Path:
Volume No. 54 (365-374), 11. Juni 1881

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1881 (Public Domain)

3 66. Vorlage (J.-Nr. 740. 93. V. I.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend daS Project zum Neubau 
der Gemeinde-Doppelschule und der erforder 
lichen Nebengebäude auf dem städtischen Terrain 
vor dem Frankfurter Thor, Straße Nr. 41, Ab 
theilung XIII. des Bebauungsplans. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir im Anschluß 
an unsere Vorlage vom 19. Februar/lO. März er. (J.-Nr. 4596 B. 
V. I./780. B. V. I.) und den Beschluß der Sladlvcrordncten-Versamin- 
lung vom 24. Februar/24. März er. — Protokoll Nr. 24/14 — an 
liegend daS Project zum Neubau der Gemeinde-Doppelschule und der er 
forderlichen Nebengebäude auf dem städtischen Terrain vor dem Frank 
furter Thor, Straße Nr. 41, Abtheilung XIII. des Bebauungsplanes, 
bestehend aus: 
1 Mappe mit 12 Zeichnungen, 
4 Kostenanschlägen über zusammen 417 300 dl., 
1 Erläuterungsbericht 
zur Prüfung und Genehmigung. 
Indem wir der Stadtverordneten-Versammlung den unserer früheren 
Vorlage beigefügten Kostenüberschlag über 395 000 dt. nebst 2 Zeich 
nungen wieder zu gehen lasten, bemerken wir, daß der obige Erläuterungs 
bericht die Differenz zwischen dem Kostenüberschlag und den Kosten 
anschlägen näher motivirt. 
Da die Bau-Deputation und Schul-Deputation dem vorgelegten 
Projecte zugestimmt haben, ersuchen die Stadtverordneten-Versammlung 
wir, zu beschließen: 
Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigt das ihr vor 
gelegte Project zum Neubau der Gemeinde-Doppelschule und 
der erforderlichen Nebengebäude aus dem städtischen Terrain vor 
dem Frankfurter Thor, Straße Nr. 41, Abtheilung XIII. des Be 
bauungsplans, bewilligt die Baukosten auf Grund der Spccial- 
anschläge mit 417 300 <46. und stellt für das laufende Jahr 
die durch den Spccialetat Nr. 40a. pro 1880/81 mit 
120 000 dl. 
pro 1881/82 mit . 40 000 
zusammen mit 160 000 dl. 
im Extraordinarium Titel II. B. 7 resp. 8 bewilligten Beträge 
zur Disposition. 
Berlin, den 4. Juni 1881. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Zu Nr. IBili. 
Erläuterungsbericht 
zum Project und Kostenanschlag, betreffend den Bau des Doppelschul 
gebäudes vor dem Frankfurter Thor an der Straße Nr. 41. 
Hierzu: 1 Blatt Situation, 
7 Blatt Projectzcichnungen des Schulgebäudes, 
2 desgl. vom Lchrerwohngebäude, 
1 desgl. der Turnhalle, 
1 desgl. der Knaben- und Mädchenabtritte, 
1 frühere Skizze Nr. III. (Schulhaus), 
1 desgl. (Wohngebäude). 
Das Project ist mit Zugrundelegung der genehmigten Skizze III. 
und unter Berücksichtigung des Beschlusses der Stadtverordneten-Ver 
sammlung vom 24. Februar d. I. nach welchem das Lehrerwohngebäude 
4 Geschosse hoch erbaut werden soll ausgearbeitet worden. 
Das Schulgebäude enthält im Erdgeschoß für jede Abtheilung 
4 Klassen, 1 Amtszimmer und 1 Conferenzzimmer, im 1. und 2. Stock 
werk je 5 Klassen, im 3. Stockwerk 4 Klassen und eine gemeinschaftliche, 
durch die ganze Tiefe des Gebäudes reichende Aula, mithin 18 Mädchen- 
und 18 Knabcnklaffen, von welchen die beiden im 2. Stockwerk belegenen 
größeren als Zeichenklassen benutzt werden sollen. 
Im Keller sind außer den Räumen für die Kessel der Warmwasser 
heizung und zur Unterbringung des Brennmaterials noch die für eine 
Plättstube und 2 Reinigungszimmer vorhanden. 
Das Gebäude soll im Rohbau mit Zuhilfenahme einiger Form 
steine mit doppeltem Pappdach, freitragenden Granittrcppen in der für 
Schulbauten üblichen Weise erbaut werden, insbesondere wird noch be 
merkt, daß wegen Erleichterung der Heizung der bei der freien Lage des 
Gebäudes für sämmtliche Klassen Doppelfenster, und statt des bisher 
üblichen Deckenputzes auf gerohrter Schalung der dauerhaftere auf doppel 
tem Rohrgeflecht mit Leisten veranschlagt ist. 
Das Lehrerwohngebäude enthält im Erdgeschoß 2 Wohnungen, für 
den Schuldiener und den Heizer, mit je 3 einfenstrigen Zimmern nebst 
Küche und Closetraum; im 2. und 3. Stockwerk je eine Rectorwohnung, 
bestehend aus 2 zweifenstrigen und 3 einfenstrigen Zimmern, Mädchen 
stube, Küche, Speisekammer und Closetraum. 
