IN HALT - VE R Z EICH NIS S.
pRSTER
T
HEIL.
ERSTER ABSCHNITT.
A. Allgemeine Schilderung Berlins.
a) Geographische Lage 1
b) Topographie der Stadt und ihrer näch
sten Umgebung 2
c) Geologische Beschaffenheit der Gegend
von Berlin 4
d) Witterungs-Verhältnisse ■ 5
e) Eintheilung und Physiognomie der Stadt 8
f) Statistische Notizen 15
B. Die geschichtliche Entwickelung Berlins.
a) Berlin bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts 20
b) Berlin non der Mitte des 17. bis zur
Mitte des 18. Jahrhunderts 29
c) Berlin von der Mitte des 18. bis zur
Mitte des 19. Jahrhunderts . . . . 45
d) Berlin seit dem Jahre 1840 .... 60
ZWEITER ABSCHNITT.
Die Hochbauten.
a) Einleitung 77
b) Denkmale.
I. Brücken und Brucken-Kolonnaden 94
11. Stadtthore 97
III. Oeffentliche Brunnen 98
IV. Architektonische Denkmale . . 100
V. Standbilder 104
VI. Grab-Denkmale ....... 111
c) Kultus-Gebäude 115
I. Kirchen des Mittelalters . . . 116
II. Kirchen des 17. und des 18. Jahr
hunderts . . 120
III. Kirchen des 19. Jahrhunderts . 127
d) Gebäude für öffentliche Sammlungen.
I. Bibliotheken und Archive . . . 147
II. Museen 150
III. Sammlungen lebender Thiere und
Pflanzen 165
e) Gebäude für wissenschaftliche und
künstlerische Institute 174
f) Gebäude für Hochschulen und Fach-
Lehranstalten.
I. Die Universität mit ihren Zweig-
Anstalten 176
II. Die technischen Hochschulen . . 182
Seite
III. Kunst- und Fachschulen ... 186
IV. Seminare 187
g) Schulgebäude.
I. Höhere Schulen 189
II. Elementar- oder Gemeindeschulen 198
III. Turnhallen 202
h) Erziehungs-Anstalten.
I. Höhere Erziehungs-Anstalten _. . 204
II. Waisenhäuser 207
IIJ. Erziehungs-Anstalten für nicht
voüsinnige Kinder 211
IV. Erziehung«-Anstalten für verwahr
loste Kinder (Besserungs -An
stalten) 211
V. Kindergärten und Kleinkinder-
Bewahr-Anstalten 213
i) Hospitale und Asylhäuser.
I. Hospitale. (Alterversorgungs-An
stalten) 214
. II. Sieohenhäueer 216
III. Herbergen und Asylhäuser. . , 218
k) Gebäude für Heilanstalten.
I. Krankenhäuser 219
II. Irrenhäuser 229
l) Gefängnisse 230
m) Gebäude für militärische Zwecke.
I. Arsenale 237
11. Wachen 241
III. Kasernen 243
IV. Exerzir- und Reithäuser .... 254
n) Gebäude für Verwaltungsbehörden.
I. Ministerial-Gebäude 257
II. Gebäude für die Mittel- und Unter
behörden der PreussischenStaat-
Verwaltung 265
III. Gebäude der Militär-Verwaltung 273
IV. Gebäude der Post- und Telegra-
phen-Verwaltung 277
V. Gebäude der Berliner Gemeinde
verwaltung 285
i o) Parlament-Gebäude 292
p) Geschäft-Gebäude.
I. Gebäude für Geld institute . . 297
II. Kaufhäuser . 314
q) Gebäude für öffentliche Vergnügungen.
I. Theater 325
II. Zirkus-Gebäude 339
III. Konzert- und Festlokale . . . 340
IV. Lokale für Volkbelustigungen . 347