Path:
Einleitendes - Ingenieurwesen Abschnitt A. Einleitendes II. Die Geschichtliche Entwicklung Berlins

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

LVI II. Die geschichtliche Entwicklung Berlins. 
Süden immer noch weite Strecken frei lagen. Ein am Köpenickcr Feld angelegtes neues 
Thor, das Köpenickcr Thor am Lausitzer Platz, ist überhaupt niemals zur Benutzung 
gelangt, sondern mit der Mauer abgebrochen worden, bevor die Bebauung sich bis dorthin 
erstreckt hatte. 
a £ 
V 3- 
p: rt- 
's- G 
3 3 
a n 
5 rr 
N 3 
S’CfQ 
p. o 
E cra 
S 2 
Unter den öffentlichen Einrichtungen aus der Zeit Friedrich Wilhelms IV. sind die 
jenigen der Feuerwehr und der Strafscnreinigung besonders hervorzuheben. 
Die Einwohnerzahl der Stadt war bereits im Jahre 1849 auf 423902, von 1849 
bis 1855 aber weiterhin nur bis' auf 440 122 Seelen gestiegen. Von da an trat wieder ein 
stärkeres Wachsthum ein, sodafs im Jahre 1861 bei 547571 Einwohnern die erste halbe 
Million bereits überschritten war. —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.