Path:
Einleitendes - Ingenieurwesen Abschnitt F. Die Industrieanlagen V. Thonwarenfabriken, Ziegeleien, Porzelanfabriken, Anstalten für Glasmalerei und Glasmosaik

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

V. Thomvaarenfabriken, Ziegeleien und Porzellanfabriken. 
591 
Bezüglich der einzelnen Gebäude ist folgendes bemerkenswert!!. Der Längsschnitt 
(Abb. 706) des Schlämmereigebäudes zeigt verschiedene Höhenlagen der Räume, um Gefalle 
Königliche Porzellanmanufactur 
Abb. 708. 
Schnitte—d—c. Ofenschnitt durch eine 
seitlich mündende Feuerung. 
L 
15“ 
Abb. 709. Schnitt nach a — l>. 
Ofenschnitt im Kellcrgcschofs nach c—f durch 
die zur Mitte führende Feuerung. 
I11111111Ü 1 1 1—-i—J 1 1 1 >—^ 
Abb. 710. Grundrifs vom Erdgeschofs. 
Aon den Schlämmtrommeln (b) nach den Absetzbehältern zu schaffen. Diese sind einen 
halben Stein stark in Gement gemauert und, wie Wände und Decken überhaupt,’ mit ge 
glättetem Cementputz versehen. Der eingewölbte und 42 m lange Masse-Lagerkellcr ist 
ebenfalls überall in Cementputz ausgeführt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.