Path:
Volume No. 95 (550-557), 25. Oktober 1878

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1879 (Public Domain)

Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
strafte 41/42 einen Neubau zu errichten und hat hierzu bereits die straßen- 
baupolizeitiche Genehmigung nachgesucht. Dieselbe kann jedoch nur ertheilt 
werden, wenn die Bebauung innerhalb der für die Parochialstraße durch 
Ministcrialerlaß vom 30. März 1863 festgesetzten neuen Baufluchtlinien 
erfolgt und das zur Verbreiterung dieser Straße erforderliche Straßenland 
der Stadlgemeinde übereignet wird. 
Der rc. Daniel hat sich hierzu bereit erklärt, beansprucht jedoch auf 
Grund des §. 13 Absatz 2 des Gesetzes vom 2. Juli 1875 für die abzu- 
ttetende Fläche von 98 gm (6,g Qu.-Ruthen) eine Entschädigung von 
25 000 Ji., auf welchen Betrag derselbe seine ursprüngliche Forderung 
von 30000 Ji in Folge der mit ihm gepflogenen Verhandlungen er 
mäßigt hat. 
In Anbetracht der Stadtgegend, in welcher die abzutretende Fläche 
belegen ist, und mit Rücksicht auf den Umstand, daß die neue Bauflucht 
linie eine so vortheilhafie Bebauung wie die bisherige nicht zuläßt, weil 
durch die Verbreiterung der Parochialstraße die Straßenfront des Daniel'- 
schen Grundstücks in oer Iüdenstraße von 16,gt m auf 10,37 m verringert 
wird, erscheint der Preis von 25 000 Ji. annehmbar. 
In Uebereinstimmung mit der Bau-Deputation ersuchen wir daher die 
Stadtverordneien-Versammlung unter Beifügung (s. p. r.) des Situations 
planes zu beschließen: 
Die Stadtvcrordneten-Vcrsammlung erklärt sich damit einver 
standen, daß für die Abtretung des zur Verbreiterung der Pa 
rochialstraße von dem Grundstücke Iüdenstraße 41/42 erforder 
lichen Straßenlanves der Preis von 25 OM Ji. gezahlt und 
dieser Betrag aus dem Fonds für Erwerbung von Straßenland 
(Titel II. A. der Specialverwaliung Nr. 40 L.) entnommen 
werde. 
Auf diesen Fonds sind bisher 576 150 Ji. bewilligt. 
Berlin, den 24. Ociober 1879. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
33». Vorlage (J-Nr. 302/78 St. R. A.) — zur Befchlust- 
faffnug —, betreffend die Prüfung event. Dechar- 
girung der Rechnung der Stabt - Hauptkaffe, 
Specialverwaltung 2 pro I. Januar 1877 bis 
ult. März 1878. 
Der Stadtvcrordneten-Bersammlung übersenden wir beifolgend: 
1. die Rechnung der Stadt-Hauptkasse, Specialverwaltung Nr. 2 Pro 
1. Januar 1877 bis ult. März 1878 — Ländliche Grundstücke 
und Kalksteinbruch Rüdersdorf betreffend, 
2. einen dazu gehörigen Band Beläge, 
3. das Heberegister für den gleichen Zeitraum, 
4. einen zu demselben gehörigen Band Beläge,' 
5. das Revisionsprowkoll des Rechnungsamts vom 3. d. M. und 
6. die Abnahmeverhandlung vom 12. d. M. zur gefälligen Prüfung 
event. Dechargirung. 
Die Rechnung und daß Hebcregister von 1876 fügen wir gleich 
falls bei. 
Berlin, den 16. Oktober 1879. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
SSt». Vorlage (J.-Nr. 418./78. St. R. A.) — zur Beschluß 
fassung —, betreffend die Prüfung und Dechar 
girung der Baurechnung Nr. 2004. 
Der Stadtverordneten-Bersammlung übersenden wir in der Anlage: 
1. die Baurechnung Nr. 2004, betreffend den Neubau eines Raths- 
waage-Gebäudes am Gartenplatz Nr. 4/5., nebst 1 Bol. Be 
läge, 
2. den Materialien-Berbrauchsnachweis, 
3. das Inventarium der für Zwecke der Bauleitung beschafften 
Utensilien, 
4. das allgemeine Inventarium für den Neubau, 
5. die Abnahmeverhandlung vom 18. Oktober cr. 
mit dem Ersuchen, um Prüfung der Rechnung und event. Ertheilung der 
Decharge. 
Berlin, den 20. Oktober 1879. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
357. Vorlage (J.-Nr. 442./78. St. R. A.) — zur Beschlust- 
faffuug —, bctreffeud Dechargirung der Bau- 
rechnung Nr. 84U über Aufstellung der Be 
dürfuißanstalt für Frauen in dem Park an der 
Wallstraste 7. 
Der Stadtverordneten-Bersammlung übersenden wir die beiliegende 
Baurechnung Nr. 840 über Aufstellung der Bedürfnißanstalt für Frauen 
in dem Park an der Wallstraße 7 
zur Prüfung und Dechargirung. 
Wir bemerken hierbei, daß die Rechnung weder bei der Revision durch 
das Rechnungsamt, noch bei der Abnahme zu Erinnerungen Anlaß ge 
geben hat. 
Berlin, den 21. Oktober 1879. 
Magistrat hiesiger Königs. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. von Forckenbeck. 
Berlin, den 25. October 1879. 
Der Stadtverordneten -> Vorsteher, 
gez. Dr. Straßmann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.