Path:
Volume No. 65 (354-358), 7. Juni 1879

Full text: Vorlagen für die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Berlin (Public Domain) Issue1879 (Public Domain)

316 
Sgr. 
Tarif. 
Es sind zu entrichten: 
1. für ein Haufen Brennholz. . . 
2. für ein Klafter Brennholz . . . 
3. für Bauholz pro Stück ... - 
4. für eine Schachtruthe Feldsteine . 
5. für ein Mille Mauersteine . . 
6. für eine Quadratruthe Sand . . 
Obige Sätze müssen, wenn die Lagerung 
über 4 Wochen dauert, alle 4 Wochen 
auf's Neue bezahlt werden. 
7. für eine Kahnladung auszuladen pro Kahn 
und Tag 20 
6. für einen Hammel 1 • 
9. für ein Schwein 1 
10. für ein Rind 2 
Berlin, den 23. Juli 1846. 
Die Forst- und Ockonomie-Deputation des Magistrats. 
gez. Naunyn. Duncker. 
Adolph Schlicht. 
SS«. Vorlage (J.-Nr. 1238. F. B.) — zur Beschlußfas 
sung —, betreffend die speciellen Kostenanschläge 
und Zeichnungen für die im BetriebSjahre 
I8T9/S0 projectirten Erneuerungsbauten auf 
den städtischen Gasanstalten und für die Ver 
änderungen am Rohrsystem. 
In Verfolg des Beschlusses vom 13, Februar cr. — Protokoll 
Nr. 21 —, betreffend die Erlheilung der vorläufigen Genehmigung zu 
den ErneuerungSbauten auf den städtischen Gasanstalten und den Ver 
änderungen am Rohrsystem, übersenden der Stadtverordneten-Versammlung 
wir in der Anlage die uns von dem Curatorium sür daS städtische Er 
leuchtungswesen vorgelegten speciellen Kostmanschläge und Zeichnungen zur 
gefälligen Prüfung. 
Wir filzen gleichzeitig eine Zusammenstellung der Beträge der ein 
zelnen Kostenanschläge in der Anlage bei, nach welcher die gcsammte, für 
diese Bauausführungen erforderliche Kostensumme sich berechnet auf 
1 240 920 JC., 
während nach unserer Vorlage vom 7. Februar cr. nach 
den vorläufigen Kostenüberschlägen als erforderlich berechnet 
warm 1216 700 - 
Zur Erklärung des nach den speciellen Kostenanschlägen 
sich ergebenden Mehrbedarfs von 24 220 *4i. 
bemerken wir Folgendes: 
Die Abweichungen gegen die früheren Kostmüberschläge, welche in 
den Specialanschlägen Nr. 1 bis 25 nachgewiesen werden, sind nur un 
erheblich und beruhen zum größten Theile nicht in einer Abänderung de« 
früherm Projectes, sondern hauptsächlich in der genauen Veranschlagung 
der Kosten gegenüber der früheren Schätzung derselben. 
Nur bei einigen Rohrleitungen sind Abänderungen gegen den früheren 
Voranschlag in Ansatz gekommen, indem außer den Arbeiten, welche im 
Jntereffe der Gasanstalten nothwendig sind, auch diejenigen Rohrverlegun 
gen berücksichtigt werden mußten, welche wegen der beabsichtigten Um 
pflasterung der betreffenden Straßen gleichzeitig auszuführen sind. Außer 
dem sind drei Rohrleitungen nachträglich in die Anschläge aufgenommen 
worden und zwar: 
Anschlag Nr. 9, in der Gitschinerstraße vor den Häusern Nr. 1 
bis 18 ein Rohr von l05 mm Durchmeffer an Stelle des 
vorhandenen Rohres von 37 mm, 
Anschlag Nr. 23, in der Chorinerstraße eine neue Rohrleitung 
von 80 mm, 
Anschlag Nr. 25, in der Von der Hcydistraße eine neue Rohr 
leitung von 105 mm Durchmesser, 
welche Leitungen sich mit Rücksicht auf dm Gasverbrauch an diesen Stellen 
als unumgänglich nothwendig herausgestellt haben. 
Die Kostenanschläge Nr. l bis 25 ergeben nach der beigefügten Zu 
sammenstellung einen Kostmbedarf von 893 520 *4C und weisen daher 
gegen die in dem Voranschläge hierfür berechneten Kosten ein Minder- 
ersordcrniß von 23 180 *4C auf. 
