Path:
Volume No. 47 (308-315), 22. Mai 1880

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1880 (Public Domain)

310 
i 
es sich nicht empfehlen sollte, jeder höheren Lehranstalt alle zwei oder 
Jahre die Mittel zum Druck einer Programm-Abhandlung zu gewähren. 
Dem Bericht des Magistrats wollen wir nach 6 Monaten entgegen 
sehen. 
Berlin, den 19. November 1879. 
Königliches Provinzial - Schul - Collegium, 
gez. Reichenau. 
312. Vorlage (J.-Nr. 1438. F. B.) — zur Beschluß 
fassung —, wegen Festsetzung deS Etats für die 
Errichtung städtischer mit Viehmarkt verbunde 
ner Schlachthäuser pro 1. April 1880/81. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir den beikommen 
den Entwurf zum Etat für die Errichtung städtischer mit Viehmarkt ver 
bundener Schlachthäuser pro 1. April 1880/81 mit dem Ersuchen, den 
selben zu prüfen und festzusetzen. 
Wir bemerken gleichzeitig, daß es unsere Absicht war, mit diesem Etats- 
entwurfe der Stadtverordneten-Versammlung zugleich einen Etat für die 
Viehhofsverwaltung zur Festsetzung mit vorzulegen. In Rücksicht jedoch 
darauf, daß zur Zeit sich noch nicht bestimmt feststellen läßt, zu welchem 
Zeitpunkte der Viehhof und die Schlachthäuser der Benutzung werden 
übergeben werden können und da ferner auch über die Organisation der 
Verwaltung und die Einrichtungen des Viehhofs und der Schlachthäuser 
für den Etat maßgebende Beschlüsse, welche zum Theil bis zum Eintritt 
des Directors ausgesetzt sind, noch nicht gefaßt werden konnten, haben 
wir von der Aufstellung eines Verwaltungsetats zur Zeit Abstand nehmen 
müssen. 
Indem wir uns die Vorlage eines solchen Verwaltungsetats, die 
übrigens rechtzeitig erfolgen soll, demzufolge noch vorbehalten, bitten wir 
gleichzeitig die verspätete Einrichtung des Eingangs gedachten Etatsentwurfs, 
welcher wesentlich dem bereits erwähnten Umstande zuzuschreiben ist, daß 
wir beide Etats zugleich vorlegen zu können glaubten, gefälligst zu ent 
schuldigen. 
Die Druckexemplare des Etatsentwurfs erfolgen in den Anlagen 
hierbei. 
Berlin, den 18. Mai 1880. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
313. Vorlage (J.-Nr. 1591. F. B.) — zur Kenntniß- 
nahme —, betreffend das Dankschreiben des Aus- 
stellungs-Comito's der Mastviehausstellnng 
Der Stadtverordneten-Versammlung theilen wir hiermit im Original 
das Dankschreiben des Comitö's der diesjährigen Mastviehausstellung für 
die Gestattung der Benutzung der städtischen Viehhofsanlagen zur ge 
fälligen Kenntnißnahme mit. 
Berlin, den 22. Mai 1880. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. Duncker. Runge. 
An 
den Magistrat der Haupt- und Residenzstadt Berlin, 
z. H. des Herrn Oberbürgermeisters von Forckenbeck 
Hochwohlgeboren. 
Euer Hochwohlgeboren ersucht das unterzeichnete Comits ganz er 
gebenst, bei den städtischen Behörden der Vermittler unseres innigsten 
Danks zu sein für das opferbereite Entgegenkommen, durch welches die 
selben zum Gelingen der diesjährigen Berliner Mastviehausstellung nach 
jeder Richtung hin in so fördernder Weise beigetragen haben. 
Sie alle werden die Freude theilen, welche uns erfüllt, daß der erste 
Schritt, der auf der glänzenden, der Wohlfahrt der städtischen Bevöl 
kerung gewidmeten Anlage gemacht worden ist, ein nach jeder Richtung 
hin befriedigender war. 
Möge dieses Gelingen dem Werke ein gutes Omen sein für alle 
Zeit, und mögen alle Hoffnungen der Stadtbewohner und Landwirthe, 
deren Wünsche und Interessen auf diesem Platze sich die Hände reichen 
sollen, erfüllt werden. 
Mit vorzüglicher Hochachtung 
Das AuSstellungs - Comite, 
gez. v. Behr. Noodt. 
Berlin, den 11. Mai 1880. 
311. Vorlage (Z.-Nr. 146./49, St. R. A.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend Dechargirung der Baurech 
nung Nr. 870 über Umpflasterung von 10 Straßen 
strecken. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir die beiliegende 
Baurechnung Nr. 870 über Umpflasterung von 16 Straßenstrecken pro 
1877 nebst einem Bande Beläge 
zur Prüfung und Dechargirung. 
Wir bemerken hierbei, daß die bei Revision der Rechnung durch das 
Rechnungsamt gezogenen Notate br. w. erledigt sind, und daß die Ab 
nahme der Rechnung zu Erinnerungen keinen Anlaß gegeben hat. 
Berlin, den 11. Mai 1880. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
313. Vorlage (J.-Nr. 298./78. St. R. A.) — znr Beschluß- 
saffung — über die Prüfung event. Dechargirung 
der Rechnung der Specialverwaltung Nr. 31 pro 
1877 und 1. Quartal 1878, betreffend das Armen- 
wesen. 
Der Stadtverordneten-Versammlung übersenden wir beifolgend die 
obenbezeichnete Rechnung der Stadt-Hauptkaffe, in 2 Bänden mit 17 
Vol. Belägen, das Revisionsprotokoll des RechnungSamtS vom 28. April er., 
sowie die .Abnahmeverhandlung vom 15. d. M. zur Prüfung event. De- 
chargirung. 
Die Rechnung dieser Verwaltung pro 1876 in 2 Bänden fügen wir 
zum Gebrauch bei. 
Berlin, den 19. Mai 1880. 
Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Eingegangene Petitionen. 
Journal. 
Nr. 
Einsender. 
Gegenstand. 
68. 
Luiscnstädtischer Südclub. 
Abstandnahme von der Bewilligung 
einer Bauprämie für die eventuelle 
Ausführung der Canalifation in 
den Außenbezirken. 
69. 
RentierHerrcilers, Frie- 
denstr. 14, und Genoffen. 
Erhaltung des großen Teichs im 
Friedrichhain und Bcsprcngung 
der Hauptverkehrswege in dem 
letzteren. 
70. 
Bezirksvorstcher S w o b o d a 
und Genoffen. 
Bau einer Pferdebahn nach Tegel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.