148
V. Wohnhausbauten.
worden. Mit um so gröfserer Liebe ist das Innere durchgebildet worden, namentlich die
in Eichenholz hergestellte Decke der grofsen Empfangshalle, welche letztere ihr Licht
durch ein dreitheiliges, mit Glasmalereien geschmücktes Fenster von der Front her empfängt.
Der Wintergarten liegt hier wie im Hause Hirschwald am Ende einer Zimmerflucht.
•§cuten
i ■ 1 . ■ 1 ■ ■ , , i- i 1 r
Abb. 344. Wohnhaus Victoriastrafse 6.
Architekt Heidecke.
Abb. 343. Wohnhaus Rauchstrafse 13. Arch. Ebhardt.
Suclgcxfico:».
Abb. 341 u. 342. Wohnhaus Rauchstrafse 13. Architekt Ebhardt.
Abb. 345. Wohnhaus Kielganstrafse 1a.
Architekten Kayser & v. Groszheini.
In dem von Bodo Ebhardt entworfenen Wohnhause Rauchstrafse 13 (Abb. 341
bis 343), das zur Zeit noch in Ausführung sich befindet, ist der Halle eine Stellung im
Organismus des Hauses angewiesen, die zwischen den beiden oben erörterten Auffassungen
etwa die Mitte hält. Die Gestaltung der in derber Formgebung gehaltenen Fagade, die
eine Verbindung von Backsteinbau mit Werksteintheilen und Putzflächen zeigt, verfolgt in
interessanter Weise den Zweck, den Brandgiebel des anstofsenden Miethshauses, der in der Um
gebung der übrigen Villenbauten sehr störend sich geltend machte, dem Anblick zu entziehen.