Path:

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain) Issue1896,1 Einleitendes - Ingenieurwesen (Public Domain)

Vorwort. 
Bauten“ bereits bearbeitet wurden, so kam eine Vereinbarung dahin zustande, dafs unseren 
Mitarbeitern freigestellt wurde, ihre Arbeiten der Festschrift zur Benutzung zu überlassen, 
wogegen die Redaction der letzteren ihre Bildstöcke später zur Verwendung für „Berlin 
und seine Bauten“ nach Bedarf herlieh. 
Eine erschöpfende Quellenangabe für alle hier angedeuteten und fremdem Besitz 
entlehnten Mittheilungen und Abbildungen konnte nicht durchgeführt werden. Allen, die 
sich, genannt oder ungenannt, durch Mitarbeit, durch zeichnerische Beiträge oder durch 
Beihülfe anderer Art in der gedachten Weise um das gemeinsame Werk verdient gemacht 
haben, insbesondere auch den Künstlern, deren Arbeiten in Form von Titelbildern, Kanten 
leisten, Zierbuchstaben und dcrgl. die Blätter schmücken, wird hiermit im Namen beider 
Vereine der wärmste Dank ausgesprochen. 
Der in Anlage IV wiedergegebene Uebersichtsplan der hiesigen Eisenbahngleise 
ist auf Grundlage einer vom Grofsen Generalstabe zur Verfügung gestellten Uebersichts- 
skizze von unseren beim Eisenbahnabschnitt betheiligten Mitarbeitern aufgestellt worden. 
Dieser Plan ist nach getroffener Vereinbarung auch dem im Aufträge des Herrn Ministers 
der öffentlichen Arbeiten im Juli d. J. hcrausgegebenen Werke „Berlin und seine Eisen 
bahnen“ beigegeben, nachdem sich die Redaction dieses Werkes auch an der Vervoll 
ständigung und Berichtigung der Vorlage in dankenswerther Weise betheiligt hatte. 
Die im 2. Bande enthaltenen Lichtdrucke wurden nach eigens aufgenommenen 
Photographien gefertigt. An der Herstellung des Werkes waren folgende Firmen betheiligt: 
Für die Plolzschnittc: O.Ebel, Berlin; für die Lichtdrucke: W. Neumann & Co., Berlin; 
für die Zinkätzungen: Meisenbach, Riffarth & Co.; für die photographischen Aufnahmen: 
Franz Kullrich und H. Bartels, Berlin; für die gesamte Druckarbeit die Buchdruckerei des 
Waisenhauses, Halle a. S.; für die Lieferung des Papiers: Louis Keferstein, Berlin. 
Ihnen allen gebührt volle Anerkennung für die unermüdliche Sorgfalt, von der 
ihre Arbeiten in jedem Theile des Werkes Zeugnifs geben. 
Der Verlag ruht, wie bei der ersten Ausgabe, in den bewährten Händen der 
Firma Wilhelm Ernst & Sohn, die mit den ihr zu Gebote stehenden Kräften und Ein 
richtungen alles gethan hat, was zur würdigen Ausstattung und zum guten Gelingen des 
Werkes beitragen konnte. 
Die Redaction im besonderen war für den 1. Band dem Baurath Eger, für den 
2. und 3. Band dem Regierungs-Baumeister Borrmann übertragen, für die umfangreichen 
Abschnitte über Geschäfts-, Wohnhaus- und Atelierbauten hat Architekt K. E. O. Fritsch 
nachträglich die Redaction übernommen, während für mehrere andere Abschnitte im 2. und 
3. Bande der Regierungs-Baumeister H. Muthesius eingetreten ist. 
Wenn an dieser Stelle noch besonders auf die Schwierigkeiten hingewiesen wird, 
die schon durch die Art der Entstehung des Werkes, durch das Zusammenwirken einer 
grofsen Zahl verschiedener, durch Berufs- und Dienstarbeiten in Anspruch genommenen 
Mitarbeiter bedingt wurden, gesteigert durch das von mancher Seite fast überreiche Zu 
strömen des Stoffes, dem eine oft schwer zu überwindende Abneigung gegen die Her 
gabe der erforderlichen Unterlagen von anderen Seiten gegenüberstand, so geschieht es ledig 
lich, um Lücken und Ungleichmäfsigkeitcn, die sich fühlbar machen werden, zu erklären. 
Wir hoffen, dafs das Werk trotzdem als würdiger Beitrag zur Schilderung der 
Gröfse und Schönheit der deutschen Reichshauptstadt und ihrer Bedeutung in technischer 
und industrieller Beziehung befunden werden wird. 
Berlin, im August 1896. 
Der Redactions-Ausschufs: 
A. Wiebe. 
Borrmann. Eger. Fritsch. Gottheiner. Hofsfeld. Housselle. Muthesius..
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.