Path:
Volume No. 42 (277-282), 1. Mai 1880

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1880 (Public Domain)

274 
Auf eine Schule kamen hiernach durchschnittlich im Jahre 1873 
11,78 Klaffen, während der DurrdschnittSsatz jetzt 15 gg Klaffen beträgt. 
Die ultimo März 1880 vorhandenen 1 596 Klaffen waren, wie 
folgt, auf die einzelnen Schulen vertheilt. Es waren vorhanden: 
2 Schulen mit 5 Klaffen — 10 Klaffen, 
6 * : 
1 
3 
2 
10 
8 
17 
14 
20 
15 
6 
1 
5 
1 
1 
1 
Schule 
Schulen 
Schule 
Schulen 
Schule 
10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
80 
23 
24 
25 
6 
30 
22 
120 
104 
238 
210 
320 
255 
90 
19 
100 
23 
24 
25 
zusammen 11)6 Schuten mit zusammen — 1 596 Klaffen. 
Die übermäßige Klaffenzahl einiger Schulen wird wieder beseitigt 
werden, sie rührt von Filialen her, die nunmehr in eigene Schulen um» 
gewandelt werden sollen, umgekehrt werden auch zwei Schulen, die jetzt 
nur 5 oder 6 Klaffen haben, eine größere klaffenzahl erhalten. 
B. Lehrer. 
Wie bereits in früheren Jahren wiederholt ausgeführt ist, muß man 
dahin zu gelangen suchen, daß die Lehrer bei regelmäßigem Aufrücken 
vom Minimal- zum Moximalgehalt in jedem Jahre durchschnittlich jgleich 
viel Zulage erhalten. 
Zieht man das Minimalgehalt (1560 JC) von dev Gehältern der 
einzelnen Stufen ab und drmdirt diese Differenz durch die Anzahl der 
Drenstjahre, welche die in die betreffende Gehaltsstufe eintretenden Lehrer 
durchschnittlich haben, so erhält man für die Jahre 1877, 1878, 1879 
Gehaltsstufe 
Nr. 
Gehalt 
cAC 
Durchschnitt der 
Dienstjahre 
Jährliche GehaltS- 
zunahme 
1877 
1878 
1879 
1880 
1877 
JC 
1878 
c4L 
1879 
c4L 
1880 
JC. 
L 
3 240 
l8,W 
18,75 
>8.75 
19,25 
92 
90 
90 
87 
II. 
2 880 
12,00 
12,2 
>2.75 
13,83 
110 
108 
103 
100 
III. 
2 520 
8 25 
8,8 
9,oo 
9.87 
116 
109 
107 
102 
IV. 
2 340 
3,75 
6,5 
7.5 
7.83 
135 
120 
104 
100 
V. 
2 160 
4,00 
4.25 
5,25 
5.32 
150 
141 
114 
113 
VI. 
1800 
2 25 
2,26 
2.5 
2,03 
106 
106 
96 
91 
Hieraus «giebt sich, daß d»S durchschnittliche Dieustalter, in welchem 
dir Lehrer eine bestimmte Stufe erreichen, seit 1877 stet« größer geworden 
ist, und umgekehrt der Durchschnitt der jährlichen GehallSzunahme con- 
tinuirlich abgenommen hat. 
Mit d« Größe des Stellensystems bleibt der Betrag der L kellen» 
Vermehrung keineswegs proportional, die letztere übt also auf die Ascension 
zwar immer noch einen «heblichen, aber doch abnehmenden Einfluß. 
Weiter zeigt sich, daß insbesondere die erste und sechste, demnächst 
aber die vierte und zweite Stufe einer Vermehrung bedürfen. Dabei wird 
die Zunahme dn mittleren Stellen um so mehr zu begünstigen sein, als 
daS LebenSali« für die Jnhabn der unteren Stellen jetzt geringer ist. 
Da die Zahl der Anwärter keiner B«mehrung bedarf, so können die 
hinzugetretenen 61 Stellen auch aus dre einzelnen Stufen vertheilt werden; 
und nach den angeführten Gesichtspunkten beantrage ich 
10 Stellen zu 3 240 JC 
6 • * 
19 » » 
1 Stelle • 
10 Stellen » 
16 . . 
2 880 
2 340 
2 160 
1 800 
1 560 
sind obige 61 Stellen. 
Es würden dann vorhanden fein (außer 28 Anwärterstellen): 
67 Stellen zu 3 240 JC, Gefammtbctrag 
116 
- 
S 
2 880 
- 
135 
« 
- 
2 520 
S 
166 
• 
- 
2 340 
- 
175 
- 
s 
2160 
. 
191 
- 
• 
1 800 
- 
161 
- 
- 
1 560 
- 
1U01 Stellen mit einem Gefammtbet 
217 080 JC. 
834 080 - 
340 200 » 
388 410 - 
378 000 » 
843 800 - 
235 560 » 
Verfügbar sind 1 001 X 2 235 ^ 
«spart bleiben. 
age von 
2 237 160 JC 
2 237 2 <5 » 
so daß 
?o JC. 
