Path:
Volume No. 55 (377-402), 18. Juni 1881

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1881 (Public Domain)

387 
tiefer Betonfundirung als genügend erachtet. Die FundirungStiefc ist 
übereinstimmend mit den später beabsichtigten und auszuführenden Kai 
mauern auf -j- 29,«7 dt. N. N. gelegt. 
Da dieselben mit Werksteinverblendung vorgesehen sind, so sollen die 
Widerlager nach der Wasserscite hier ebenfalls eine solche erhalten und 
zwar bis in Höhe der Abdeckung der Kaimauern. In der Ansicht 
Blatt IIL sind die eventuellen Anschlüsse derselben an die Widerlager 
punctirt eingezeichnet. 
Bei 3,o w Lichtweite zwischen den Gebäuden der Brücke resp. Träger 
mitten, crgiebt sich eine Breite für die Widerlager von 4,» m, wovon 
3,5 w auf die Auflagekammer und je 0,5 w aus die Flügelmauern ent- 
fallen. 
4. Rohrüberführungen. 
Die Verhandlungen mit den zuständigen Behörden behufs Uebcr- 
führungen von Rohrleitungen sind eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen. 
Jedoch steht zu erwarten, daß größere Durchmesser als 60 mm, wie die 
Construction sie zuläßt, nicht beansprucht werden. 
5. Kosten. 
Nach dem beiliegenden Kostenüberschlage würden sich die Kosten für 
die Herstellung der Fußgängerbrücke in dieser Construction auf rot. 
20 000 dt belaufen. 
Es sind für dieselben in dem Etat pro 1881/82 17 000 c /ft. auf 
genommen. 
Berlin, den 7. Juni 1881. 
VI. Stadtbauinspection. 
Der Stadtbauinspector. Der Bauführer. 
Liersch. Küßmann. 
392. Vorlage (J.-Nr. 1879. F. B.) — zur Beschlußfas 
sung —, betreffend die speciellen Kostenanschläge 
und Zeichnungen zu den aus den städtischen Gas 
anstalten und an dem Rohrsysteme für das Jahr 
1881 projectirten Ausführungen 
Nachdem die Stadtverordneten-Versammlung durch Beschluß vom 
24. Februar 1881 die vorläufige Genehmigung zur Ausführung der in 
unserer Vorlage vom 15. Januar cr. in Vorschlag gebrachten Erneuerungs 
bauten auf den städtischen Gasanstalten und Veränderungen am Rohr 
systeme ertheilt hat, sind uns von dem Curatorium für das städtische 
Erleuchtungswesen nunmehr die speciellen Kostenanschläge und Pläne über 
diese Ausführungen vorgelegt worden, wobei von demselben gleichzeitig 
die Genehmigung zu einigen weiteren Veränderungen am Rohrsysteme 
beantragt wird, welche sich als dringend nothwendig herausgestellt haben. 
Indem wir der Stadtverordneten-Versammlung in der Anlage diese 
Kostenanschläge und Pläne überreichen, bemerken wir zu denselben Folgendes 
ergebenst: 
Die Anschläge Nr. 1 bis 14 schließen sich im Allgemeinen genau 
an die Kostenüberschläge an, auf welche der Beschluß vom 24. Februar cr. 
sich bezieht. Bei der speciellen Veranschlagung hat sich zwar bei einzelnen 
dieser Anschläge ein Mehrbedarf gegen den ursprünglichen Kostenüberschlag 
herausgestellt, indessen ist für andere Ausführungen die überschläglich be 
rechnete Kostensumme nicht erreicht, wie dies in der beiliegenden Zu 
sammenstellung näher nachgewiesen ist. Das Gesammterforderniß für 
diese in unserer Vorlage vom 15 Januar cr. speciell begründeten Arbeiten 
ist in der gedachten Zusammenstellung auf 788 157 dt. berechnet, crgiebt 
also gegen die geschätzte Kostensumme von 846 000 di. einen Minder 
bedarf von 57 848 JC. 
