179
Seite 20. Unter Ammerseestraße sehen: -. |
Sp Sp | Amorbacher Weg (Bisher Bayern- | 8p 143] . Spi Sp IH
straße östl. vom Plat A)
Seite 14. Unter Askanischer Plaß setzen:
Sp Sp | Aspenweg (Biöher Ahornweg nebst >P-) + | Spi pIHL
der östl. Verlängerung) .
Seite 25. Streichen: Bayernstraße in Spandau, Rev. 143.
(Umbenannt in Amorbacher Weg.)
Seite 44. Streichen: Burgwall in Spandau, Rev. 144.
(Umbenannt in Spandauer Burgwall.)
Seite 64, Unter Elsestraße seßen:
Sp Sp |] Elsgrabenweg (BisSher Straße 4 |] 8p] 144] . Sp] Sp II
und Testower Landstraße) :
Seite 170. Unter Am Kringel seßen: |
Sp 1 SpJ Krienidesteig (BiSher Straße 48) | Sp]143] . I Sp] Sp IH
Seite 198. Unter Michaelkirchstraße seßen:
Sp | 8p ] Michelstadter Weg (Bisher Olden- | 8p f 1431 . Sp Sp | IT
burgstraße nördl. vom Plaß A) <
Seite 212, Streichen: Oldenburgstraße in Spandau, Rev. 143.
(Umbenannt in Michelstadter Weg.)
Seite 242. Unter Russenweg seßen:
8p | SpJ Rustweg (Bisher Straße 69) I] Sp1143] . I Sp] Sp III
Seite 257. Unter Schwelmer Straße jeßen:
Sp | Sp ] Shwendyweg (Bisher Straße 48 ] Spf1431 . | "| Sp II
nördl. vom Platz A) . 2
Seite 266. Unter An der Spandauer Brüce seben:
Sp ] Sp " Spandauer Burgwall (Bisher | Spf144] . I Sp] Sp IV
. Straße 0 und Weg nach dem
8 . Burgwall) u
Seite 303. Streichen: In den Weinbergen in Staaken und Spandau, Rev. 144.
; (Umbenannt in Weinmeisterhornweg.) .
Seite 304. Streichen: Weinmeisterhornstraße und Stadtbez. 34. Dafür sehen: Wein-
meisterhornweg, und Stadtbez. IV und V.
Darunter seßen: .
Sp | | Veimmeserhörniveg (Visher Siel | n |'“] | Sp | Staaken (IT)
traße) :
Die Straße 1 im Stadtbez. I, Polizeirevier 141, ist als Ruhlebener Straße benannt. Die
Ruhlebener Straße ist auf Seite 241 schon aufgeführt.
Die Straße 11 im Stadtbez. IV, Polizeirevier 141, ist als Wustermarker Straße benannt.
Die Wustermarker Straße ist auf Seite 315 aufgeführt.
Berlin, den 21. September 1931.
Hauptgeschäftöstelle, I. V.: Bier.
Genehmigte öffentliche Sammlungen.
Stelle, an die Zeit und Bezirk, in
9
Ram und Wohnort Zu fördernder die Mittel abgeführt denen das Unternehmen
es Unternehmers Wohlfahrt8zwek Werden ausgeführt wird
b [9 d 2
Hilf8bund für ge<- Wohlfahrtsarbeit Wie zu 1b Vom 1. 10. 31 bis
bildete Frauen des Vereins 31.3.32 durch Ausstellen
von Sammelbüchsen in
den Wohnungen und
Privat-Autos der Mit-
glieder de3 Vereins
Zugscharen Mittagspeisung Wie zu 2b Vom 1. 10. 31 bis
eriverbsloser 31.3.32 in Groß-Berlin
Jugendlicher durc< Markenhefte
Berlin-Schöneberg, den 18. September 1931.
Rbteilmna 4. 3.A.: Rosenheim.
Breußische Drucdkerei- und Verlaa83-A.-G. Berlin
13