Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

136 
V. Die Strafscnbrücken. 
Um den Anforderungen der Schiffahrt möglichst gerecht zu werden, ist das Eisen 
werk der Brücke über die Schleuse so hoch gelegt worden, dafs bei Normal-Oberwasser 
noch eine lichte Durchfahrtshöhe von 3,50 m verbleibt. Da die sämtlichen übrigen Brücken 
dem Schiffsverkehr nicht dienen, konnten sie erheblich niedriger gelegt werden, sodafs 
sich durchweg günstige Steigungsverhältnisse ergeben haben, wie aus den Abb. 131 u. 134 
ersichtlich. 
Von der Stadt sind im ganzen folgende Brücken am Mühlendamm ausgeführt worden, 
a) Die Mühlendammbrücke über das grofse Gerinne. Die normale Breite 
dieses Thcils des Flufslaufes beträgt 26,70 m, dagegen in der Achse der Strafse gemessen 
rd. 36 m. Es sind zwei Reihen von Mittelstützen in Form gufseiserner Pendelsäulen mit 
Kugelgelenken am Kopf und Fufs angeordnet worden, da die Durchflufsöffnung möglichst 
wenig eingeschränkt werden durfte. Die Säulcnfüfse ruhen auf einer durchgehenden, 
1,75 m starken Betonsohle. Die Hauptträger, in einem Abstande von 2,60 m, bestehen 
aus durchgehenden Blcchträgern mit Federgelenken von 1,40 m Höhe. An den zwischen 
den Stützen liegenden Gelenken sind die Träger durchschnitten und nur im Obergurt 
0 6 10 m 
W 1 i i 1 ! 1 1 [—! 
0 jo 100» 
Abb. 131. Mühlendamm, Höhenplan. 
durch eine aufgelegte Stahlplatte verbunden. Die Fahrbahntafel ist aus Buckelplatten 
gebildet, deren Hohlräume mit Asphaltbeton ausgefüllt sind, auf denen das Pflaster aus 
Kopfsteinen I. Classe liegt. Die Gestaltung des Querschnittes der Bürgersteige, deren 
Decke aus Granitplatten gebildet ist, war abhängig von den Ansprüchen der verschiedenen 
Verwaltungen, welche hier ihre Rohre und Kabel unterzubringen hatten (Abb. 132 u. 133). 
b) Die Mühlendammbrücke über das kleine Gerinne. Die Träger unter 
der Fahrbahn sind als Fachwerksträger mit oben liegender Fahrbahn ausgebildet, sie 
besitzen 13 m bis 15 m Spannweite. Die Bürgersteigträger dagegen sind einfache Blech 
träger. Die Bauart der Fahrbahn ist dieselbe, wie bei der Brücke über dem grofsen Gerinne. 
c) Die Mühlendammbrücke über die Schleuse. In Rücksicht auf die be 
schränkte Constructionshöhe liegen die Blechträger bei einer Spannweite von 11,20 m nur 
in einem Abstande von 0,78 m und haben eine Höhe von 0,526 m erhalten. Die Fahr- 
bahntafcl ist hier durch Tonnenbleche gebildet, deren Hohlräume ebenfalls mit Asphalt 
beton ausgefüllt sind. 
d) Die Mühlenwegbrücken über die Schleuse und das kleine Gerinne 
sind einfache Blechträger. 
e) Die Mühlenwegbrücke — eine Fufsgängerbrücke — über das grofse 
Gerinne ist ohne Zwischenstützen gebaut und besteht aus zwei über der Fahrbahn liegen 
den versteiften Bögen, deren Druckgurte aus Viertelringeisen gebildet sind (Abb. 136). 
f) Die Fischerbrücke gleicht in ihrer Bauart der Brücke über das grofse 
Gerinne. Die Brücke hat eine Länge von etwa 75 m und bildet mit dem Stromstrich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.