IX. Die Entwässerung.
356
Wasserstand und Bodentemperatur-Beobachtungen.
Im Laufe des Kalenderjahres 1894 haben sich bei den vorhandenen 29 Grund
wasserstandsröhren folgende höchsten Wasserstände bezw. Jahresmittel ergeben:
Nummer
des
Stand
rohrs
Lage des Standrohrs
Maximum
N.N.
Datura
des Maximums
Jahresmittel
2
Thurmstrafse 35
30,61
25. März
30,50
4
Thurmstrafse 18
30,61
26. März
30,50
5
Am grofsen Stern
31,17
29. April
3L07
6
Ulanenkaserne
30.71
18. April
30,61
7
Am kleinen Stern
31,06
5. Mai
30.94
8
Potsdamer und Bülow-Strafse
32,39
31. März
32,30
9
Invalidcnstrafse (vor dem Invalidenpark)
30,58
16. April
30,49
1 I
Potsdamer Platz
31,36
3. Mai
3',26
12
Yorkstrafse (Anhalter Bahnhof)
32,43
7. April
32.34
•3
Invalidcnstrafse 137
30.47
15. April
30,38
>4
Behrenstrafse 44
30,70
18. April
30,66
15
Charlotten- und Leipziger-Strafsen-Ecke
30,97
10. Juli
30.83
i6
Belle-Alliance-PIatz 11
32,20
24. August
32,12
17
Gneisenaustrafse 100
32,56
2. April
32,50
l8
Elsässer Strafse 1
30,53
6. Mai
30,43
‘9
Oranienburger Strafse 92
30,73
16. April
30,63
20
Schlofsplatz (Ecke Brüderslrafse)
31.01
11. April
30,89
20 fl
Werdcrsche Roscnstrafse
30,79
18. April
30.71
21
Commandantenstrafse 9/10
31,87
20. Juli
31.55
2 I ft
Auf dem Spittelmarkt 4
31,30
9. Juli
31,16
22
Wasserthor- und Alexandrinenstrafse
31,68
16. Mai
3L58
23
Lothringer Strafse 9
30,61
11. April
30,45
24
Stralauer Strafse 58
32,28
16. August
3b85
25
Köpenicker und Neue Jacobstrafse
33.02
17. August
32,58
26
Oranienplatz (Luisenufer)
31,93
17. Mai
31,85
26 r
Blüchcrstrafse (gegenüber Gneisenaustrafse)
32,60
11. Octbr.
32,52
27
Pallisadenstrafse 35
32,02
3. April
3B98
28
Koppenstrafse (Schlesischer Bahnhof)
32,21
30. März
32.15
29
Skalitzer Strafse 52/53 (Görlitzcr Bahnhof)
32,24
27. März
32.18
Fafst man die Canalisation in ihrer Eigenschaft als sanitäre Anlage ins Auge, so
wäre noch der Frage näher zu treten, in wieweit ihr Bestehen durch Reinigung des
Wassers, der Luft und des Bodens verbessernd auf die Gesundheitsverhältnisse Berlins ein
gewirkt hat.
Wenn auch noch andere Dinge hierauf Einflufs gehabt haben und niemand in der
Lage ist, zu beweisen, in welchem Mafse der ursächliche Zusammenhang zwischen Canali
sation und der ^tatsächlich eingetretenen Verminderung der Sterblichkeitsziffer besteht, so
dürfte es doch nicht zweifelhaft sein, dafs die Canalisation an dieser Verminderung, welche
aus nachstehender Zusammenstellung ersichtlich ist, einen erheblichen Antheil hat.
Die Anschlüsse von Berliner Grundstücken an die Canalisation begannen am Aus
gang des Jahres 1875 und nahmen von Jahr zu Jahr zu. Ihre Zunahme und die Abnahme
der Todesfälle (ausschl. der Todtgeborenen) in den Jahren 1873—1893 ist folgende:
Jahr
1873
1874
\r>
K
00
1876
1877
1878
1879
1880
18S1
1882
1883
Anzahl der am Schlüsse des
Jahres angeschlosscnen
Grundstücke ....
57
I 025
2 OI4
2415
3 602
7 478
9 867
10 468
11 968
Todesfälle in %o c ' cr Be-
völkerung
30,0
30.2
32,9
29,8
29.7
29.4
27,6
29,7
27,3
25,9
28,9