Path:
Volume No. 57 (371-386), 12. Juni 1880

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1880 (Public Domain)

»8L 
Bea«tlvortu«g. ] 
Herstellung von Rohrbrunnen und laufende Unterhaltung. 
Die in Rest gestellten Summen sind zu den aufgestellten Rohr 
brunnen nahezu verbraucht worden; der Auftrag zur Ausführung hatte 
wegen der ausgedehnten Verhandlungen über die Art der Construction rc. 
erst nach Abschluß des Vertrages mit dem Unternehmer ertheilt werden 
können, so daß die Arbeiten sich bis in das Etatsjahr 1879/80 hinein 
zogen. 
Ad Titel VI. Pos. 1. Bedürfnißanstalten. 
Die Arbeiten zur Aufstellung der Anstalten haben vor Jahresschluß 
nicht beendet werden können, weshalb die nicht verbrauchten Beträge in 
Rest zu stellen waren. 
Ad Titel VII. Pos. 1. Hülfsgelder für eingelegte Granit 
bahnen. 
Die Jnreststellung war erforderlich, weil ein Theil der Eigenthümer, 
welche bezüglich ihrer Grundstücke zur Regulirung der Bürgersteige pro 
1878 aufgerufen worden, die Gewährung der Beihülfe bis zum Schluß 
des Jahres noch nicht beantragt hatte, nach dem Reglement aber der 
Anspruch auf Hülfsgelder erst mit Ablauf des auf das Jahr des Auf 
rufs folgenden Kalenderjahres erlischt, Zahlungen daher noch bis Ende 
1879 geleistet werden mußten. 
Im Etat 1879/80 waren überdies nur 50 000 dt gegen 100 000 dt. 
pro 1878/79 vorgesehen. 
Pos. 2. Rezulirung von Bürgersteigen vor Communal- 
grundstücken und Plätzen. 
Die in Rest gestellten 16 130,83 dt haben für die in Ausführung 
begriffen gewesenen Arbeiten: in der Memelerstraße vor dem Schulgrund 
stück und dem Parke, in der Lehrterstraße, auf dem Vinetaplatz, am Nord 
ufer vor den Badeanstalten, in der Müllerstraße rc. nicht einmal ausge 
reicht; der Mehrbetrag ist aus den Mitteln pro 1879/80 entnommen. 
Berlin, den 11. Juni 1880. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt. 
383. Vorlage — zur Beschlußfassung —, betreffend die 
Bestellung von Pflastersteinen für das Jahr 
1881/82. 
Seit mehreren Jahren hat die Stadtverordneten-Versammlung, zu 
letzt durch Beschluß vom 28. Juni 1879 — Prot. Nr. 28 —, sich damit 
einverstanden erklärt, daß ein Theil der zu den im nächsten Jahre aus 
zuführenden Pflasterungen erforderlichen Pflastersteine bis zu einem ge 
wissen Kostenbeträge schon im lausenden Jahre in Bestellung gegeben 
werden könne. 
In gleicher Weise erscheint es nothwendig, auch für den Bedarf des 
Jahres 1881/82 mit der Bestellung der Pflastersteine vorzugehen, damit 
mit der Bearbeitung dieser Steine jetzt schon begonnen, und dieselben vor 
und während des Winters so frühzeitig herangeschafft werden, daß nach 
Feststellung des Etats pro 1881/82 mit den Pflasterungen selbst be 
gonnen werden kann. 
In Uebereinstimmung mit unserer Bau-Deputation halten wir es des 
halb für nothwendig, daß auch für das nächste Jahr die Vorausbestellung, 
wie es für 1879/80 geschehen ist, für den Betrag von 1000 000 dt 
erfolgt. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir deshalb sich damit 
einverstanden zu erklären: 
daß ein Theil der für das nächste Jahr erforderlichen Pflaster 
steine bis zum Kostenbeträge von 1 000 000 dt. schon jetzt in 
Bestellung gegeben werden kann. 
Wir bemerken hierbei, daß die Kosten für diese Steine theilweise erst im 
Jahre 1881/82 zur Zahlung gelangen. 
Berlin, den 12. Juni 1880. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. Duncker. 
384. Vorlage (J.-Nr. 1871. B. V. I.) - zur Beschluß- 
saffung —, betreffend die Skizze zum Bau einer 
Jdiotenanstalt auf dem städtischen Grundstücke 
in Dalldorf. 
Durch Beschluß vom 13. Mai cr. hat die Stadtvcrordneten-Ver- 
sammlung sich mit der Errichtung einer Jdiotenanstalt auf dem städti 
schen Grundstücke in Dalldorf einverstanden erklärt, die dazu erforderlichen 
Kosten mit 250 000 dt. aus den Ersparnissen beim Bau der Irrenanstalt 
bewilligt und als erste Baurate die im Extraordinarium des Etats der 
Specialverwaltung Nr. 40A. pro 1880/81 für diesen Zweck ausge 
worfenen IM 000 dt. zur Verfügung gestellt. 
Wir haben darauf hin die anliegend beigefügte Skizze, bestehend 
aus drei Blatt Zeichnungen in einer Kapsel mit Erläuterungsbericht 
und dem mit 247 000 dt. abschließenden Kostenäberschlage, anfertigen 
lasten. 
Die kurze Zeit bis zum Beginn der Ferien reicht zur Fertigstellung 
des vollständigen Projects nicht aus. Es ist aber sehr wänschenswerth, 
daß sobald als möglich mit dem Bau begonnen wird, damit er noch in 
diesem Jahre unter Dach gebracht werden kann. 
Indem wir daher bemerken, daß unsere Bau-Deputation wie die ge 
mischte Deputation zur Errichtung der Jdiotenanstalt sich mit der Skizze 
einverstanden erklärt haben, ersuchen wir die Stadtverordneten-Versamm 
lung, beschließen zu wollen: 
Die Stadtverordneten-Versammlung genehmigt die Skizze 
zum Bau einer Jdiotenanstalt auf dem städtischen Grundstücke 
zu Dalldorf und den dazu gehörigen, mit 247 MO dt ab- 
schließenden Kostenüberschlag, auch, daß mit dem Bau begonnen 
werden kann, sobald die speciellen Zeichnungen und der Anschlag 
von den Maurerarbeiten aufgestellt und von der Bau-Deputation 
genehmigt sind, und stellt dazu die nächste Rate mit IM OM dt. 
aus der für den Bau der Irrenanstalt aufgenommenen Anleihe 
zur Verfügung. 
Berlin, 10. Juni 1880. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. Duncker. 
Zu Nr. 384. 
Erläut erungsbericht 
zur Skizze, betreffend den Neubau einer Jdiotenanstalt auf dem städtischen 
Grundstück zu Dalldorf. 
Baustelle. Die Jdiotenanstalt soll auf dem für die städtische 
Irrenanstalt zu Dalldorf bewilligten Terrain und zwar außerhalb dieser 
nunmehr vollendeten Anstalt, aber im Anschluß an dieselbe auf der nörd 
lich davon gelegenen disponiblen Fläche erbaut werden, so daß der zu dem 
nördlichen Eingang der Irrenanstalt führende chaussirte Fahrweg aucy 
die Zufahrt für dre Jdiotenanstalt bildet, wie dies der Situationsplan 
Blatt III. näher darstellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.