Path:
Der Hochbau III. Privatbauten V. Wohnhausbauten

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)

V. Wohnhausbauten, 
1,55 
hältnifsmäfsig kurzen Bestehens eine gröfsere Zahl von bemerkenswerthen Beispielen des 
Landhausbaues als jeder andere Vorort. 
Als eine Anlage gröfsten Mafsstabes stellt das von Wilhelm Walther in den 
Jahren 1892 — 1896 erbaute Landhaus des Dr. A. G. Freund (Abb. 368) sich dar, das 
seinen Platz auf dem ehemals zur Feldmark Wilmersdorf gehörigen, vom Kurfürstendamm 
durchschnittenen Gelände diesseits der Ringbahn, Georg-Wilhelm-Strafse 7—11, erhalten 
Abb. 371. Landhaus Wieck in Grunewaid. Architekt H. Seeling. 
hat. Nicht nur die Ausdehnung der aus einer Mehrzahl verschiedener Gebäude zusammen- 
gefäfsten Baugruppe, sondern auch ihre durch den Schmuck von Thürmen belebte monu 
mentale Erscheinung dürften dazu berechtigen, sie als „Schlofs“ zu bezeichnen. Zu wün 
schen wäre ihr freilich die Gunst einer mehr abgesonderten Lage, duich welche der Rang 
des Wohnsitzes eine erhebliche Steigerung erfahren hätte. 
Etwa in der Mitte des Grundstücks, als Abschlufs des grofsen Vorgartens, der 
durch ein Gitter von der Strafse getrennt wird, liegt das dreigeschossige, mit einem Zelt- 
20*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.