Path:
Volume No. 66 (479), 28. August 1880

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1880 (Public Domain)

431 
Z« Nr. 479. 
Uebersicht 
der Einnahmen und Ausgaben des Grundstück-Erwerbungsfonds 
pro 1. Januar 1879 
ult. März 1880. 
Einnahme. 
1. Bestand aus 1878 
a) baar . . . 14 081,« 
d) Hypotheken 67 000,oo - 
Diese Hypotheken 
sind dem Lange- 
Schucke'schen Stif 
tungs-Fonds über 
wiesen und die baare 
Valuta hier verein 
nahmt. 
2. Kaufgelderrest für an die Ber 
lin - Görlitzer Eisenbahngesellschaft 
verkauftes, zum Vorplatz des qu. 
Bahnhofes verwendetes Terrain . 
3. Von der städtischen Wasser 
werks- und Canalisationskasse sür 
eine an die Canalisationsverwal- 
tung zur Errichtung der Zwischen 
pumpstation des 3. Radialsystems 
von dem Communalgrundstücke an 
der Stechbahn 5 übereignete 
Fläche von 50 qm 
4. Von der Königlichen Direc- 
tion der Berliner Stadteisenbahn 
als Abschlagszahlung auf die 
237 409,41 JC, welche der Stadt 
gemeinde Berlin für die durch Ueber- 
führung genannter Bahn über das 
Gemcindeschul - Grundstück Neue 
Friedrichstraße 32 nothwendig ge 
wordene Abtretung verschiedener 
Gebäude rc. zugesprochen sind . 
5. Von der Königlichen Direc- 
tion der Niederschlcstsch-Märkischen 
Eisenbahn für eine Fläche von 
2 da 22 a 91 qm von dem an 
der Beussel- resp. Waldstraße be- 
legenen Grundstücke..... 
6. Von der Königlichen Direc- 
tion der Berliner Stadteisenbahn 
gesellschaft als Entschädigung für 
die Benutzung einer Fläche von 
19,rs a des städtischen Grundstücks 
Holzmarktstraße 22/24 zur Stadt- 
eisenbahn 
7. Vom Kaufm. Franz Meyer 
als Anzahlung für eine von dem 
an der Pankstraße 7 belegencn 
Grundstücke für 1 580 JC. ver 
kaufte Parzelle von 56 qm . . 
Der Rest von 
ist auf die Parzelle zur ersten 
Stelle ä 5pCt. Zinsen eingetragen. 
8. Von der Königlichen Direc- 
tion der Niederschlesisch-Märkischen 
Eisenbahn: 
a) sür eine zur Anlage der Ber 
liner Verbindungsbahn ver 
kauften Parzelle von 11 a 
59 qm .... 1 092,36 JC. 
b) für zur Bau 
ausführung der 
östlichen An- 
schlüsseder Ber 
liner Ringbahn 
an die Stadt 
bahn in An 
spruch genom 
menen städti 
schen Parzellen 5 691,oo - 
9. Von Wittwe Bötzow sür 
eine an der Ecke der Neuen König- 
und Barnimstraße belegene städti 
sche Parzelle von 44,so qw . . 
Baar 
JC. 
In Docu- 
menten 
JC. 
81 081,64 
33 421,50 
30 000 
70 582,91 
177 818 
190 726 
380 
1200 
6 783,36 
6000 
Reste 
JC. 
166 826,50 
Einnahme. 
10. Für eine an den Eigen 
thümer Göhrmann verkaufte an 
der Tempelherrenstraße belegene 
Baustelle des städtischen Stein 
depotplatzes von 354 qm Flächen 
inhalt 
11. Für eine an der Treptower 
Chaussee belegene an den Kauf- 
mann Draesel verkaufte Villen- 
baustellc von 2 556 qm Flächen 
inhalt 
12. Für eine an der Urbanstraße 
belegene Parzelle des Steindepot 
platzes am Urban von 328 qm 
Flächeninhalt, verkauft an den 
Maurermeister Brauer . . . 
13. Für eine ebendaselbst bele 
gene, an den Rentier Otto verkaufte 
Parzelle von 364qm Flächeninhalt 
14. Von der Königlichen Direc- 
tion der Niederschlesisch-Märkischen 
Eisenbahn für eine zur Erweiterung 
des Bahnhofes Stralau von dem 
Band I. Blatt 10 Nr. 14 von 
Rummelsburg verzeichneten Grund 
stücke verkauften Parzelle . . . 
15. Bon dem Eigenthümer Karl 
Friedrich Engelhardt für eine 
an denselben verkaufte, an der 
Treptower Chaussee belegene Vil 
lenbaustelle 
16. Vom Eigenthümer Göhr 
mann für eine an der Tcmpel- 
herrenstraße belegene und für den 
Preis von 35 814 Ji verkaufte 
Baustelle des städtischen Stein 
depotplatzes von 508 qm Flächen 
inhalt als Anzahlung .... 
Der Rest von 
ist auf die Parzelle zur ersten Stelle 
k 5 pCt. Zinsen eingetragen. 
17. Von der Magdeburg-Hal- 
berstädter Eisenbahngesellschaft für 
eine verkaufte städtische Parzelle 
(3 901 qm) der sogenannten Wed 
dingstrift 
18. Vom Bildhauer Hülcker 
als Anzahlung für eine an densel 
ben für den Preis von 7 617,«, Jl. 
verkaufte, an der Treptower Chaussee 
belegene Villenbaustelle . . . 
Das Restkausgeld von . . . 
ist auf die Parzelle zur ersten 
Stelle ä 5 pCt. Zinsen eingetragen. 
19. In angekauften 4V2 proc. 
Berliner Pfandbriefe resp. Berliner 
Stadtobligationen 
(cfr. Ausgabe Pos. 16.) 
20. Entschädigung für von der 
Niederschlesisch-Märkischen Eisen 
bahn in Anspruch genommenes 
städtisches Terrain zum Gesammt- 
Flächeninhalte von 51 a 28 qm 
21. Für eine an den Maler 
meister Friedrich Malmke für den 
Preis von 7 215,66 Ji. verkaufte, 
vis-k-vis dem Eichbusche belegene 
Villenbaustelle von 682 qm 
Flächeninhalt als Anzahlung. . 
Das Restkaufgeld von . . . 
ist zur ersten Stelle ä 5 pCt. aus 
die Parzelle eingetragen. 
22. Von der Stadthauptkaffe 
von dem derselben zum Bau der 
Halleschen Thorgebäude überwiese 
nen Zuschüsse die ersparten . ._ 
Summa der Einnahme 
Baar 
JC 
In Docu- 
menten 
JC. 
24 957 
27 042,48 
23 124 
25 662 
330,96 
19 731,70 
9 014 
26 800 
20 625 
1 917,60 
5 700 
138 900 
5 614,35 
1 815,66 
5 400 
6 717.01 
763 344,86 178 000 
Reste 
JC. 
166 826,50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.