ad M 47
(316—324.)
Vorlagen,
welche den Zeitungen nicht mitgetheilt sind.
»I«. Vorlage (J.-Nr. 2216. A. V.), betreffend die Gewäh
rung eines Hypothekendarlehn«- von 21600,^
auf daS Grundstück deS Tapezierers Heinrich
Hirsekorn, Blumeostraste 77.
Der Tapezierer Heinrich Hirsekorn, auf dessen in der Blumen-
firaße 77 belegenen, im Grundbuchc von der Königsstadt Band 39
Nr. 2480 verzeichneten Grundstücke für die Stadtgcmcinde Berlin zur
ersten Stelle bereits 22 800 <A(, eingetragen stehen, hat bei uns den An
trag gestellt, ihm auf das bezeichnete Grundstück unmittelbar hinter den
darauf bereits haftenden 22 800 <AC. aus Stiftungsfonds ein weiteres
Darlehn von noch 21 600 <At. zu gewähren.
Das Grundstück hat an Miethserträgen jährlich gewährt:
pro 1879 durchschnittlich 8 570 ^
- I. Quartal 1880 8 401 -
• II, - - 8 440 -
und diesem letzteren Ertrage entspricht zu 6 pCt. ein Capitalwerth von
140 866 JC.
Der Feuerkasseuwerth der Baulichkeiten beträgt nach
der im Jahre 1872 aufgenommenen Taxe .... 59 400 -
Aus beiden Werthen von 200 066 <AL
«giebt sich ein Durchschnittswcrth von 100 033 <AC
und eine pupillarische Sicherheit in Höhe von . . . . 50 016 cAC
welche für den Betrag beider Darlehne von zusammen 44 400 jft hinreicht.
Da auch die Baulichkeiten deS Grundstücks sich in gutem Zustande
befinden, so sind wir geneigt, das Darlehn der 21 600 t/fC aus den dazu
bereit stehenden Stiftungssonds zu bewilligen und beantragen daher zu
beschließen:
Die Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich mit Gewährung
eines verzinslichen DarlehneS von 21 600 cAC. auf das dem
Tapezierer Hirsekorn Hierselbst gehörige, in der Blumen-
straße 77 belegenc, im Grundbuchc von der Königsstadt Band 39
Nr. 2480 verzeichnete Grundstück unmittelbar hinter den für die
Stadtgemeinde Berlin darauf bereits haftenden 22 800 <AC. ein
verstanden.
Berlin, den 14. Mai 1880.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
3k 7. Vorlage (J.-Nr. 2309. A. V.), betreffend die Be
willigung eines verzinslichen DarlehneS von
54 ttttO lAC, auf das Grundstück des Rentiers
Gustav Bulle, Sebastianstr. 1.
Der Rentier Gustav Bulle hat bei uns den Antrag gestellt, ihm
auf sein in der Sebastianstr. 1 und Luckauerstr. 9 belegenes, im Grund
buche von der Luisenstadt Band 35 Nr. 1804 verzeichnetes Grundstück
zur ersten Stelle ein Darlehn von 54 000 <AC. zu gewähren.
Das Grundstück befindet sich nach der vorgenommenen sachverständi
gen Prüfung in baulichen Würden; die Baulichkeiten sind nach der
im Jahre 1861 aufgenommenen Taxe zu einem Feuerkassenwerthe von
106 125 <Ai. abgeschätzt und an Miethsertrag hat dasselbe gewährt:
pro I. Quartal 1879 . 11 332
- II. - - 11239 -
- III. - - 11 239 -
- IV. - - 11 767 -
pro I. Quartal 1880 11 767 -
- II. - - 11130 -
Diesem letzten Miethsertrag entspricht zu 6 pCt. capitalisirt ein
Werth von 185 500 cAL
der Feuerkasseuwerth beträgt nach Obigem . . . . . 106 125 -
Summa . . ! 291 625
woraus sich ein Durchschnittswerth von 145 812 jfC
und pupillarische Sicherheit in Höhe von 72 906 jfC
«giebt.
Wir sind bereit, das beantragte Darlehn zu gewähren und beantragen
zu beschließen:
Die Stadtverordneten - Versammlung erklärt sich mit Ge
währung eines verzinslichen Darlehns von 54 000 oü. auf
das in der Sebastianstr. 1 und Luckau«str. 9 belegene, im
Grundbuche von der Louisenstadt Band 35 Nr. 1804 ver
zeichnete Grundstück des Rentiers Gustav Bulle zur ersten
Stelle einverstanden.
Berlin, den 13. Mai 1880.
Magistrat hiesig« König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. Duncker.
318. Vorlage (J.-Nr. 2027. A. V.), betreffend die Ge
währung eines Hypotheken - Darlehns von
42 000 <Ai. auf das Grundstück des Kaufmanns
Hugo Franz, Brandenburgstr. 38.
Der Besitzer des in der Brandenburgstr. 58 belegenen, im Grund
buche von der Louisenstadt Band 31 dir. 1651 verzeichneten Grundstückes,
Kaufmann Hugo Franz, hat beantragt, ihm auf sein Grundstück zur
ersten Stelle ein Darlchn von 42 000 JH. zu gewähren.
Das Grundstück hat einen Miethsertrag gehabt im Jahre 1879 von
6 728 cAC., im ersten Quartal 1880 von 6 909 jfi., im zweiten Quartal
1880 von 6 741 cAC. und es berechnet sich danach der Werth von
6 741 cAC ä 6 pCt. auf 112 350 Jt.
der Feuerkasseuwerth beläuft sich nach der Taxe vom Jahre
1860 auf 57 375 -
und aus beiden Summen ~ ' 169 725 <AC.
«giebt sich ein Durchschnittswerth von 84 862 <AC.
und eine pupillarische Sicherheit in Höhe von .... 42 431 cAC.
Da der bauliche Zustand des Hauses nach dem Berichte des Bau-,
inspectors ein guter ist, so sind wir geneigt, das beantragte Darlehn
aus Stiftungsfonds zu bewilligen und wir beantragen daher zu be
schließen:
Die Stadtverordneten-Versammlung erklärt sich damit ein-
verstanden, daß dem Kaufmann Franz auf sein in der Brav-
denburgstr. 58 belegenes, im Grundbuchc von der Louisenstadt