Path:
Volume No. 52 (351), 31. Mai 1881

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1881 (Public Domain)

Vorlage 
Stadtverordiikttii-Vkrsliiiimlulig z» Berlin. 
381. Vorlage (Z.-Nr. 2550. F. B.) — zur Kenntniß- 
nahme —, betreffend die Resultate der Wechsel 
wirthschaft bei den Reservoiren der städtischen 
Wafferwerke in Tegel und Charlottenburg. 
In Erledigung des Beschlusses vom 12. Februar 1880 übersenden 
wir der Stadtverordneten - Versammlung in der Anlage Abschrift des 
Berichts vom 12. Mai cr., welchen der Director der städtischen Wasser 
werke für den Monat April cr. über die Erfolge der bei den Reser 
voiren der städtischen Wasserwerke in Tegel und Charlottenburg eingeführten 
Wechselwirthschaft, sowie über die eingegangenen Beschwerden erstattet 
hat, zur gefälligen Kenntnißnahme. 
Berlin, den 28. Mai 1881. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez von Forckenbeck. 
Zu Rr. 351. 
Dem Curatorium beehre ich mich im Anschluß an meinen Bericht 
vom 11. April d. I. bezüglich der Wirkung der Wechselwirthschast, der 
eingelaufenen Beschwerden über unreines Wasser und der Ausspülungen 
der besonders von solchem Wasser heimgesuchten Rohrstränge Folgendes 
ganz ergebenst mitzutheilen: 
Im April sind die Reservoire in Tegel und Charlottenburg in jeder 
Woche je einmal an jedem Orte entleert, vollständig gereinigt und als 
dann bis zur Wiederaufnahme des Betriebes in der nächstfolgenden Woche 
der Wirkung der Luft ausgesetzt worden. 
Der Wafferstand des Tegeler Sees ist im Laufe des Monats von 
-st 2,2 m bis auf -st 1,g w gefallen, die Temperatur des Wassers im 
Charlottenburger Reservoire bis aus -i- 5,g° R, gestiegen. 
Eine Aenderung in der Masse und in der Beschaffenheit der Nieder 
schläge in den Reservoiren ist nicht zu constatiren. 
Anlage A. enthält ein Verzeichniß der Kosten und Daten der Reini 
gungen der einzelnen Reservoire. 
In der Anlage L. ist das Verzeichniß derjenigen Straßenzüge an 
gegeben, in welchen die Rohrstränge in Folge der mangelhaften Be 
schaffenheit des in denselben enthaltenen Wassers haben ausgespült wer 
den müssen. 
Diese Zahl der regelmäßigen Ausspülungen betrug 675. 
Die Zahl der eingelaufenen Beschwerden ist in dem Verzeichniß 6. 
enthalten und beträgt 8. 
Berlin, den 12. Mai 1881. 
Der Director. 
gez. Henry Gill. 
Zu Nr. 381. 
A. 
Verzeichniß 
der Tage, an welchen die Reservoire in Tegel und Charlottenburg im 
Monat April 1881 gereinigt, sowie der Kosten, welche durch die Rei 
nigungen verursacht worden sind. 
Laufende 
Nr 
Datum 
der 
Reinigung. 
Kosten der 
Tegel. 
Jt. 
Reinigung. 
Charlottenburg. 
c4t. 
1 
6. April 1881 
42,19 
223,87 
2 
13. - 
40,72 
223,62 
3 
20. - - 
42,39 
219,57 
4 
27. - 
41,12 
224,47 
Summa 
1 66,42 
891,53 
Durchschnitt 
41,61 
222,88 
Zu Nr. 351. 
8. 
Berzeichniß 
der Straßen, in welchen die Rohrstränge durch Oeffnen der Hydranten 
und Ablassen des Waffers im Monat April 1881 ausgespült worden sind. 
Alle zwei Tage. 
1. Behrenstr. 7 a., 
2. Behrenstr. 64, 
3. Bülowstr. 38, 
| Friedlichst!. 102, — 2 Hydranten, 
6. Großbeerenstr. 61, 
7. Großbeerenstr. 1, 
8. Kleinbeerenstr. 23, 
9. Königgrätzerstr. 45, 
10. Lindenstr. 99, 
11. Unter den Linden 37, 
12. Oberwallstr. 22, 
13. Pariser Platz 1, 
14. Steinmctzstr. ly, 
15. Weinmeisterstr. 1, 
16. Weinmeisterstr. 15, 
17. Zeughofplatz an der Commandantnr. 
18. Zeughofplatz am Prinzen-Palais, 
19. Zimmerstr. 85, 
20. Alte Jacobstr. 113. 
21. Puttkamerstr. 1. 
21 Stellen. 
Alle drei Tage. 
1. Admiralstr. 20, 
2. Beethovenstraße,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.