230
V. Wohnhausbauten.
mittelbar versorgte; die Corridore haben allerdings nur sekundäre Beleuchtung. — In dem
von Blumberg & Schreiber erbauten, mit einer Werksteinfagade ausgestatteten Hause
Königgrätzer Strafse 9 (Abb. 583 u. 584) ist zur Erleuchtung
des sehr geräumigen, dielenartigen Vorzimmers wieder ein beson
derer Lichthof herangezogen.
l.ö.ßcMocficoa
Die Häuser Lessingstrafse 31 und 34 (Abb. 585 — 588)
von A. Messel (veröffentlicht in der Arch. Rundschau, Jahrg. 1894
und den Bl. f. Arch. u. K.-H., Jahrg. 1893 u. 1894), Klopstock-
strafse 65 (Abb. 589 u. 590) von H. Techow und Potsdamer
Strafse 108 (Abb. 591) von R. Goldschmidt enthalten in jedem
Geschofs je eine gröfsere Vorder- und eine kleinere Hinterwohnung.
mit @culciu>n(n<icn
Abb. 589. Klopstockstr. 65.
Abb. 590. Wohnhaus Klopstockstr. 65. Architekt H. Techow.
Unter den Fagaden derselben interessirt besonders diejenige des
Hauses Lessingstrafse 34 (der Grundrifs rührt vom Maurermeister
Baesell her), weil bei ihr der Versuch gemacht ist, Formen und
Motive des Holzbaues auf eine Ausführung in Putzbau zu übertragen.
Die Pfosten des Erkervorbaues und die denselben umziehende Galerie
des Obergeschosses haben allerdings, weil eine Herstellung der
selben in Holz seitens der Baupolizei nicht gestattet wurde, in
Gufseisen hergestellt werden müssen; die Ornamente sind in Kalk- 11111
mörtel modellirt.
/1 ui 111c:
Abb. 591. Wohnhaus
Potsdamer Strafse 108.
Das Geschäfts- und Wohnhaus der Gothaer Lebens- Architekt r. Goldschmidt,
versicherungs - Bank, Zimmerstrafse 87 (Abb. 592 — 594), von Erdmann & Spindler
erbaut, enthält im Erdgeschofs Läden, darüber die Bureauräume der Gesellschafts-Agentur,