Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

IV. Wasserstrafsen und Häfen. 
103 
Die Wassermenge, welche die Spree durch Berlin fuhrt, beträgt bei ihrem mitt 
leren Wasserstande 45,50 cbm in der Sekunde, beim höchsten Wasserstande 162 cbm. Von 
dem letzteren Betrage werden zugewiesen; dem Kupfergraben (Gerinne an den ehemaligen 
Werder’schen Mühlen) rd. 25 cbm, dem Landwehrcanal (Freiarche an der oberen Schleuse) 
rd. 15 cbm, dem Hauptlauf (Dammmühlenwehr) 122 cbm, daher fuhrt die Unterspree bei 
Hochwasser: 
von den Dammmühlen bis zur Einmündung des Kupfergrabens . . 122 cbm, 
von da bis zur Einmündung des Landwehrcanals 147 ,, 
von da bis Spandau 162 ,, 
Bei den niedrigsten Wasserständen geht die Wasserführung bis auf 13 cbm in der Sekunde 
zurück, davon gelangen aber nach Berlin nur 8 cbm, weil 3 cbm durch das zur Speisung 
des Oder-Spree-Canals dienende Pumpwerk bei Neuhaus, und 2 cbm durch die städtischen 
Wasserwerke am Müggelsee vorher abgenommen werden. Jene 8 cbm reichen eben aus, 
um die in Betracht kommenden vier Schleusen: am Mühlendamm, im Schiffahrtscanal und 
die beiden an der Spree liegenden Schleusen des Landwehrcanals zu speisen und die aus 
Gesundheitsrücksichten unentbehrliche Strömung in sämtlichen Wasserläufen während der 
Zeiten, in denen nicht geschleust wird, zu erhalten, weshalb es nicht zulässig sein würde, 
noch weitere Wasserentnahmen aus der Oberspree ausser den soeben angegebenen zu gestatten. 
Es dürfte nicht ohne Werth und Nutzen sein, wenn nachstehend die Höhenlage der 
zu Berlin in Beziehung stehenden wichtigsten Gewässer über N. N. (Normal-Null) angegeben 
wird. Da, wo die Höhe des Wasserstandes durch Stauwerke geregelt werden kann, wird 
der möglichst einzuhaltende Normalwasserstand angegeben, dagegen bei denjenigen Ge 
wässern, deren Höhe ihrer Natur nach einem gröfseren Wechsel unterworfen ist, der höchste, 
mittlere und niedrigste Stand. 
Bezeichnung des Gewässers und Ortes 
Normal 
wasser 
stand 
Höchster 
Stand 
Mittlerer 
Stand 
Nie 
drigster 
Stand 
über Normal-Null 
1. Der Oder-Spree-(Friedrich-WilheIm-)CanaI. 
Abzweigung von der Oder bei Fürstenberg a. O 
— 
32,9' 
28,34 
27,52 
„ „ ,, „ „ Brieskow 
— 
25,94 
21,30 
20,39 
Scheitelhaltung 
40,80 
— 
— 
— 
Schleuse Fürstenwalde, Oberwasser 
— 
— 
38,08 
— 
„ „ Unterwasser 
— 
— 
37,39 
— 
„ Wernsdorf, Oberwasser 
36,80 
— 
— 
— 
„ „ Unterwasser (Spree) 
— 
— 
32,41 
— 
2. Die Spree. 
Bei Köpenick 
— 
— 
32,39 
— 
Berlin, Mühlendammschleuse, Oberwasser 
32,28 
— 
— 
— 
„ ,, Unterwasser 
30,59 
32,26 
— 
— 
Stauwerk Charlottenburg, Oberwasser 
30,40 
31,75 
— 
— 
„ „ Unterwasser 
— 
31,75 
30,40 
29,27 
Bei Spandau (Havel) 
— 
3',47 
30,06 
29,17 
3. Die obere Havel. 
Schleuse Fürstenberg i. M., Oberwasser 
— 
— 
52,85 
— 
„ „ Unterwasser 
— 
— 
5>,5«. 
— 
„ Zehdenick, Oberwasser 
— 
— 
45,45 
— 
„ „ Unterwasser (Vofscanal) 
42,45 
— 
— 
— 
Bei Liebenwalde (Finowcanal) 
39,V 
— 
— 
— 
4. Die Hohensaaten-Spandaucr Wasserstrafse. 
Abzweigung von der Oder bei Hohensaaten 
7,37 
2,53 
i,4' 
Der Oderberger Sec 
',41 
— 
— 
— 
Schleuse Eberswalde, Unterwasser 
8,77 
— 
— 
— 
,, ,, Oberwasser 
'2,'5 
— 
— 
— 
Scheitelhaltung (Liebenwalde) 
39,'7 
— 
— 
— 
Schleuse Oranienburg, Oberwasser 
34,90 
— 
— 
— 
„ „ Unterwasser 
33,96 
— 
— 
— 
„ Spandau, Oberwasser 
' 
32,20 
3',26 
30,84
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.