Path:
Der Hochbau II. Öffentliche Bauten XVI. Gebäude der Justizverwaltung

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,2/3 Der Hochbau (Public Domain)

346 
XVI. Gebäude der Justizverwaltung. 
So entwickelte sich der in Abb. 359 wiedergegebene Plan der reich gegliederten 
Anlage, für die ursprünglich ein Bauplatz von 10,21 ha zur Verfügung stand, welcher 
später noch um 5,50 ha vergröfsert wurde. Das für ähnliche Anstalten bisher fest 
gehaltene System einer strahlenförmigen Anlage, welches nur für eine begrenzte Anzahl 
Abb. 360. Längendurchschnitt. 
Abb. 360—363. Strafgefängnifs am Plötzensee, Gefängnifsgebäude nach dem Isolirsystem. 
von Gefangenen vortheilhaft erschien, wurde nicht beibehalten, sondern die Errichtung 
einzelner Gefangnifshäuser mit umschlossenen Höfen vorgezogen. 
In jedem der zunächst zur Ausführung gelangten zwei Gefängnisse, welche nach 
dem gemischten System errichtet wurden, finden 450 Gefangene Platz, von denen 60 in 
Isolirzellen von 26 cbm Luftinhalt an panoptischen Fluren untergebracht sind. Das dritte 
Gefängnifsgebäude, von dem in Abb. 360—363 ein Grundrifs und mehrere Durchschnitte 
mitgetheilt sind, enthält 300 ebenso belegene Isolirzellen und einen Betsaal sowie ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.