SS
3
3
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
16
17
18
19
20
21
21a
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
n
o
Bezeichnung bet Straßenstrecken.
Die
Fahrbahn
enthält
K
B
Die
Straße
ist
kanalisirt
im
Die
tiefen
Rinnsteine
's"
Flächen-
sind
"5
inhalt
beseitigt
Straße
von
bis
rot.
JO
Jahre
im
Jahre
qm
Hiervon werden pro 1881/82 vorgeschlagen
zu pflastern mit
Asphalt
rot.
qm
Hol;
Steinen
I. Kl.
rot.
rot.
qm
qm
Steinen
II. oder
III. Kl.
rot.
qm
Es sollen
aus
geführt
werden
auf Kosten
der Stadt
gemeinde
qw
Angabe der Kosten
für
Asphalt
pflaster
für
Holz
pflaster
incl. Material
<jft I c4L
für Pflaster mit
Steinen
I. Kl.
Steinen
II. oder
UI. Kl.
excl. Steine
JC. \ Ji.
VII.
VI.
V.
VI.
V.
V.
VI.
VII.
VI.
V.
B, Straßen, in denen neue Pferdebahnlinien angelegt werden sollen, zu deren Anlagen die Concession voraussichtlich ertheilt werden wird.
Hausvoigtciplatz
Spittelmarkt
Mauer-
Kanonier-
Behren-
Maucr-
Französische-
desgl.
desgl.
Werder-
Werderscher Markt
Friedrich-
desgl.
am Festungsgraben
Behren-
desgl.
Markgrasen-
desgl.
Wilhelm-
desgl.
Königgrätzer-
desgl.
Königin Augusta-
Ritter-
Krausen-
Mauer-
Köthener-
desgl.
deSgl.
Neustädtische Kirch-
Mittel-
Kur-
Nebenstraßen.
Kaiserhof-
Französische
Wilhelm-
Behren-
Mauer-
Charlotten-
Markgrasen-
Oberwall-
bis Jägerstraße.
Behren-
Unter den Linden
Mauer-
Friedrich-
Mohren-
Leipziger-
Anhalt«
Hedemann-
Brandenburger Thor
Potsdamer Platz
Potsdamer-
Linden«
Mauer-
Französische
Bernburger«
Str. am Hafenplatz
Anschl. an die Straße
Schadow-
Jäger-
Leipziger-
Kronen-
Mauer-
Französische-
Charlotten-
Markgrafen-
Oberwall-
Brücke.
B. Summa
Unter den Linden
Dorotheen-
Friedrich-
Opernplatz
Leipziger-
Hedemann-
Bellcallianceplatz
Lennä-
Möckern-
Bendler-
Alexandrinen-
Jerusalemer-
Mohren-
Str. am Hafenplatz
Königin Augusta-
am Hafenplatz
Charlotten-
Spittelmarkt
6. Summa
1 700
III.
77
78
1 700
•
•
-
1 490
48 000
•
•
-
1 690
-
76
78
930
1 536
34 000
1 950
-
77
77/78
1 250
1 240
22 800
4 114
77
77/78
400
1 700
534
10 600
9 400
2 800
s
76
77
1 720
1 405
27 900
1008
s
77/78
.
550
690
825
5 375
5 304
5
77
77/78
3 100
3 049
17 100
2 000
5
77
77/78
2 000
961
18 000
3 250
78
•
.
1 900
.
1 810
15 400
2189
5
77
78
.
800
300
.
/ 800
1 700
14 200
6 400
3 440
-
77
78
-
•
3000
.
3 300
24 000
29 445 J
•
•
8 000
800
8 850
1 700
■
162 125
14 200
68 275
9 400
0, Außerd
em vorgeschlagene Straßen.
880
III.
76/77
77/79
.
880
940
18 700
1 200
-
76/77
77/79
.
1 200
1 264
25 400
1 420
-
77
78
.
1000 bis
1460
29 400
1 400
3 990
-
76
77
3 990
3 540
67 100
4 200
-
76
77
4 200
3 330
66 950
6 844
II.
79
79
] 9 000 1
50 000
*
•
•
/ 1
75 200
9 788^
*
•
-
3 400
3 888
22 300
*
.
.
6 800
6 612
38 000
6 150
III.
77
77/78
6 150
6 060
30 600
13 013
-
77
77/78
13 000
12 746
64 900
3 240
-
77
78
3 240
4 040
22 200
6 800
II.
79
6 800
6 841
33 000
4 500
III.
77
77/78
4 500
7 062
37 500
2 900
-
77
77/78
2 900
3 354
18 300
2 120
-
76
77/78
2 100
2120
11 400
3 800
s
76
77/78
3 800
3 760
.
18 300
300
s
-
300
275
1 500
1 700
s
76
77
1 700
1010
8 200
4 400
s
76
77
4 400
4 420
32 700
3 000
s
76/78
78
3000
3020
24 000
80 245
20 390
3 080
36 590
15 300
C. Sa.
259 250
44 100
155 300
237 000
bis
bis
B. Sa.
162 125
14 200
68 275
9 400
3 480
Sa. tot.
421 375
58 300
223 575
246 400
Excl. Pfcrdcbah» und
ebne Rücksicht auf dlk
event, anzulegende
^Haltestelle der Pferde- !
.bahn. Die Summe er
leidet bei etwaiger An
legung der Haltestelle
noch eine Aenderung,
elcl. Pferdebahn,
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
»d 31 a. von Leipziger-
straße bis Kochstraße
nur, wenn noch Mittel
vorhanden find.
»6 25 wenn noch Mittel
vorhanden.
»d 3132 wenn noch
Mitte! vorhanden.
Zusammen
Im Specialetat Nr. 40 8. sind
Es bleiben mithin . . .
Berlin, den 26. März 1881.
Der Stadtverordneten-Vorsteher.
vr. Straßmann.
949 650
534 000 » angesetzt.
415 650 ungedeckt.