262
Nach
der
Vorlage
des
Magistrats
M
Nach ben
Vor
schlägen
des
Ausschusses
M
2. Eisentheile.
24. 1 lsd. Meter gußeisernes Fundamentrohr
von0,m m Durchmesser, ca. 24 leg schwer,
für Verlegung der Hauslcitung durch das
Fundament zu liefern
6,00
5,oo
25. 1 Stück Wasscrverschluß aus Gußeisen
mit selbstthätiger Sicherheitsklappe zu liefern
16,oo
14,oo
26, 1 gußeisernes gerades Ansatzrohr von
13 cm Durchmesser und 1,z m Länge zu
liefern (zum Regenrohr)
6,00
5,oo
27. 1 gußeisernes gerades Ansatzrohr von
0,86 m Länge zu liefern <zum Regenrohr).
4,00
3,50
28. 1 gußeisernes gekrümmtes Etagenrohr von
13 cm Durchmesser mit Muffe von 15,z cm
Durchmesser 0,52 m lang zu liefern . . .
8,00
6,00
29. 1 gußeisernes gekrümmtes Etagenrohr von
13 cm Durchmesser mit Muffe von 13 cm
Durchmesser 0,52 m lang zu liefern . .
7,50
6,00
30. 1 Syphon von Gußeisen für das Regen
rohr nach Zeichnung zu liefern ....
9,oo
9,oo
31. 1 Zwilliugsstück aus Gußeisen zu liefern
12,oo
12,oo
Hiermit war die heutige Berathung beendet, wonächst der Stadt
verordnete Weiß zum Berichterstatter erwählt und der Druck des Pro
tokolls beschlossen wurde.
V. w. 0.
Richter. Weiß.
288. Antrag.
Die Unterzeichneten beantragen, die Versammlung wolle beschließen,
den Magistrat zu ersuchen, die vielbesprochenen Bedenken gegen
die Bentilations- und Heizanlagen in unseren Sckulen durch
die Deputation für öffentliche Gesundheitspflege prüfen und
darüber berichten laffen zu wollen.
Berlin, den 23. April 1881.
gez. Dr. Schultz I. Nicolai. Borchardt. de Neve. Dr. Kürten.
Namslau. Scheiding.
287. Vorlage (Z.-Nr. 1481. B. V. II.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Erwerbung einer zur
Freilegung der Langenstraße erforderlichen Fläche
des Grundstücks Langestr. 2.
Die auf dem Grundstücke Langestr. 2 befindlichen Gebäude werden
abgerissen. An ihrer Stelle soll ein Neubau aufgeführt werden. Bei
dieser Gelegenheit hat die Freilegung einer zur normalmäßigen Verbrei
terung der Langenstraße erforderlichen Fläche von 139,? gm dieses Grund
stücks zu erfolgen.
Für die Abtretung des Eigenthums von dieser Fläche verlangen
die Eigenthümer aus Grund des tz. 13 Absatz 2 des Bcbauungsgesetzes
vom 2. Juli 1875 eine Entschädigung.
Tie Bau-Deputation ist mit den Eigenthümern des Grundstücks,
der verwittweten Hauptmann Theiß und Erben, in Unterhandlung ge
treten. Diese haben sich bereit erklärt, die zur Straßenverbreiterung er
forderliche Fläche für den Preis von 70 jft pro Quadratmeter, in
Summa also von 9 779 der Stadtgemeinde zu übereignen, während
ursprünglich ein Preis von 100 ^ für den Quadratmeter, im Ganzen
also 13 970 <AC. gefordert wurde. Die geringe Tiefe des verbleibenden
Restgrundstücks und daß das freizulegende Terrain fast 1 /i des ganzen
Grundstücks beträgt, dürften den geforderten Preis von 70 <AC. pro
Quadratmeter als gerechtfertigt erscheinen lassen.
In Uebereinstimmung mit der Bau-Deputation ersuchen die Stadt
verordneten-Versammlung wir zu beschließen:
Die Stadtverordneten - Versammlung erklärt sich mit der
Erwerbung des von dem Grundstücke Langestr. 2 zur Regu-
lirung der Langenstraße erforderlichen Terrains von circa
139,ro gm für den Preis von 70 JtC pro Quadratmeter aus
dem Fonds für Erwerbung von Straßenland einverstanden.
Einen Situationsplan, auf welchem die z» erwerbende Fläche mit
den Buchstaben a b e f a und b c d e b umschrieben ist, fügen wir
mit der Bitte um Rückgabe ergebenst bei.
Berlin, den 16. April 1881.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
288. Vorlage (J.-Nr. 854. F. B.) —, zur Beschluß
fassung —, betreffend die Revision der Manuale
deS MagistratsdepositoriumS pro 1880.
Nachdem die Revision der Manuale des MagistratsdepositoriumS
pro 1880 am 10. Februar und 11. April cr. stattgefunden hat, über
senden wir der Stadtverordneten-Versammlung beifolgend ergebenst die
darüber aufgenommenen beiden Verhandlungen, sowie den Hauptabschluß,
ein Vcrzeichniß A. der im Magistratsdepositorium befindlichen Hypo
thekenobligationen, der Schuldscheine und der ante lineam gebuchten Do-
cumente, sowie ein Verzeichniß L. der daselbst asservirtcn Sparkassen
bücher, mit dem Ersuchen, gefälligst die Manuale als richtig geführt an
erkennen zu wollen.
Berlin, den 19. April 1881.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
26». Vorlage (J.-Nr. 187./79. St. N. A.) — zur Beschluß
fassung —, betreffen- die Dechargirung der Rech
nung Specialverwaltung Nr. 2» pro I. April
1878/7».
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
1. die Rechnung der Specialverwaltung Nr 29, betreffend ver
schiedene Einrichtungen und Anstalten nebst Anhangsrechnung
über die Verwaltung der Turnplätze und Turnhallen der städti
schen höheren Lehranstalten pro 1878/79,
2. das Revisionsprotokoll des städtischen Rechnungsamts vom
10. April cr.,
3. die Abnahmeverhandlung vom 14. April cr.
mit dem Ersuchen um Prüfung der Rechnung und event. Ertheilung der
Decharge.
Berlin, den 20. April 1881.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
270. Vorlage (J.-Nr. 152./80. St. R. A.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend Prüfung und Dechargirung
der Rechnung der Specialverwaltung Nr. 4S
pro 1879/80.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
die Rechnung der Specialverwaltung Nr. 45 pro 1879/80 nebst 1 Vol.
Beläge, dem Revisions- und Abnahmeprotokoll zur Prüfung und De
chargirung. Die gleichnamige Rechnung des Vorjahres fügen wir zur
event. Benutzung gleichfalls anbei.
Berlin, den 16. April 1881.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.