364
stadt vom 23. d. MtS. nebst Anlage, Inhalts dessen der Präsident deS
ehemaligen Reichsministeriums und Ehrenbürger von Berlin, Heinrich Frei
herr von Gagern, am 23. d. Mts. zu Darmstadt verstorben ist, mit
dem Bemerken, daß wir an die Hinterbliebenen z. H. des Großherzoglich
hessischen Kammerherrn Friedrich Freiherrn von Gagern zu Darmstadt
nn Condolenzschreiben gerichtet haben.
Berlin, den 31. Mai 1880.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Zu Nr. »82.
Ich beehre mich, Ihnen anliegend die Anzeige des Ablebens meines
unvergeßlichen Vaters zu übersenden mit der Bitte, diesem Ihrem nun
mehr von uns geschiedenen Ehrenbürger ein treues Angedenken bewahren
zu wollen.
Hochachtungsvoll ergebenst
gez. Friedrich Freiherr von Gagern.
Darmstadt, den 23. Mai 1880.
An
den wohllöblichen Magistrat der Haupt« und Residenzstadt Berlin.
Tiefgebeugt geben wir, zugleich im Namen der übrigen Verwandten,
Nachricht von dem Ableben unseres theueren Gatten, beziehungsweise Va
ters und Schwiegervaters, Seiner Excellenz des Herrn
Heinrich Freiherrn von Gagern, Großherzoglich Hessischen
Wirklichen Geheimraths, ehemaligen Präsidenten der Deutschen
National-Versammlung zu Frankfurt a. M., Großkreuzes rc. rc.,
welcher nach längerem Leiden gestern Abend 9 Uhr im 81. Lebensjahre
sanft im Herrn entschlafen ist.
Die Beerdigung findet Dienstag, den 25. Mai, Nachmittags 2^/z Uhr,
auf dem hiesigen Friedhöfe statt.
Darmstadt, den 23. Mai 1880.
Barbara Freifrau von Gagern, geb. Tillmann.
Louise Kraetzer, geb. Freun von Gagern.
Friedrich Freiherr von Gagern, Großherzoglich Hessischer
Kammerherr.
Marie Freifrau von Gagern, geb. Gräfin vonWimpffen.
Max Freiherr vonGagern, Großhcrzoglich Hessischer Kam
merherr und Regierungsrath.
Elisabeth Freifrau von Gagern, geb. Gräfin von
Wimpffcn.
Amalie Freifrau von Edelsheim, geb. Freun von Ga-
gern.
Ernst Freiherr von Gagern, Königlich Preußischer Premier-
Lieutenant im Jngenieurcorps.
Emilie Freifrau von Gagern, geb. Rütgers.
Heinrich Freiherr von Gagern, Großherzoglich Hessischer
Hofjunkcr und RegierungSaccessist.
383. Borlage (J.-Nr. 117./79. St. R. A.) — zur Beschluß-
faffung —, betreffend die Prüfung der Rechnung
der Spectalverwaltung Nr. 38 — Verschiedene
Einnahmen und Ausgaben — pro 1. April
1878/78.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
die Rechnung der Specialverwaltung Nr. 50 — Verschiedene Einnahmen
und Ausgaben — pro 1. April 1878/79 nebst 1 Vol. Beläge, dem
Revisions- und Abnahmeprotokoll, zur Prüfung und eventuellen Dechar-
girung.
Die Rechnung pro 1. Januar 1877 bis ult. März 1878 fügen
wir zur eventuellen Benutzung gleichfalls bei.
Berlin, den 29. Mai 1880.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
384. Vorlage (J.-Nr. 347./78. St. R. A.) — zur Beschluß-
faffuug —, betreffend die Rechnung der Cauali-
sationsverwaltuug und die Verwaltung der als
Rieselfelder erworbenen Landgüter pro 1877
und I. Quartal 1878.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage
die Rechnung über die Verwaltung der Canalisationswerke der Stadt
Berlin und die Verwaltung der als Rieselfelder erworbenen Landgüter
pro 1877 und I. Quartal 1878 nebst 9 Vol. Belägen, dem Revisions
protokoll des Rechnungsamtes und der Abnahmeverhandlung, zur Prüfung
und Dechargirung.
Die zu der Gutsrechnung gehörigen 3 Bol. Beläge, sowie daS
Calculationsprotokoll vom 24. Februar 1879 nebst Beantwortung und
die vorjährige Rechnung erfolgt ebenfalls anbei.
Berlin, den 27. Mai 1880.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
383. Vorlage (J.-Nr. 166./79. St. R. A.) — zur Beschluß
fassung —, betreffend die Dechargirung deS Dolks-
bibliotheufonds pro I. April 1878/78.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die beiliegende
Rechnung der Haupt-Stiftungskasse, betreffend die Verwaltung des VolkS-
bibliothekenfonds pro 1. April 1878/79, 1 Vol. Beläge, das Revisions
protokoll, die Abnahmeverhandlung und die Rechnung des Vorjahres zur
Prüfung und event. Erthcilung der Decharge.
Berlin, den 31. Mai 1880.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
388. Vorlage (J.-Nr. 116./79. St. R. A.) — zur Beschluß,
faffung —, betreffend die Prüfung und Dechar-
girung der Rechnung der Specialverwaltung
Nr. 33 pro 1. April 1878/78.
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir in der Anlage:
1. die Rechnung der Specialvcrwaltung Nr. 35, betreffend die
städtische Siechenanstalt Gitschinerstraße 104/5, pro 1. April
1878/79 nebst 1 Bol. Beläge,
2. die Materialienbcrcchnung, das Duplicat der Nachweisung der
angekauften und verausgabten Wäsche, Bettsachcn und Be-
klcidungsgegenstände, die Speiselisten nebst Recapitulation und
Jngredienzienberechnung, denselben Zeitraum umfaffend,
3. das Revisionsprotokoll des städtischen Rcchnungsamts vom
26. April d. I. mit Notatenbcantwortung,
4. die Abnahmeverhandlung vom 22. d. M.,
mit dem Ersuchen um Prüfung der Rechnung und event. Erlheilung der
Decharge.
Die Rechnung pro 1 Januar 1877 bis ult. März 1878 fügen
wir zur Benutzung ergebenst bei.
Berlin, den 27. Mai 1880.
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.