Dagegen tritt bei den Specialkostenanschlägen Nr. 26 bis 29 gegen- 
über der in dem vorläufigen Kostmüberschläge unter Position 23, zur Be 
schaffung von Röhren rc., in Ansatz gebrachten Summe von 300 000 *41. 
ein Mehrbedarf von 47 400 *4i. auf, was darin seinen Grund hat, daß 
außer den nothwendigen Rohrleitungen gleichzeitig die auf dem Grund 
stücke der GaSbehälterfiliale am Koppenplatze auszuführenden bauliche 
Einrichtungen, sowie die erforderlichen Umänderungen der RegulirungS- 
apparale in die Anschläge aufgenommen sind. 
Von der Gesammtsummc der veranschlagten Kosten werden als mm I 
Anlagen resp. Erweiterungen der vorhandenen zu verrechnen und ersordn, 
lichen Falls aus der Anleihe zu decken sein: 
Kostenanschlag Nr. 6. 
Unterkellerung des Retortenhauses Nr. 1 nebst Anlage vm> 
Generatoren 87 500 [ 
Kostenanschlag Nr. 8. 
Rohrleitung in der Prinzenstraße circa ein 
Drittel der Gesammtkosten mit rot. . . . 80 000 
Rohrleitung in der Frankfurterstraße rc. mit 
circa ein Drittel der Kosten mit rot. . . 50 000 
Kostenanschlag Nr. 23. 
Neue Rohrleitung in der Chorinerstraße . . 930 
Kostenanschlag Nr. 25. 
Neue Rohrleitung in der Von der Heydlstraße 4 350 J(l 
zusammen 222 780 J,\ 
Alle übrigen Ausführungen sind dagegen lediglich als Erneuerung«! 
vorhandener Anlagen zu betrachten, so daß die dafür aufzuwendend«! 
Kosten mit zusammen 1018 140 *4(. aus den Beständen des Erneuerung«, l 
fonds zu entnehmen sind. 
Die Stadtverordneten-Versammlung ersuchen wir hiernach ergebenst,! 
folgenden Beschluß fassen zu wollen: 
Die Stadtverordneten-Versammlung bewilligt nach Maßgck! 
der der Vorlage vom 5. Juni cr. beigefügten 29 Specialkoftw I 
anschläge nnd 29 Zeichnungen zu den im Betriebsjahre 1879/80 i 
auf den städtischen Gasanstalten und am Rohrsysteme ausz»! 
führenden Erweiterungs- und Erneuerungsbaulen den Betr-z! 
von 1240 920 *41., wovon 222 780 *41. aus die Anleihe d«! 
15 000000 *4C. und 1018140 c4C. auf den Erneuerungsfont« z 
zu verrechnen sind. 
Berlin, dm 5. Juni 1879. 
Magistrat hiesiger König!. Haupt- und Residenzstadt, 
gez. Duncker. 
Zu Nr. SS«. 
Zusammenstellung 
der speciellen Kostenanschläge, betreffend die pro 1879 projectirten l 
auSführungen auf den städtischen Gasanstalten und Veränderungen a! 
Rohrsysteme. 
Anstalt an der Gitschinerstraße: 
1. Abbruch des Retortenhauses Nr. 1, 
Erlös 1 700 c4L 
2. Neubau des Dampfkesselhauses nebst 
Schornstein ........ 44 300 *4t. 
3. Drei neue Dampfkessel, Speisepum 
pen, Vorwärmer und Rohrleitungen 
für Dampf und Wasser . . . 60 600 - 
zusammen 104 900 d | 
Anstalt an der Müllerstraße: 
4. Erneuerung von 10 Oefen im Re 
tortenhause Nr. 3, nebst Einrichtung 
derselben für Generatorseueiung . 45 000 *4C. 
5. Neubau des Condensations- und 
Skrubberhauses, nebst gemauerten 
Cysternen und Bassins . . . . 110 000 - 
zusammen 155 000 
Anstalt an der GreisSwaldcrstraße: 
6. Unterkellerung eines Drittels des 
Relortenhauses Nr. 1, Einrichtung 
für Generatoren für 24 Retorten- 
ösm 87 600 *41. 
zusammen 87 500 
Röhrensystem in der Stadt: 
7. Röhrenleitung in der Holzmarkt- 
straße 64 000 <Ai. 
8. In der Prinzen-, Moritz-, Bran 
denburg», Ritter-, Kommandanten», 
Grünstraße 233 000 » 
9. In der Gitschinerstraße vor den 
Häusern Nr. 1—18 4 850 - 
10. In der Gr. Frankfurteistraße, Frank 
furter-Allee, Boxhagenerstraße und 
Chaussee nach RummelSburg . . 158 000 -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.