Die Kostenanschläge Nr. 15 bis 23 betreffen dagegen die Verände 
rungen am Rohrsysteme, deren Nothwendigkeit erst hervorgetreten ist, nach 
dem das Curatorium für das städtische Erleuchtungswescn die Vorschläge 
für die im Jahre 3 881 auszuführenden Bauten aufgestellt hatte, und ge 
statten wir uns daher, die in diesen Anschlägen nachgewiesenen Ausfüh 
rungen näher zu begründen. 
Kostenanschlag Nr. 15. Rohrleitung in der Jnvalidenstraße. 
» - ?. m Anschluß an die in dem Kostenanschläge Nr. 12 aufgeführte 
.Rohrleitung in der Scharnhorststraße hatte die Direction gleichzeitig 
eine Verstärkung der Rohrleitungen nach beiden Seiten der Jnvaliden- 
straßc in Vorschlag gebracht; das Curatorium für das städtische Er 
leuchtungswesen hatte indessen geglaubt, die Ausführung dieser Arbeiten 
noch auf ein Jahr zurückstellen zu sollen und waren dieselben daher in 
die ersten Anträge nicht mit aufgenommen worden. Da indessen noch in diesem 
Jahre der Bau der Jnterimsbrücke für die umzubauende Sandkrugbrücke 
stss der Jnvalidenstraße in Angriff genommen und hier gleichzeitig 
die Aushöhung und Pflasterung der Zufahrtstraßen zu dieser Brücke so 
hergestellt werden soll, wie dies für die Fertigstellung der definitiven 
Brücke erforderlich ist, so ist cs nothwendig, die projectirten Rohrlegungcn 
sofort auszuführen, damit nicht das neu hergestellte Pflaster bereits im 
nächsten Jahre wieder aufgebrochen werden muß. Es soll daher von 
der nach Kostenanschlag Nr. 12 in der Scharnhorststraßc auszuführenden 
Rohrleitung von 840 mm Durchmesser durch die Jnvalidenstraße bis 
zur Sandkrugbrückc und von dort längs des Alepandcrufers an Stelle 
des jetzt vorhandenen Rohres von 610 mm, welches für die Zuführung 
des Gases von der Gasanstalt in der Müllerstraßc nach dem westlichen 
Gebiete der Stadt nicht mehr genügt, ein Rohr von 760 mm Weite ge 
legt und mit dem bereits früher gelegten über die Kronprinzenbrücke 
führenden Rohre von 710 mm verbunden werden. Jenseits der Sand- 
krugbrücke soll zur Verbindung mit dem nach Fertigstellung der Brücke 
zu legenden Brückenübergang das vorhandene auf dem Damme liegende 
Rohr von 210 mm durch ein auf dem Bürgersteige bis zur Haidestraße 
zu führendes Rohr von 380 mm Weite ersetzt werden. 
Die Kosten dieser Ausführung sind nach dem Anschlage zu 38 200 dt 
berechnet. 
In den folgenden vier Anschlägen Nr. 16 bis 19 wird die Legung 
von Rohrleitungen in vier Straßen in Antrag gebracht, in welchen bisher 
nur auf einem Bürgersteige ein Gasrohr vorhanden ist. Es ist hier 
durch der Uebelstand bedingt, daß für die Zuführung des Gases nach den 
ans dem gegenüberliegenden Bürgersteige vorhandenen Gebäuden die Zu 
leitung stets quer über den Damm gelegt werden muß, so daß bei allen 
Arbeiten an diesen Zuleitungen oder bei Legung neuer Zuleitungen stets 
das Dammpflaster berührt wird. Da überdies das eine vorhandene Rohr 
für die Zuführung des Gases in den fast ganz bebauten Straßen nicht 
mehr genügt, so soll auf dem anderen Bürgersteige ein neues Gasrohr 
gelegt werden, und zwar: 
laut Kostenanschlag Nr. 16 in der Bergstraße ein Rohr von 
155 mm, mit einem Kostenaufwande von . . 6 000 dt, 
laut Kostenanschlag Nr. 17 in der Ziegelstraße eine neue Rohr 
leitung von 155 mm, welche einen Kostenaufwand ver 
ursachen wird von 5 300 dt., 
laut Kostenanschlag Nr. 18 in der Georgenkirchstraße ein Rohr 
von 105 mm mit einem Kostenaufwande von 3 270 dt, 
und laut Kostenanschlag Nr. 19 in der Straße Heinelshof ein 
Rohr von 105 mm Durchmesser mit einem Kostenaufwande 
von 3 200 i4C. 