Schließlich ist noch eine Urb«stcht über die Entwickelung in den 
letzten sieben Jahren hinzugefügt: 
Datum. 
Anzahl der 
Stellen in 
Stufen. 
den einzelnen 
SS' 
So 
6 
5 
o 
® 
B 
vCTn 
a 
ts 
s 
OQ 
I. 
II. 
III. 
IV. 
V. 
VI. 
VII. 
«3 
ß 
CS 
1. Januar 
1873 
22 
62 
67 
70 
250 
93 
60 
624 
1. 
1874 
25 
75 
100 
125 
166 
136 
66 
— 
693 
69 
1. 
1875 
30 
9b 
115 
125 
166 
136 
99 
— 
766 
73 
1. 
1876 
33 
97 
116 
125 
168 
140 
103 
28 
810 
44 
1. 
1877 
43 
101 
123 
126 
169 
158 
113 
28 
861 
51 
1. - 
1878 
53 
107 
130 
126 
169 
171 
127 
33 
916 
55 
ult. März 1879 
57 
111 
135 
147 
174 
181 
135 
28 
968 
52 
- S 
1880 
67 
116 
135 
166 
175 
191 
151 
28 
1029 
61 
0. Lehrerinnen. 
Der ungewöhnlich große Zuwachs an Lehrerinnen (75) entspricht der 
neuen Vorschrift, daß von 24 Mädchenklaffen 13 durch Lehrerinnen und 
11 durch Lehrer verwaltet werden sollen. Vorhanden waren Ende März 
820 Mädchenklaffen, welchen 444 Lehrerinncnstcllcn entsprechen würden. 
In der That beträgt- die Zahl 461. Diese Abweichung zu Gunsten der 
Lehrerinnen rührt von der Errichtung solcher Klaffen her. die nach Beginn 
des Semesters wider Erwarten nothwendig geworden sind. In solchen 
Fällen sind geeignete Lehrer nur selten zur Disposition. 
Nachstehend ist für die Lehrerinnen eine analoge Rechnung, wie oben 
für die Lehrer, ausgestellt: 
GehaltS» 
stufe 
Nr. 
Gehalt. 
JC 
Durchschnitt 
der Dienstjahre 
Jährliche GehaltS- 
zunahme. 
1877 
1878 
1879 
1880 
1877 
JC 
1878 
JC. 
1879 
JC 
1880 
JC 
I. 
1950 
17 
14,2 
46 
55 
II. 
1 765 
7,25 
7,25 
8 
8,2 
80 
80 
73 
71 
III. 
1 560 
4,25 
4,25 
4,6 
4,9 
91 
91 
87 
80 
IV. 
1 365 
2 25 
2 
2,6 
S,t 
87 
97 
78 
63 
Hieraus «giebt sich, daß insbesondere die Stellen in der ersten uod 
in der vierten Gehaltsstufe vermehrt werden müssen. 
Demgemäß empfiehlt sich die folgende Vertbeilung: 
14 Stellen zu 1 950 JC, 
2 » - 1755 » 
9 . - 1560 » 
32 . . 1 365 . 
18 - » 1170 » 
75 Stellen. 
Es würden dann vorhanden fein (außer 28 Anwärterinnenstellen): 
26 Stellen zu 1 950 JC, Gefammtbctrag . 50 700 JC 
86 
. 
. 1755 
» 
- 
. 150 930 
C 
86 
- 
. 1560 
9 
t 
. 134 160 
% 
115 
• 
. 1365 
9 
« 
. 156 975 
f 
120 
• 
. 1 170 
• 
O 
. 140 400 
9 
433 
Stellen 
mit einem 
Gesammtbetrage von 
. 633165 
JC 
Disposition stehen 433 
X 1 462,5 JC - 
. 633 262.5 
. 
so daß . . 91,6 JC 
erspart worden. 
Eine Uebersicht über die Entwickelung in den letzten sieben Jahren 
«giebt folgende Tabelle: 
Datum, 
Anzahl der Stellen in den ein 
zelnen Gehaltsstufen 
Gesammi. 
zahl. 
Zu» 
nähme. 
I. 
II. 
III. 
IV. 
V. 
•, b 
ß ß 
n *r 
5* $ 
1. Januar 1873 
13 
68 
66 
14 
161 
1. . 1874 
— 
30 
60 
60 
31 
— 
181 
20 
1. - 1875 
— 
50 
60 
60 
50 
— 
220 
39 
1. » 1876 
— 
56 
63 
63 
56 
19 
257 
37 
1. . 1877 
— 
73 
71 
72 
73 
21 
310 
53 
1. . 1878 
— 
82 
75 
75 
82 
29 
343 
33 
ultimo März 1879 
12 
84 
77 
83 
102 
28 
386 
43 
. - 1880 
26 
86 
86 
115 
120 
28 
461 
75 
Bnlin, den 1. April 1880. 
gez. Bertram.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.