Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

durch einfachste Brunnenanlagen zu erreichenden Wassers unbeschränkt, und da dieses 
Wasser eine im Winter und Sommer nahezu gleichmäfsige Temperatur (io—12 0 C.), klares 
Aussehen und reinen Geschmack zeigte, so galt es auch für ein gutes Trinkwasser, obgleich 
es in chemischer Beziehung nichts weniger als rein war und seine Eigenschaften sich von 
Jahr zu Jahr verschlechterten; denn naturgemäfs mufste bei dem durchlässigen Boden und 
dem Mangel an dichten Canälen mit zunehmender Bebauung und zunehmendem Verkehr 
eine immer schlimmere Verjauchung des Untergrundes eintreten. Einzelne weiterblickende 
Männer hatten zwar bereits in den dreifsiger und vierziger Jahren auf die Uebelstände hin 
gewiesen, welche aus der bisherigen Art der Wassergewinnung erwachsen mufsten, ohne 
aber mit ihren Vorschlägen Anklang zu finden. Abgesehen davon, dafs eben der Mangel 
eines guten Trinkwassers äufserlich nicht erkennbar war, fehlte damals noch das Verständ 
nis für den Culturwerth einer den Haushaltungen in allen Stockwerken ohne Arbeit und 
Mühe in beliebiger Menge zugänglichen Wasserquelle. Aufserdem dachte man noch kaum 
an die Ausdehnung der Stadt bis auf die im Norden und Süden angrenzenden Thal 
ränder, durch deren Bebauung allerdings in nicht allzuferner Zeit ohnehin eine künstliche 
Wasserversorgung nöthig geworden wäre, da in diesen hoch liegenden Gegenden die An 
lage von Brunnen unmöglich oder mit unverhältnifsmäfsig grofsen Kosten verbunden war. 
Indessen sahen sich die Staatsbehörden veranlafst, der Anlage einer centralen 
Wasserversorgung näher zu treten. Hierfür war allerdings keiner der oben erwähnten 
Gründe, sondern die NothWendigkeit mafsgebend, den sich dauernd verschlechternden 
Zustand der öffentlichen Rinnsteine durch reichliche Wasserspülung zu verbessern und 
nachdem der Magistrat es abgelehnt hatte, ein eigenes Wasserwerk zu erbauen, wurde 
seitens der Regierung im Jahre 1852 einer englischen Gesellschaft die Concession zur 
Erbauung eines solchen gegeben. Die Gesellschaft übernahm die Verpflichtung, das für 
1) Bearbeitet vom Director der städtischen Wasserwerke Ed. Beer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.