Endlich hat sich die Nothwendigkeit herausgestellt, in einigen Straßen 
die vorhandenen Rohrleitungen durch neue Leitungen von stärkerem Durch 
meffer zu ersetzen, indem während des stärksten Gasverbrauchs im Monat 
Dezember pr. die vorhandenen Leitungen für den Bedarf an Gas zum 
Privatgebrauche nicht mehr genügten und mehrfach Klagen über mangel 
hafte Gaszuführung daselbst laut geworden sind. Es werden daher 
folgende Ausführungen in Vorschlag gebracht, wobei gleichzeitig die in 
den betreffenden Straßen noch auf dem Damme befindlichen Rohrleitungen 
nach den Bürgersteigen verlegt werden sollen: 
Kostenanschlag Nr. 20. Legung einer Rohrleitung von 2l0mw 
an Stelle der in der Chauffeestraße vor den Häusern 
Nr. 108 bis 121 vorhandenen Leitung von 80 mm 
8 500 dt. 
Kostenanschlag Nr. 21. Legung eines Rohres von 105 mm 
in der Mittelstraße zwischen der Friedrich- und Charlotten 
straße an Stelle der vorhandenen Leitung von 50 mm 
Durchmesser . 1 233 JC. 
Kostenanschlag Nr. 22. Legung einer Rohrleitung von 155 mm 
Durchmesser in der Heiligegeiststraße an Stelle der vor 
handenen Leitung von 80 mm Weite ... 8 500 dt. 
Kostenanschlag Nr. 23, Legung von zwei Rohrleitungen von 
105 mm an Stelle der auf beiden Bürgersteigen der Ritter 
straße zwischen der Prinzenstraße und der Brandenburgstraße 
vorhandenen Leitungen von nur 50 mm . . 2 850 dt. 
Nach der beigefügten Zusammenstellung der Kostenanschläge berechnet 
sich das Gesammterforderniß für die in Vorschlag gebrachten Bauaus 
führungen auf 865 210 dt., 
gegen die in dem Voranschläge berechneten Summe von. 846 000 - 
also mehr 19 210 dt. 
Von diesem Betrage sind, wie in der Zusammenstellung speciell nach 
gewiesen ist, 714 783 Jt. als für Erneuerung von Gebäuden, Apparaten 
und Rohrleitungen erforderlich, aus dem Erneuerungsfonds zu bestreiten, 
während die übrigen 150 427 <41. als Erweiterungen der Gaswerke zu 
verrechnen sind. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir hiernach ergebenst, 
folgenden Beschluß zu fassen: 
Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigt die speciellen 
Kostenanschläge und Zeichnungen zu den im Jahre 1881 er 
forderlichen Erneuerungshauten auf den städtischen Gasanstalten 
und Veränderungen am Rohrsysteme. Sie bewilligt demgemäß 
die hierzu erforderliche Kostensumme von 865 210 dt., von 
welcher 714 783 dt. aus dem Erncuerungsfonds der Gas 
anstalten zu decken sind, während die übrigen 150 427 dt als 
Kosten für Erweiterung der Werke zu verrechnen, und sofern 
die Bestände des Erneuerungsfonds zur Deckung derselben nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.