission erklärte hierauf die Abnahme der Radialsysteme I.
und II., sowie der Schloßinsel für beendet und erkannte an, daß die- •
selben den Projectcn entsprechend ausgeführt, auch vollkommen betriebs
fähig sind.
gez vr. Weber. M eubrink. Hobrecht. I. V.: Gottheiner. Moses, s
Borchardt. Herrmann. Degmeier. Grabe. Jost. Bergschmidt. I
Schuppmann. Richter. Solon. Halske. Franke.
SSI. Vorlage (J.-Nr. 3028. F. B. 81.), betreffend die
Revision eingelöster Ztnscoupons
Die Stadtverordneten-Versammlung benachrichtigen wir ergebenst,
daß die Revision der in der Zeit vom 11. April 1880 bis incl. 14. April
1881 bei der Stadt-Hauptkaffe eingelösten Zinscoupons zu den Berliner
Stadtobligationen und Anleihescheinen in nächster Zeit stattfinden soll.
Die Ltadtverordneten-Versammlung ersuchen wir ergebenst, zu dieser
Revision, gemäß §, 8 der für die Zinscouponscontrole ertheilten In-