ad M 40.
(271-273.)
Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
Vorlagen,
welche den Zeitungen nicht mitgetheilt sind.
271 Vorlage (J.-Nr. 1887. A. 8.) — zur Beschlußfaffuag
—, betreffend die Bewilligung eines Darlehns
auf das Grundstück des Eigeuthümers Reinicke,
Köpnickerstraste 79, Band I. Nr 60 des Hypo-
thekenbucheS von der Louisenstadt, im Betrage
von 120 000 JC
Der Eigenthümer des Grundstückes Köpnickerstraße 79, Band I.
Nr. 60 des Grundbuches von der Lomsenstadt, Herr Reinicke, hak bei
unS den Antrag gestellt, ihm auf sein Grundstück zu ersten Stelle ein ver«
zinsliches Darlehn von 120 000 jft. zu gewähren. Das zum Pfand offe-
rirle Grundstück hat einen Jahresmiethsertrag gewährt:
pro 1879 durchschnittlich ........ 18 478 dt
pro I. Quartal 1880 18 686 -
Der MiethsenragSwerth ist nach der JahreSmieihe von 18 686 <M.
k 6 pCt. auf 311 433 Ji.
anzunehmen. Der Feuerkassenwerth des Grundstückes be
trägt . 181 200 -
so daß der Durchschnittswerth sich aus x /a von .... 422 633
also aus 2463li
beläuft und das Grundstück pupillarische Sicherheit in Höhe
von 12^158^
gewährt.
Das Grundstück befindet sich naib der diesicits angeordneten Prüfung
in gutem baulichen Zustande und wir sind daher geneigt, dem Antrage auf
Gewährung des Darlehns zu entsprechen.
Wir beantragen zu beschließen:
Die Stadtverordneten-Bersammlung erklärt sich mit Gewäh
rung eines verzinslichen Darlehns von 120 000 <M. zur ersten
Stelle aus das dem Eigenthümer Reinicke gehörige, in der
Köpnickerstraße 79 belegene, im Grundbuchc von der Lomsenstadt
Band I. Nr. 60 verzeichnete Grundstück einverstanden.
Berlin, den 20. April 1880.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
272. Vorlage (J.-Nr. 1090. F. B.), betreffend die Wahl
des vr. Eugen Hahn zum Direktor der chirur
gischen Abtheilung des städtischen allgemeine«
Krankenhauses zur Aeusterung in Gemästheit des
§. 36 der Städteordnung.
Der zeitige Director der chirurgischen Abtheilung de« städtischen all«
gemeinen Krankenhauses, Herr vr. Schede, scheidet in Folge seiner Be
rufung als Oberarzt der chirurgischen Abtheilung des allgemeinen Kranken
hauses zu Hamburg am 30. d. M. aus seiner diesseitigen Stellung und
haben wir für denselben den praktischen Arzt vr. Eugen Hahn unter den
mit der Stadtverordneten-Versammlung vereinbarten Bedingungen (Be
schluß vom 26. Februar 1?74, Prot. Nr. 17) zunächst auf sechs Jahre,
also bis 1. Mai 1886 als ärztlichen Director der äußeren Station des
städtischen Krankenhauses im Friedrichshain gewählt.
Indem wir der Stadtverordneten-Versammlung das Bewerbungsgesuch
nebst Anlagen des vr. Hahn übersenden, ersuchen wir um Aeußerung in
Gemäßheit des §. 56 der Slädteordnung.
Berlin, den 20. April 1680.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
273. Vorlage (J.-Nr. 528. K. A.) - zur B-fchlustfaffuug -
betreffeud die Ausleihung eines Hypothekencapi,
tals von 83 400 Jt aus Stiftungsfonds auf das
Grundstück Alexanderstr. 43.
Der Kaufmann Paul Juergens hat den Antrag gestellt, ihm aus
sein, in der Alexanderstr. 45 Hierselbst belegenes, im Grundbuchc des König
lichen Amtsgerichts von der KönigSstadt Band 16 Nr. 1098 verzeichnetes
Grundstück ein hypothekarisches Darlehn von 83 400 <AC unmittelbar hinter
den bereits für die hiesige Stadtgemeindc für Stiftungen eingetragenen
48 000 dC. aus Stiftungsfonds zu bewilligen.
Das Grundstück gewährt für das, durch die Bewilligung entstehende
Gesammtdarlehn von 131 400 pupillarische Sicherheit.
Dasselbe ist auf Grund der im Jahre 1877 statlgefundenen Abschätzung
mit 190 400 c/ft
gegen FeuerSgesahr versichert.
Der Miethsertrag beträgt 20170 di. und zu 6 pCt.
capitalisirt 336 166 •
und der Werth stellt sich somit auf ! 526 566 <M.
von welchem 1/4 mit 131 641 <M.
pupillarische Sicherheit gewährt.
Die auf dem Grundstücke befindlichen Gebäude befinden sich nach der
jetzt durch die diesseitigen technischen Organe stattgefundenen Untersuchung
im guten Zustande und liegen somit keinerlei Bedenken gegen die beantragte
Ausleihung vor.
Die Mittel sind in der Haupt-StiftungSkasse verfügbar.
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir deshalb, sich damit
gefälligst einverstanden zu erklären, '
daß dem Kaufmann Paul Juergens aus sein oben näher be
zeichnetes Grundstück ein hypothekarisches Darlehn von 83 400«^(
zu 4 5 /i pCt. Zinsen zur ersten Stelle aus StiftungSfonds ge-
währt werde.
Berlin, den 21. April 1880.
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt,
gez. von Forckenbeck.
Berlin, den 24. April 1880.
Der Stadtverordneten-Vorsteher.
vr. Straßmann.