Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

II. Packhöfe, Speicher und Mühlen. 
5*3 
Für im Innern der Silos vorzunehmende Ausbesserungen, welche ein Befahren 
nöthig machen, ist in jeder Abtheilung ein vom Mittelgange des ersten Stockwerks zu 
gängliches, in üblicher Weise verschlossenes Mannloch vorgesehen. — Der Bodenspeicher ist 
Abb. 615. Querschnitt. Abb. 616. Längsschnitt. 
Berliner Brotfabrik, Becherwerk. 
dV \ <—80—> 
:^%o\ ©.« o 
10 
-«-> 
— 
l v 
Abb. 617. Querverankerung. 
Silo-Speicher. 
231 r-j 
i •: ist 
i 
1 
Abb. 618. 
Abb. 619. 
Längsverankerung. Wandöffnung. 
Abb. 620. 
Vertheilungsschieber, Querschnitt. 
Abb. 622. Ansicht. 
Abb. 623. Querschnitt. 
Entleerung in den Säulen des Erdgeschosses. 
im Erdgeschofs 3,10 m, in den übrigen vier Geschossen je 2,80 m und im Dachboden 2,50 
bezw. 5,45 m hoch. Die Decken bestehen aus bombirtem Wellblech zwischen Trägern auf 
eisernen Säulen; das Wellblech ist ausbetonirt und mit einer Flachschicht abgepflastert. 
Berlin und seine Bauten. I. ^5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.