Path:
Einleitendes - Ingenieurwesen Abschnitt F. Die Industrieanlagen III. Die Berliner Elektricitäts-Werke

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

III. Die Berliner Elektricitäts-Werke. 
.546 
von Arbeiten zur Instandhaltung derselben und schliefslich die Bedienung und Unterhaltung 
der öffentlichen Beleuchtung. 
Der Betrieb theilt sich in den eigentlichen Betrieb der Ccntralstationen und die 
Bedienung und Unterhaltung des Kabelnctzes bis zu den Elektricitätszählem in den Häusern; 
eine Unterabtheilung desselben bildet ferner das statistische Bureau, in welchem fortlaufend 
die Bctricbsergebnissc verzeichnet werden, um als Grundlage für die ständige Weiterent 
wicklung des Betriebes zu dienen. 
1887 
0/ 
/ 0 
189O 
°/ 
Io 
1893 
% 
Theater 
27.5 
11.5 
8.9 
Banken 
19,8 
23.4 
17,6 
Läden 
30,5 
22,8 
31,0 
Schankstätten 
”,5 
10,0 
9,4 
Gasthofe 
2,9 
3.8 
4-3 
Gewerbliche Anlagen...... 
0,3 
3,5 
6,3 
Wohnungen 
4.5 
13,0 
17,2 
Stjafsenbeleuchtung 
2,0 
2,4 
i,4 
Verschiedene 
1,0 
2,6 
3,8 
Die Anforderungen, welche an den Betrieb gestellt werden, sind sowohl im Laufe 
eines jeden Tages, als auch in Bezug auf die Jahreszeiten erheblichen Schwankungen unter 
worfen. Ein Bild dieser Schwankungen im Jahre 1895 geben die Curven 'der Abb. 667, 
welche sich auf die gesamte Leistung aller vier Centralen beziehen. Abb. 668 giebt in 
der sogen. Tagescurvc die jeweilige Leistung in Amperestunden sowohl für den Tag des 
geringsten Verbrauchs (6. Juli), als auch den des höchsten Verbrauchs (21. Dccembcr) an. 
Die Monatscurven sind für Juli und Decembcr, in welchen der geringste, bezw. gröfstc 
Verbrauch stattfindet, in Abb. 666 dargcstellt. Eine Uebcrsicht der Stromerzeugung des 
ganzen Jahres geben die sogen. Jahrescurven, welche in Abb. 667 für die Zeit vom 1. Juli 
1891 bis Mitte April 1896 dargcstellt sind. Aus dieser letzten Darstellung ergiebt sich die 
aufscrordcntlich starke Zunahme der Leistung im verflossenen Jahre, welche in Verbindung 
mit der übernommenen Verpflichtung zur Stromabgabe für den Betrieb elektrischer Strafsen- 
bahnen die Veranlassung zu der bedeutenden Erweiterung gab, welche eingangs schon 
hervorgehoben wurde und die noch im Laufe des Jahres 1896 zur Ausführung kommt. 
Die inneren Einrichtungen in den Gebäuden sind nicht Gegenstand dieser Abhand 
lung. Es soll nur kurz an Hand obiger Zusammenstellung gezeigt werden, in welcher 
Weise sich der Verbrauch auf die einzelnen Klassen der Abnehmer vertheilt und im Laufe 
der Zeit entwickelt hat. 
Eine Gesamtübersicht der Leistung sämtlicher Ccntralstationen von ihrer Inbetrieb 
setzung bis zum 1. Juli 1895 giebt folgende Tabelle. 
Bezeichnung 
15. Aue. 
bis 
Dec. 1885 
1886 
1887/88 
1889/90 
1891/92 
1893/94 
1894/95 
Zahl der Abnehmer .... 
156 
416 
872 
1782 
2 58° 
2 930 
Angeschlossene Normallam 
pen oder deren Glcichwerth 
4650 
n 940 
37460 
74 269 
135 000 
190 400 
236 400 
I’rivatbeleuchtung. Geleistete 
Normallampen - Brennstun 
den 
636 000 
^ 0^2 OOO 
11 93 2 000 
41850 000 
80 524 000 
92 055 000 
1014^7 OOO 
Oeffentliche Beleuchtung. Bo 
genlampen-Brennstunden . 
_ 
50890 
104 682 
361052 
361808 
424 290 
473 754 
Gewerbliche Anlagen. Kilo 
wattstunden 
70 000 
187 000 
570 000 
I 071 OOO 
Gesamt-Stromverbrauch, Kilo 
wattstunden 
4 954 000 
6 210 000 
7324 OOO 
Elektromotoren, Zahl . . . 
— 
— 
.— 
28 
121 
360 
663 
Leistung der Elektromotoren 
in P. S. 
— 
— 
— 
— 
500 
1 364 
2 366
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.