Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

220 
VII. Die Locomotiveisenbahncn. 
Die Spreebrücke bei Bellevue (Abb. 27g) schneidet die Stromrichtung unter 
45 0 in gerader Linie. Es schliefst sich rechts eine Ladestrafsen- und eine Uferstrafsen- 
Unterführung, links die Ueberbrückung eines Promenadenweges an. Die Strombrücke hat 
drei Oeffnungen mit zusammen 50 m rechtwinklig gemessener Lichtweite. Die Stützweite 
jedes der drei Ueberbauten ergab sich hiernach zu 25,90 m. Der Baugrund war zum Theil 
ungünstig. Dies sowie die grofse Schiefheit des Bauwerks führte zu der Wahl eines Einzel 
balkensystems aus Fachwerk. 
Die Pfeiler sind in einzelne Theile aufgelöst, welche auf Brunnen gegründet sind. 
Hier hat der vorhin erwähnte ungünstige Baugrund sich in unliebsamer Weise geltend
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.