Path:
Volume No. 86 (599-612), 30. Oktober 1880

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1880 (Public Domain)

571 
Tabelle C. 
Verzeichniß 
der Grundstücke deren Bewohner in der Zeit vom 1. bis 31. Juli 1880 
über die Beschaffenheit des Wassers Beschwerde geführt haben. 
Laufende 
Nr. 
Datum. 
Sttaße. 
Wasser. 
Tegel. 
Stralau. 
1 
1. 
Juli. 
Karlstr. 41 
2 
1. 
Friedrichstr. 133 a. 
3 
1. 
PotSdamcrstr. 135 
4 
2. 
Pariser Platz 7 
5 
I. 
Lindenstr. 93 
6 
2. 
Kronenstr. 19 a. 
7 
I. 
Halleschestr. 3 
8 
2. 
Friedrichstr. 102 
9 
2. 
Taubenstr. 32 
10 
2. 
Französischestr. 60/1 
11 
3. 
U. d. Linden 42 
12 
1. 
Schöneberger Ufer 36 
13 
3. 
Schöneberger Ufer 36 
14 
3. 
Passage 
15 
3. 
Kurfürstenstr. 172 
16 
3. 
Charlottenstr. 44/5 
17 
3. 
Schiffbauerdamw 20 
18 
3. 
Dorotheenstr. 77 
19 
6. 
Kurfürstenstr. 40 
20 
1. 
U. d. Linden 21 
21 
9. 
U. d. Linden 21 
22 
8 
Neue Königstr. 10 
23 
18. 
Großbeerenstr. 4 
24 
28. 
- 
Königin Augustastr. 53 
Zu Nr. «04. 
Vorlage (I. Nr. 2950. F. B.) — zur KenntniHuahme —, 
betreffend die Resultate der Wechselwirthschast 
bet den Reservoiren der städtischen Wasserwerke 
in Tegel und Charlottenburg. 
In Erledigung des Beschlusses vom 19. Februar d. I. — Pro- 
tokoll Nr. 9 — übersenden wir der Stadtverordneten-Versammlung iiz 
der Anlage Abschrift des Berichts, welchen der Director der städtischen 
Wasserwerke unter dem 8. September d. I. über die Erfolge der bei den 
Reservoiren der Wafferwerke in Tegel und Charlottcnburg eingeführten 
Wechselwirthschaft für den Monat August d. I. erstattet hat, zur ge 
fälligen Kenntnißnahme. 
Berlin, den 22. September 1880. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Dem Curatorium erlaube ich mir im weiteren Verfolg des Berichtes 
vom 12. August d. I. (J.-Nr. 1417. W. W. 80.) über die Wechsel- 
wirthschaft im Betriebe der Wasserreservoire in Tegel und Charlotten 
burg ganz ergebenst zu berichten, daß im Monat August die betreffenden 
Reservoire je viermal gereinigt worden sind. 
Die Menge der Unreinigkeiten hat weder zu- noch abgenommen und 
die Beschaffenheit ist dieselbe geblieben, wie sie in dem ersten dcsfallsigen 
Berichte geschildert worden ist. 
Die Stärke der Schlammschicht betrug im Tegeler Reservoir wie 
früher etwa 2 mm, in Charlottcnburg variirte dieselbe von 5 bis 60 mm. 
Än der beigefügten Tabelle A. sind die Kosten der Reservoir 
reinigungen zusammengestellt. 
In der Tabelle 8. sind diejenigen Stellen angegeben, an welchen 
durch Oeffnen der Hydranten und Ablassen des Wassers die Rohrstränge 
regelmäßig gespült worden sind. 
Die Anzahl der Beschwerden seitens des Publikums über die Be 
schaffenheit des Wassers hat laut Tabelle 6. sieben betragen. 
Da aber das Publikum eine gründliche Abhülfe des Uebelstandes 
seitens der Verwaltung der Wasserwerke nicht mehr erwartet, veröffentlicht 
es seine Klagen in den Zeitungen und unterläßt jede Anzeige bei der 
diesseitigen Verwaltung. 
Die Berichte des Herrn Or. Bischofs enthalten weitere Angaben 
über die Beschaffenheit des Wassers. 
Berlin, den 8. September 1880. 
Der Director. 
gez. Henry Gill. 
Tabelle A. 
Nachweisung 
der Reihenfolge sowie der Kosten der Reinigungen der Reservoire in 
Tegel und Charlottenburg im Monat August 1880. 
Laufende 
Nr. 
Datum 
der 
Reinigung 
Kosten der Reinigung. 
Tegel. 
JC. 
Charlottenburg. 
JC 
1 
4. August 
40,15 
250,oi 
2 
11. 
40,36 
247,7z 
3 
18. 
41,71 
253,64 
4 
25. - 
42,48 
251,96 
Summa 
164,70 
1 003,34 
Durchschnitt 
41,17 
250,84 
Tabelle 6. 
Verzeichniß 
der Straßen, in welchen die Rohrstränge durch Oeffnen der Hydranten 
und Ablassen des Wassers gespült werden. Periode 1. bis 31. August 1880. 
Alle zwei Tage. 
1. Behrenstr. 7 a., 
2. Behrenstr. 64, 
3. Bülowstr. 38, 
4. Friedrichstr. 102, 
5. Großbeerenstr. 1, 
6. Großbeerenstr. 61, 
7. Alte Jacobstr. 113, 
8. Klcinbecrenstr. 23, 
9. Königgrätzerstr. 45, 
10. Lindenstr. 99, 
11. Unter den Linden 37, 
12. Oberwallstr. 22, 
13. Pariser Platz 1, 
14. Puttkamerstr. 1, 
15. Steinmetzstr. 19, 
16. Zeughofplatz 1, 
17. Zeughofplatz 1a, 
18. Zimmerstr. 85. 
Alle drei Tage. 
1. Admiralstr. 20, 
2. Beethovenstraße, 
3. Elisabethstr. 2, 
4. Kl. Frankfurterstr. 1, 
5. Großbeerenstr. 85, 
6. Kaiserhofstr. 2, 
7. Kottbuser Ufer 52, 
8. Kronenstr. 41, 
9. Landsbergerstr. 98, 
10. Lätzower Ufer 2, 
11. Lützower Ufer 19b., 
12. Matthäikirchstr. 10, 
13. Matthäikirchstr. 23, 
14. Wilhelmsplatz 2, 
15. In den Zellen 2. 
Einmal in der Woche. 
1. Dorotheenstr. 55, 
2. Kruppstraße (Ecke der Lehrterstraße), 
3. Mauerstr. 3, 
4. Schöneberger Ufer 27, 
5. Schöneberger User 32, 
6. Schöneberger Ufer 36, 
7. Schöneberger Ufer 40, 
8. Neue Schönhauserstr. 13, 
9. Neue Schönhauserstr. 17. 
Zusammenstellung. 
Abgelassen wird: 
alle 2 Tage an 18 Stellen, also... 54 mal pro Woche, 
alle 3 Tage an 15 Stellen, also... 30 - - - 
einmal in der Woche an 9 Stellen . 9 - - 
also 93 mal pro Woche.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.