Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

386 
X. Die Gaswerke. 
Aufserhalb der Weichbildgrenzc werden die Vororte Treptow, Stralau, Rummels 
burg, Pankow und Reinickendorf und die Irrenanstalt bei Dalldorf von der städtischen 
Anstalt mit Gas versorgt. 
Betriebsverhältnisse und Bctricbseinrichtungcn. 
Bis zum Jahre 1861 wurden zur Gasgewinnung ausschliefslich englische Kohlen 
verwendet, deren Anlieferung in die drei älteren am Wasser belegenen Anstalten unmittel 
bar vom Schiff aus geschah. Versuche mit deutschen Kohlen, welche im Jahre 1861 
begonnen wurden, führten innerhalb einiger Jahre zur fast ausschliefslichen Verwendung 
von Gaskohlen aus dem Oberschlesischen und Waldcnburger Revier; daneben kamen in 
einzelnen Jahren, je nach den Preisverhältnissen, noch westfälische und englische Kohlen 
in mäfsigen Mengen zur Verwendung. Bei dem Uebergangc auf inländische Kohlen erhielten 
die Anstalten Anschlufsglcise an die Eisenbahnen. 
Der Verbrauch von Gaskohlen in dem Betriebsjahre vom 1. April 1894 bis 1895 
betrug 365289 t. 
Die Betriebshäuser und Einrichtungen der beiden zuerst erbauten Gasanstalten 
hatten geringe, der damaligen Leistung angepafste Abmessungen; sie mufsten bei den 
schnell wachsenden Anforderungen thcils durch gröfsere Anlagen ersetzt, theils auch in 
anderer Weise benutzt werden; aus jener Zeit sind nur noch einige Häuser in der Anstalt 
Stralauer Platz und zwei Gasbehälter in der Tochteranstalt am Koppenplatz vorhanden- 
Die nachfolgenden Angaben beziehen sich hauptsächlich auf die in den letzten 2 5 Jahren 
erfolgten Ausführungen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.