Path:
Erster Theil Zweiter Abschnitt Die Hochbauten Fig. 165. Projektirtes Posthalterei-Gebäude. (Erdgeschoss.)

Full text: Berlin und seine Bauten (Public Domain)

282 
Zweiter Abschnitt. 
Das Hauptgebäude in der Artüleriestr. enthält im Erdgeschoss die Packkammer 
mit daran stossendein Expedition- und Vorsteherzimmer einerseits und der Packet- 
Ausgahe andererseits. Im ersten Stockwerk befinden sich die zur Packkammer 
gehörigen Räume für die Abfertigung und Enthärtung etc. — Der jenseits des 
Hofes an der Nachbargrenze liegende schmale Seitenflügel, welcher vor kurzer 
Zeit eingebaut worden ist, wird von der Steuerbehörde benutzt. Unten befindet 
sich die Expedition nebst den Räumen für das Publikum, auf dem Boden ein 
Lagerraum dir die Packete, welche durch 2 Fahrstühle sowie eine kleine Treppe 
auf und niedergeschaft't werden; hieran schliesst sich ein offener Schuppen zum 
Unterschieben von Wagen. — Ausser genannten Baulichkeiten ist an der Oranien- 
burgerstr. noch das Vorderhaus mit dem Postzeugamt im ersten Stockwerk und 
Fig 1G5. Projektirtes Posthalterei-Gebäude. (Erdgeschoss.) 
(Archit. Sclnvntlo.) 
1. Ornnionburgorstr. 2. Aitillcriestr. 3. Auguststr. 4. Nnchbnrgrenze. 5. Durchfahrt. G. Portier, 7. Eingang. 8. 
Publlkumhallc mH Oberlicht. 9. Brief-Annahme. 10. Geld-Annahme. 11. Abfertigung. 12. Vorsteher. 13. Assistent. 
14. Druckmntoriulicn. 15. Disponibel. IG. Brief- u. Zeitungausgnbc. 17. Dckartirung. 18. Briefträger. 19. Packet- 
Ammhmo. 20. Packknmmcr. 21. Disponibel. 22. Postfuhr-Bnreau. 23. Pferdcställe. 24. Rampe. 25. Beschlaghalle. 
26. Schmiede. 27. Wagcnremisc. 28. Brückenwaage. 29. Pissoir. 30. Klosets. 
einer Dienstwohnung im Erdgeschoss, sowie ein altes, zunächst zum Umbau behufs 
notliweudiger Vergrösserung der Packkammer niederzulegendes Gebäude an der 
Artillerie- und Ziegelstr. zu erwähnen, dessen Räume augenblicklich nur aushilf- 
weisc zur Wcibuacbtzeit benutzt werden können. — Der auf dem zuletzt erkauften 
Grundstück erbaute, 40 m tiefe, i. med. 43 m lange Postwagenscbuppen ist mit 
7 Schiebe-Thoren nach der Ziegelstr. und mit 5 dergl. nach dem Wagenbofe ver 
sehen. Das eiserne Dach desselben wird durch 10 Säulen getragen und enthält 
8 Oberlicbte. Die Paraden dieses Gebäudes sind in einfachem Ziegelrohbau, die 
jenigen des Packkammergebäudes in Putzbau bergestellt. 
4. Das Gebäude des Postfubr-Amtes (No. 4), die sogen. Postbalterei, liegt 
auf einem Grundstücke an der Artilleriestr. zwischen der Oranieuburgerstr. (35/36) 
und der Auguststr., welches bereits seit dem Jahre 1705 zu demselben Zwecke 
benutzt wird. — Auch hier genügen die älteren Baulichkeiten ihrem Zwecke so
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.