Nr. 23 21. März 1933
Amtliche Nachrichten
nog
oe ee es [ 4 oe e e
Bolizei- PBräfsidiums in Berlin
(Als amtliches Manuskript gedruckt)
AANTAL 004 anddiniiceen: . + dekiiiern ee kl
GERE T- “ HE Fi 1
“ M der Finanzämter auf den schriftlichen
Der heutigen Nummer liegt bei: Siensinen Peper an den Leitex des zu-
: . . 3. ständigen Polizeiamts zu verweisen, wenn
Verfügung vom 15, März 1988 => die gewünschte Anskunft aus den Büchern
[2 erfügung vom 34. 31 195 keit And „Lisien,. dex. Poliärireviere erteilt
efämpfung des Bettlerunwesens 5 : :
ß “ 2" “NR Hierzu maße i< auc< no< auf
Se B2 = Amtl. Nachr. gtbc<hn. IIB Ziff. 1 und 2 der Vfg. v.
: " 19. 3. 1928, betr. Schriftverkehr der
= nE Polizeireviere (Ord. II, Gr. G4 -- Amtl.
Nachr. Nr. 20), aufmerksam. (92.4400:83
7 . 1400. 33)
Personalnachrichten. Berlin, den 14. März 1933.
Beurlaubung: - | Der Polizeipräsident.
Nad des Freicarätheginte Tempel- - Z
of, edizinalrat Dr.- ipp, vom
27. März bis 31. März 1933. Rettet Bekanntmachung.
Medizinalrat. Dr. Mar>s, Kreisarzt des (A:ntsbl. S. 57.)
Kreisarztbezirks Berlin - Steglit, Woh- Die dur< Reichsratsbeschluß vom
nung: Berlin - Lankwiß, Kaijerx-Wilhelm- 3p, Januar 1933 festgeseßbte Deutsche
Straße 78; Telephon: Lichterfelde G 3. 1009. Arzneitaxe 1933 tritt an Stelle der Arznei-
(P. 3805. Lipp. 33) taxe 1932 mit Wirkung vom 15. Februar
: 1933 3 in zu S? ist in der Weide
t 5 mannschen uc<hhandlung in erlin,
: Beistandspflicht . Zimmerstr. Nr. 94, erschienen und dort
in Steuerangelegenheiten. käuflich zu haven.
Nach einer Mitteilung des Landes- Auf die Bekanntmachungen des Herrn
finanzamts Berlin wird die Verfügung Preußischen Ministexs des Jnnern vom
vom 27. 3. 1929 -- 397. P. 2. 29 =- (Amtl. 8. Februar 1933 und 28. Februar 1933
Nachr. S. 71) und das den Sienstitellen ge- (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer
lieferte Merkblatt über die Beistands- Staatsanzeiger Nr. 34 bzw. Nr. 52) weise
pflicht der Behörden und Beamten in i9 besonders hin. (V. 4031. 33)
Steuerangelegenheiten von den Polizei- Berlin, den 14. März 1933.
revieren nicht genügend beachtet. ; Der Polizeipräsident.
5. weine as ene darauf hin, daß - -
gemäß“ er Reichsabgabenordnung 5 : ..
in der Fassung vom 22. 5. 1931 (RGBl. Straßen- und Hausierhandel
S. 161) die Behörden den Finanzämtern mit Arznei- und Geheint-
zur Durchführung der Besteuerung und mitteln
der ihnen obliegenden Prüfung und Auf- . * ,
sicht jede dienliche Hilfe zu leisten, Nach 8 56 Ziffer 9 der RGO, sind u. a.
insbesondere Einsicht in ihre Bücher, Vex- Arznei- und Geheimmittel vom Ankauf
handlungen, Listen und Urkunden zu ge- “oder Feilbieten im Umherziehen aus-
währen Nen. * gesc<lossen. Dieses Verbot erstre>t sich
Es ist hiernach unzulässig, die mit einem mnach Ss 42a RGO. auch auf den Ankauf
Ausweis versehenen Ermittlungsbeamten und das Feilbieten von Arznei- und Ge-
46
ZE