Die im ersten Stockwerk belegene, für andere städtische Zwecke zu 
benutzende Wohnung enthält dieselben Räume wie die Rectorwohnungen. 
Das Gebäude soll ebenfalls im Rohbau mit Doppelpappdach, 
massiven Treppen ausgeführt und mit Doppelfenstern versehen werden. 
Die Turnhalle entspricht in ihren Dimensionen und den inneren 
Einrichtungen den vorhandenen Normalien, nur in Bezug auf die Archi- 
tectur des Aeußeren ist wegen der Lage an der Straße eine Abweichung 
erforderlich gewesen. 
Die Appartementsgebäude sind den Normalien entsprechend zu er 
bauen angenommen, und zwar mit Wasserspülung. 
Das ganze Grundstück soll, soweit nicht die projectirten Gebäude 
die Grenze bilden, mit einer als Futtermauer zu construirenden Um- 
währungsmauer versehen werden, weil das Terrain durchschnittlich 3 m 
aufzuhöhen ist. 
Der Abschluß an der Straße Nr. 41 wird durch eine Gittermauer 
mit Thorweg und 2 Thüren gebildet. Die Zufuhrwege und Zugänge zu 
den Gebäuden sollen mit rechteckig behauenen Kopfsteinen gepflastert, die 
übrigen Theile der Höfe mit Lehm und Kies befestigt und mit Baum 
anlagen versehen werden. 
Der Bürgersteig vor dem Grundstück in der Straße Nr. 41 ist in 
vorschriftsmäßiger Weise zu reguliren. 
Das Grundstück soll mit Gas- und Wasserleitung und unterirdischer 
Entwässerung versehen werden, welche letztere an die Entwässerungsrohre 
der städtischen Kanalisation angeschlossen werden kann. 
Die Kosten für die ganze Anlage betragen nach den Anschlägen: 
für das Schulgebäude 272 000 <41. 
- das Lehrerwohngebäude 56 300 - 
- die Turnhalle 22 500 - 
- den Knabenabtritt 6 600 - 
- den Mädchenabtritt 6 900 - 
- die Umwährungen rc 40 000 - 
- General-Jnsgemein . 13 OOP 
zusammen 417 300 dl. 
also gegen den früheren Kostenüberschlag mit 395 000 di. um 22 300 dl. 
höher, welche Mehrkosten in der wegen des Terrains gebotenen 1,so m 
tiefen Fundirung der Baulichkeiten beruhen. 
Berlin, den 7. Mai 1861. 
Der Stadtbauinspector, 
gez. Mylius. 
367. Vorlage (J.-Nr. 1390. B. V. I.) - zur Beschluß 
fassung —, betreffend Projecte zum Neubau einer 
Doppelgemeindeschule und Turnhalle auf dem 
Communalgrundstücke Andreasstraße 16 a. und 
Koppenstr. 7äa., sowie eines Lehrerwohngebäudes 
in der Langestr. 76. 
Die Stadtverordneten-Versammlung hat durch Beschluß vom 24. Juni 
1880 (Protokoll Nr. 15) die Skizze zum Neubau einer Doppelschule nebst 
Turnhalle auf dem Grundstück Andrcasstr. 16 a. und Koppenstr. 75 a. 
und den Beginn der Bauarbeiten auf Grund derselben genehmigt, auch 
die oub Tit. II. 6. 4 und 5 des Extraordinariums vom Specialetat Nr. 40a. 
ausgeworfenen 141 000 dl. zur Verfügung gestellt. 
Ebenso hat sich die geehrte Versammlung in dem Beschluß vom 
24. März cr. (Protokoll Nr. 13), welcher durch den Beschluß vom 21. April 
1881 (Protokoll Nr. 20) declarirt wurde, mit der Skizze vom 9. März cr. 
zum Bau eines Lehrerwohngebäudes für diese beiden und die 34. Ge 
meindeschule in der Langestr. 76 in Höhe von 4 Geschossen unter Ver 
zichtleistung auf Unterbringung eines Standesamtes einverstanden erklärt. 
In unserer Vorlage vom 5. Februar 1881 (J.-Nr. 4376. B. V. I.) 
haben wir zwar Wohlderselben Mittheilung gemacht, daß wir die Ein 
reichung der Entwürfe zum Bau des Schulgebäudes und des Neben 
gebäudes desselben bis zur Entscheidung des gegen das Königliche Polizei- 
Präsidium wegen Versagung des Consenses angestrengten Processes aus 
setzen würden, da wir indessen bereits in I. Instanz ein obsiegendes Er 
kenntniß errungen haben und der baldigen endgültigen Entscheidung der 
Frage entgegen sehen, so liegt uns daran, mit der Genehmigung zum 
Bau des Lchrermohngebäudes auch die zum Hauptgebäude zu erhalten. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir daher in der 
Anlage: 
I. das Project zum Neubau einer Doppelschule nebst Turnhalle 
und Abtrittsgebäude auf demCommunalgrundstückAndreasstr.16a 
und Koppenstr. 75a. und zwar: 
1. eine Mappe mit 10 Blatt Zeichnungen, bezeichnet Blatt I. 
bis VIII. und Blatt X. und XI., 
2. 4 Stück Kostenanschläge über zusammen 338 200 <46. nebst 
Erläuterungsbericht; 
.i —.... "
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.