das Ausland, insbosondere" für Polizeine: Pol.Insp: Wilmer8dorf 467:
Su a De darauf zu Supien: av ns (I. 494/31. 4b2.)
zaltSpunkte dafür vorliegen, da iw An= Borli: -
tragsteller nicht imstande sein werden, ihren Berit: den Ze Ma - 1
Lebensunterhalt im Auslande zu bestreiten. fei ung II
Salls in digser Hinsicht Anlaß zu Bedenken Rheins.
besteht, sind die Anträge mit Bezug auf die
vorliegende Berfügung dem Polizeiamt zur >
Entscheidung vorzulegen.
(97. IA. Sr.A. Allgem. 31.) Dienststellenverlegung:
Berlin, den 17. März 1931. Gn Zar 1931 fins joigende Ge«
; 1A. ästsstellen der Abteilung IA in die Zim-
Abteilung 18. Stemdenamt: mer 38 bis 41 des Hauptdienstgebäudes
| . 'ehem. Polizeihauptkasse) verlegt worden:
de Geschäftsstelle 13 (Einreise),
Schmalieslelle 14 (Pena weise): €
eschäftsstellen 16 und 17 (Sichtvermerke
Revierverlegung. und Cintragung der Aufenthalts-
Am 25. März 1931 werden die Dienst- erlaubnis in die Pässe).
räume des 151. Polizeireviers in Berlin= Die Sernsprechanschlüsse sind dieselben ge-
Wilmersdorf von Milhelmsaue 109 nach blieben.
Berliner Straße 39-40 verlezt. Der Ge- (IH. 1243/31. 4b2.)
sc<äftsbetrieb in den neuen Räumen wird Beorlin den 19. März 1931
am 26. März 1931 eröffnet. in “12077 ;
Sernsprehanshlüsse: Abteilung 10".
Postnet: H 2 Uhland 5109 3. A.: Kiesewetter.
Genehmigte öfsentliche Sammlungen.
4 . Stelle, an die die Seit und Bezirk, in
. Name und Wohnort Zu fördernder Mittel abgeführt denen das Unternehmen
Zz des Unternehmers Wobhlfahriszwe> WELDEN : 'ausgeführt wird
a in b Dr Cc " . d “ " e “
„Selbsthilfebund Zugunsten des wie zu [b Vom 1. Mai bis
derKörperbehinderten Vereins 15. Jum 1931
e. Y mittels Sammellisten
in Groß-Berlin.
Berlin-Schöneberg, den 17. März 1931.
Abteilung 1.
3. UU. Rosenheim
74